Transparenz
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 1971 bestimmen unsere Spenderinnen und Spender, wofür wir Spenden einsetzen. Von Anfang an leiten wir zweckgebundene Projektspenden zu 100 Prozent an Waldorfschulen und -kindergärten im Ausland weiter. Seit 1987 beauftragen wir freiwillig einen Wirtschaftsprüfer, der unseren Jahresabschluss prüft.
Wir bekennen uns zu den Grundsätzen des Deutschen Spendenrates (DSR), der sich zum Ziel gesetzt hat, die ethischen Grundsätze im Spendenwesen in Deutschland zu wahren und zu fördern. Ein vom Deutschen Spendenrat beauftragter Wirtschaftsprüfer hat die zweckgerichtete, wirtschaftliche und sparsame Mittelverwendung der Spenden- und Fördergelder in unserem Verein überprüft. Als Ergebnis wurde uns am 12. Mai 2020 das Spendenzertifikat "geprüfte Transparenz" verliehen.
PDF: Deutscher Spendenrat Selbstverpflichtungserklärung August 2022
PDF: Deutscher Spendenrat Grundsatzerklärung
PDF: Mehrspartenrechnung 2021 mit Prüfvermerk
PDF: erweiterter Prüfvermerk des Wirtschaftsprüfers zu den Grundsätzen des DSR vom 22.03.2022
PDF: Deutscher Spendenrat Verfahrensordnung
Hinweis: Selbstverständlich werben wir weder Mitglieder noch Spender mit Geschenken, noch kaufen oder verkaufen wir deren Adressen.
Freistellungsbescheid
Wir sind nach Freistellungsbescheid des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften, Steuernummer 99019/03531 vom 04.01.2023 für den letzten Veranlagungszeitraum 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit, weil der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne §§51 ff. AO dient.
Satzung
Unsere Satzung vom 10.10.1971, zuletzt geändert am 22.10.21 finden Sie hier als PDF zum Download.
Vereinsregisterauszug
Der Verein Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners - Waldorfpädagogik ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nr. VR 2806 eingetragen. Einen aktuellen Auszug aus dem Vereinsregister finden Sie hier als PDF zum Download.