Kurdistan-Irak seit 2013

Nach dem Einmarsch der Truppen des sogenannten „Islamischen Staates“ hat sich die Situation in Syrien und den angrenzenden Staaten weiter verschärft. Millionen waren und sind auf der Flucht. Die Zivilbevölkerung und allen voran die Kinder sind die tragischen Opfer dieser Kämpfe. Durch Menschenhand verursachte Gewalt und Grausamkeiten sind gerade für die Kleinen kaum kognitiv zu verarbeiten.
Im August 2013 gab es einen notfallpädagogischen Einsatz in Libanon, bei dem syrischen Flüchtlingskindern notfallpädagogische Hilfe geboten wurde. In Zusammenarbeit mit UNHCR, dem Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen, zu dem bereits seit Anfang 2012 in Kenia Kontakt besteht, ist die Notfallpädagogik seit Ende 2013 auch in der Autonomen Region Kurdistan in Flüchtlingslagern traumapädagogisch aktiv. Zu Beginn der Arbeit im Nordirak gab es in kaum Angebote zur psychotraumatischen und psychischen Versorgung. Unsere lokalen ausgebildeten Notfall- und Traumapädagog*innen helfen den Kindern und Jugendlichen, mit ihren traumatischen Erfahrungen umzugehen und den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen. Eine nachhaltige Verbesserung der Situation kann durch Ausbuldung der lokalen Experten zu Ausbildern erreicht werden, da sich so Versorgungsstrukturen auch ohne die Hilfe internationaler Organisationen ausweiten können. In der Zwischenzeit gibt es über 20 lokale Mitarbeiter, die ausgebildet wurden und unter dem Namen FWE (Friends of Waldorf Education) täglich mit den Kindern und Jugendlichen in mitterlweile drei Camps arbeiten. Außerdem haben wir ein Büro vor Ort, das die Arbeit koordiniert sowie Seminare plant.

Wie geht es weiter?
Seit acht Jahren ist die Notfallpädagogik bereits in der Autonomen Region Kurdistan in Flüchtlingslagern aktiv. Inzwischen gibt es zahlreiche lokale Mitarbeiter*innen, die notfallpädagogisch ausgebildet wurden und täglich mit Kindern und Jugendlichen in drei Camps arbeiten. Außerdem wurde in den letzten Jahren darauf hingearbeitet, dass auch die Finanzierung der Projekte in die Hände des lokalen Teams gelegt werden kann. Momentan steht die weitere Finanzierung noch nicht konkret fest, sodass die Notfallpädagog*innen vor Ort auf Unterstützung angewiesen sind, um die laufenden Aktivitäten und Projekte mit den Kindern und Jugendlichen zu sichern.
Zusammenarbeit mit "terre des hommes"
Seit Ende 2018 unterstützt die Organisation "terre des hommes" das Projekt im Nordirak. Sie haben im Fokus, einheimischen Initiativen mit Spenden und durch Beratung zu helfen und wir freuen uns über diesen Zugewinn für FWE. weiter
Drei Jahre FWE (Friends of Waldorf Education)
Jubiläumsfeier im Nordirak
Seit drei Jahren werden lokale Pädagog*innen ausgebildet und arbeiten täglich mit den Kindern. Dieses Jubiläum wurde Anfang April 2018 gefeiert. weiter

FWE - Friends of Waldorf Education
Notfall- & Traumapädagogik vor Ort
In mittlerweile drei Flüchtlingscamps arbeiten lokale Mitarbeiter jeden Tag mit den Kindern. Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit von FWE (Friends of Waldorf Education). weiter
Spielen heilt - Ein Spielplatz für die Kinder im Nordirak
Orte nur für Kinder gibt es im Irak vielerorts kaum. Um etwas Licht in den bedrückenden Alltag zu bringen, wurde mit KuKuk ein Mobiler Spielplatz gebaut. weiter
Einsätze
Januar-Februar 2017
Notfallpädagogischer Einsatz Januar-Februar 2017
Bei diesem 12. Einsatz wird der Fokus auf der weiteren Schulung der lokalen Pädagogen und der Lehrer- und Elternbildung liegen. weiter
Schulungen 2016
Notfallpädagogische Fortbildungen November 2016
Im Rahmen des Notfallpädagogischen Einsatz im November wurden im Irak Schulungen für die lokalen Pädagogen, Lehrer und Eltern durchgeführt weiter
November 2016
Notfallpädagogischer Einsatz vom 04. bis 18 November
Erneut reiste ein Team zur Unterstützung und Weiterbildung der lokalen Pädagogen in den Nordirak. Auch Kurse an der Universität Dohuk werden eingeführt. weiter
August-September 2016
Notfallpädagogischer Einsatz vom 26. August bis 09. September
Unser Team arbeitete unter der Leitung der Welthungerhilfe gemeinsam mit drei anderen Hilfsorganisationen in den sogenannten „summer schools“. weiter
Langzeitprojekt mit der GIZ
Neues von unserem Projekt in Kurdistan
Die Suche nach einem neuen Kooperationspartner ist beendet: Es geht weiter im Irak!
Das bestehende Langzeitprojekt wird sogar ausgeweitet. weiter
April 2016
Notfallpädagogischer Einsatz vom 22. April bis 03. Mai 2016
Der Schwerpunkt bei diesem Einsatz wird auf der weiteren Schulung der lokalen Pädagogen und der Lehrer- und Elternbildung liegen. weiter
November 2015
Notfallpädagogischer Einsatz vom 06. bis 20. November 2015
Bei diesem siebten Einsatz im Irak lag der Schwerpunkt, neben der Arbeit mit den Kindern, auf der Weiterbildung des lokalen Teams. weiter
September 2015
Notfallpädagogischer Einsatz vom 18. September bis 02. Oktober 2016
In Kooperation mit UNICEF wurden das Projekt in den Schulen fortgeführt; Lehrer und lokale Kräfte wurden unterstützt und weitergebildet weiter
August 2014
Notfallpädagogischer Einsatz vom 21. August bis 04. September 2014
Seit Sommer sind Jesiden auf der Flucht vor der IS-Miliz in den Nordosten des Irak geflüchtet. Tausende Menschen campieren am Straßenrand, leben in Rohbauten oder Flüchtlingslagern.weiter
November 2013
Notfallpädagogischer Einsatz vom 30. November bis 13. Dezember 2013
Elf Notfallpädagogen waren im Flüchtlingslager Domiz in Kurdistan-Irak tätig, um syrische Flüchtlingskinder bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu unterstützen. weiter