Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Dein FSJ in Thüringen

Ein FSJ in Thüringen bietet viele interessante Einblicke in den Bereich der Sozialen Arbeit und Du kannst damit die Zeit zwischen Schulabschluss und weiterführender Ausbildung optimal nutzen! Wir von den Freunden haben für Dich hier im ersten Schritt alle wichtigen Infos rund um Dein Freiwilliges Soziales Jahr in Thüringen zusammengestellt! Falls Du noch Fragen oder konkrete Wünsche zum FSJ hast, dann melde Dich gerne direkt bei uns!

Inhalt

Freiwilliges Soziales Jahr Thüringen: freie Stellen

Thüringen liegt genau im Zentrum der Bundesrepublik und hat rund 2,1 Millionen Einwohner*innen. Einige davon sind auf die Hilfe von Menschen wie Dir nicht nur angewiesen, sondern sie freuen sich auch Jahr für Jahr über die motivierten Menschen, die bereit sind, sich für ein Jahr freiwillig zu engagieren!

Hier findest Du einen Überblick zu den freien Einsatzstellen im beschaulichen Bundesland. Mehr Einsatzstellen findest du auf unserer interaktiven Karte! In Thüringen gibt es insgesamt 7 Einsatzstellen, die einen FSJ- oder BFD-Platz anbieten. Dabei gibt es folgende Bereiche:

Das Werkheim am Hügel

Eine Einrichtung, die gleichzeitig besonders spannend ist und sicherlich die intensivsten Erfahrungen möglich machen wird, ist das Werkheim am Hügel. Hier würdest Du Deinen Freiwilligendienst in einer kleinen Wohn- und Lebensgemeinschaf im Norden von Thüringen leisten. Dort leben 26 Erwachsene, die allesamt mit einer geistigen Beeinträchtigung leben.

Die Bewohner*innen arbeiten jedoch sehr gerne und viel in den diversen Werkstätten, einer Baustelle im Garten oder im Haushalt und Du würdest Sie dabei unterstützen und natürlich auch selbst Hand anlegen. Das gemeinsame Leben und Arbeiten findet dabei auch am Wochenende statt. Deshalb musst Du Dich als Freiwillige*r damit arrangieren, jedes zweite Wochenende zu arbeiten.

Deine Aufgaben liegen vor allem darin, dass du die Mitarbeitenden unterstützt und das in folgenden Bereichen:

  • Hauswirtschaft und Begleitung bei den gemeinsamen Mahlzeiten
  • Körperpflege
  • Unterstützung im Werkstattbereich
  • Betreuung der Bewohner*innen bei Ausflügen, Festen, Arztbesuchen

Wenn Du zuverlässig und ehrlich bist, kein Problem damit hast, pflegerische Aufgaben zu übernehmen und dazu noch Einfühlungsvermögen mitbringst, dann kann Dir diese Einsatzstelle für Deinen weiteren Werdegang ein unglaublich solides Fundament bieten. Die Lebensgemeinschaft Wickersdorf inmitten der Thüringer Naturlandschaft arbeitet ähnlich und auch hier lebst Du als Freiwillige*r zusammen mit den Hausbewohner*innen.

Freie Waldorfschule Weimar

Diese Freie Waldorfschule wurde 1990 als erste Waldorfschule in Thüringen gegründet und sie ist eine öffentliche Schule in freier Trägerschaft. Das heißt die Schule wird durch das Kollegium und die Eltern selbst verwaltet. Neben dem Waldorfschul-Abschluss kann jede*r Schüler*in einen staatlichen Abschluss (Realschulabschluss, Abitur) durch ein staatlich geregeltes Prüfungsverfahren erlangen.

Das Motto der Schule lautet: Lernen mit Kopf, Herz und Hand! Und dieses Motto wird auch gelebt, da die Schule das Lernen als kreativ-künstlerischen Prozess ansieht, der immer auf die jeweilige entwicklungs- und erlebnisbedingte Situation der Lehrenden eingehen soll. Wenn Du Dir also zutraust, Dich hier zu bewerben, dann solltest Du vor allem Einfühlungsvermögen mitbringen und Freude am Unterrichten und der Zusammenarbeit mit Kindern haben!

Das Einzigartige einer Waldorfschule ist die konsequente Orientierung der Unterrichtsinhalte an der Entwicklungsstufe der Kinder. Eine weitere Besonderheit ist der Epochenunterricht am Beginn des Tages und dessen Dreigliederung. Die Lehrer beginnen mit einem rhythmischen Teil (Hand), dann folgen die Inhalte (Kopf) und enden zum Schluss mit einem Erzählteil (Herz).

Freiwilliges Soziales Jahr Thüringen: Dauer, Beginn und Arbeitszeiten

Wenn Du Dich für ein FSJ in Thüringen interessiert, dann beginnt dieses normalerweise im August oder September. Dabei kann ein FSJ zwischen 6 und 18 Monaten lang dauert. Wir empfehlen dabei aber immer, dass Du Dir als Freiwillige*r mindestens 12 Monate Zeit nimmst. Denn nur so kannst Du wirklich nachhaltige Erfahrungen machen! Während dieser 12 Monate beträgt die wöchentliche Arbeitszeit im Schnitt 38,5 Stunden.

Dabei steht Dir selbstverständlich Urlaub zu, damit Du Dich ausreichend erholen kannst. Auch 25 begleitende Seminartage werden Dein FSJ in Thüringen auflockern und Dir die Möglichkeit geben, das erlernte und erlebte zu reflektieren und mit anderen Freiwilligen zu teilen.

FSJ Thüringen: BFD oder FSJ

Die Unterschiede zwischen den beiden Programmen sind schnell erklärt: ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) kannst Du…

  • nur einmal im Leben
  • und nur unter 27 Jahren leisten

Einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) hingegen kannst du alle fünf Jahre wiederholen und Dich dafür auch noch über 27 Jahren bewerben. Was bei der Auswahl Deines Freiwilligendienstes jedoch wichtiger ist als das Rahmenprogramm, ist die Entscheidung, in welchem Bereich Du tätig sein willst. Klick dafür einfach mal auf die folgende Seite und sieh Dir die verschiedenen Einsatzbereiche an!

Bezahlung, Kindergeld und sonstige Vergünstigungen

Während Deines Freiwilligendienstes erhältst Du ein monatliches Taschengeld von bis zu 350 €, aber auch diverse Zusatzleistungen, die je nach Einsatzstelle und Einsatzort unterschiedlich ausfallen können. Entweder Du erhältst...

  • Verpflegung, Zuschüsse oder Geldersatzleistungen
  • Vergünstigungen für Bus, Bahn, Kinos, Museen, etc.

 Während Du Dein FSJ oder Deinen BFD leistest, bist Du gesetzlich sozialversichert und musst Dich nicht selbst versichern, was ebenfalls einiges an Geld spart. Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhältst Du außerdem ein qualifiziertes Zeugnis, das an Hochschulen und bei Arbeitgebern gleichermaßen beliebt ist und Dir bei Deiner weiteren Laufbahn weiterhilft. Ein FSJ in Thüringen eröffnet Dir also neue berufliche Perspektiven und auch die ein oder andere Hochschul-Tür!

Gründe, die für ein FSJ in Thüringen sprechen

Ein Freiwilliges Soziales Jahr in Thüringen ist immer eine gute Sache! Du kannst Dich beruflich orientieren und tust etwas für andere! Manche Einsatzstellen sind sogar auf die Unterstützung von Freiwilligen wie Dir angewiesen, und würden sich ohne junge und engagierte Menschen wie Dich gar nicht erhalten können. Aber das war noch längst nicht alles!

  • Du sammelst wertvolle Orientierung und Erfahrungen für das weitere Leben
  • Du überbrückst die Wartezeit für eine Ausbildung oder ein Studium sinnvoll.
  • Du lernst viele unterschiedliche Menschen kennen und lernst dabei einiges über Dich selbst.
  • Du weißt, wie es sich anfühlt Verantwortung zu übernehmen und Du gewinnst dabei an Selbstbewusstsein.
  • Du erlebst und lebst die Auseinandersetzung mit sozialen Fragen.
  • Du arbeitest nicht allein, sondern im Team.
  • Du kannst Dich mit anderen Freiwilligen austauschen und so neue Freundschaften knüpfen.
  • Und zu guter Letzt wertest Du Deinen Lebenslauf mit einem qualifizierten Zeugnis auf!

12 Monate FSJ Thüringen – wie soll es weitergehen?

Ein Freiwilliges Soziales Jahr in Thüringen kann der Start in eine spannende berufliche Zukunft sein! Wenn Dir die Arbeit während des FSJs gefallen hat, dann denkst Du vielleicht darüber nach, eine Ausbildung zu beginnen, in der Du das Erlernte vertiefst. Das ist eine sehr gute Idee, denn alle Einrichtungen, in denen ein FSJ oder einen BFD angeboten wird, sind sehr gefragt und immer auf der Suche nach engagierten jungen Menschen wie Dir – auch als Vollzeitanstellung!

Wenn Du Dir zutraust diese Arbeit zu erlernen und Dich in diesem Feld siehst, dann leistest Du mit Deiner Arbeit dort nicht nur einen wichtigen Beitrag, Du hast auch einen sehr sicheren Beruf! In und um Freiburg gibt es folgende Ausbildungsstätten, in denen Du eine Ausbildung beginnen und so Deine Talente voll ausschöpfen kannst!

Die nächste Möglichkeit sich zum Erziehungskünstler ausbilden zu lassen ist in Kassel.

Das Rudolf Steiner Institut bildet drei Ausbildungsgänge und verschiedene Weiterbildungsmodule an.

FSJ Thüringen: Bewirb Dich jetzt mit den Freunden!

Ein Freiwilligendienst ist immer eine hervorragende Idee, bei der Du etwas Gutes tun kannst, vieles lernst und Dich sogar beruflich orientieren kannst. Mit einem FSJ in Thüringen stehen Dir vielfältige und interessente Einrichtungen zur Verfügung, in denen Du Dich über die Freunde bewerben kannst. Also worauf wartest Du noch? Beginne einen neuen und spannenden Lebensabschnitt mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr in Thüringen!

FSJ Thüringen Alte Mühle
FSJ Thüringen Erfurt
FSJ Thüringen Burg Hanstein
Bildquellen:
© mojolo – stock.adobe.com
© mojolo – stock.adobe.com
© pixelliebe – stock.adobe.com
© Lapping Picturesi – stock.adobe.com
Jetzt hier bewerben
Jetzt hier bewerben

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst