Dein FSJ in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist nicht bloß durch seine Lage zwischen Ost- und Nordsee ein spezieller Ort in Deutschland. Das Bundesland besticht auch durch seine kulturelle Vielfalt – historische Altstädte, Museen und Kirchen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks sowie zahlreiche hochkarätige Festival- und Konzertreihen warten auf dich, falls du dein Abenteuer FSJ in Schleswig-Holstein erleben möchtest.

Wir haben hier für dich das Wichtigste zu den freien Stellen und der Organisation für deinen Freiwilligendienst zusammengestellt. Falls du noch Fragen oder vielleicht schon konkrete Berufswünsche hast oder sogar eine fachspezifische Ausbildung nach deinem FSJ geplant hast, zögere nicht, dich bei uns zu melden und deine Pläne mit uns zu besprechen. Denn so können wir gemeinsam die ideale Einsatzstelle für dich finden!

Dein persönlicher Kontakt zu uns

Du hast Fragen? Dann immer raus damit, wir helfen dir gerne weiter!

+49 (0)721 20111-130
ca. 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Infos und Fakten zu Freiwilligendienst in Schleswig-Holstein
Beginn
Jederzeit! Klassisch zum Frühjahr und Schuljahresbeginn
Bewerbungsfrist

Gibt’s nicht: Du kannst jederzeit nach verfügbaren Plätzen einsteigen.

Dauer
12 Monate (min. 6 max. 18)
Alter
Du kannst einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in jedem Lebensalter, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nur bis 27 Jahre machen.

Freie Plätze finden

Interaktive Karte

FSJ Schleswig-Holstein: Stellenangebote

Einsatzbereiche & freie Stellen

In Schleswig-Holstein gibt es insgesamt 49 Einrichtungen, in denen du deinen Freiwilligendienst über die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners leisten kannst. Darunter finden sich folgende Arbeitsbereiche, in denen sich in manchen Einrichtungen Mischformen aus Waldorfschule, -kindergärten und heilpädagogischen Ansätzen ergeben:

  • 28 Waldorf Kindergärten
  • 2 Einrichtungen zur Altenpflege
  • 12 Waldorfschulen
  • 34 sozialtherapeutische Einsatzstellen
  • 6 Einsatzstellen mit Schwerpunkt Soziale Arbeit
  • 2 Jugendarbeit-Einsatzstellen
  • 10 heilpädagogische Einsatzstellen
  • 2 heilpädagogische Walddorfschulen

Du wirst auf liebevoll geführte Einsatzstellen treffen, einen rhythmischen Tages-, Wochen- und Jahreslauf erleben, ein engagiertes und wohlwollendes Miteinander erfahren, Feste feiern und in den verschiedenen Arbeitsbereichen eine Fachlichkeit erwerben – also freu dich auf dein Freiwilliges Soziales Jahr in Schleswig-Holstein!

Was erzählen andere über ihr ganz besonderes Jahr? Schau’s dir an: Hier erhältst du einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche beim Freiwilligendienst in Deutschland.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Players Daten an YouTube übermittelt werden.

Freie Stellen für dein Freiwilliges Soziales Jahr

Hier haben wir für dich drei, der insgesamt 49 Einrichtungen herausgesucht, um dir schon jetzt einen kleinen Überblick zum FSJ in Schleswig-Holstein zu geben. Für alle weiteren Einsatzstellen besuche einfach unsere interaktive Karte!

Eichenhof Sozialtherapeutische Lebensgemeinschaft e. V.

Hier absolvierst du deinen Freiwilligendienst in einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft, in der du Menschen mit Assistenzbedarf im Alltagsleben und beim Arbeiten begleitest.

  • Du unterstützt die Mitarbeitenden und arbeitest zusammen mit Menschen mit Assistenzbedarf in den Wohngruppen oder Werkbereichen.
  • Du machst dabei den Alltag bunter und frischer, indem du deine individuellen Stärken und Fähigkeiten dort einbringst.
  • Du bekommst ein entsprechendes Taschengeld.
  • Du wohnst entweder in einem WG- Zimmer oder einer kleinen Wohnung, die du mieten kannst (beides möbliert).
  • Für die Arbeit am Eichenhof solltest du persönliche Stabilität und Aufgeschlossenheit mitbringen.

Haus Löwenzahn e. V. Lebens- und Wegegemeinschaft

Im Haus Löwenzahn bilden die Mitarbeitenden mit bis zu acht betreuenden Menschen eine Lebensgemeinschaft. Da ein Großteil der Mitarbeiter*innen ebenfalls hier wohnt, ist eine verlässliche Betreuung rund um die Uhr gewährleistet. Der bewusste Verzicht auf einen Schichtdienst betont zudem bei aller Professionalität den familiären Charakter des Zusammenlebens.

Das Ziel ist hier, eine möglichst große Vielfalt zuzulassen und zu bewahren, um hierdurch die Lebendigkeit familienähnlicher Strukturen zu schaffen und zu erhalten. Du arbeitest hier in den Bereichen Jugendarbeit und Heilpädagogik, was sehr fordernd sein kann.

Die Menschen, mit denen du im Haus Löwenzahn arbeiten wirst, sind allesamt Jugendliche, die in ihren Herkunftsfamilien in den seltensten Fällen eine Erziehung erlebt haben, die den ganzen Menschen berücksichtigt. Hier wird deshalb besonders darauf geachtet, dass jeder Schützling seiner Persönlichkeit gemäß möglichst selbstständig leben und arbeiten kann. Und du als Freiwillige*r unterstützt sie dabei!

Tobias Haus Ahrensburg Alten- und Pflegeheim gGmbH

Das Haus Tobias ist eine Altenpflegeeinrichtung in Schleswig-Holstein. Als Freiwillige*r übernimmst du je nach Bedarf Aufgaben in der täglichen Begleitung der zu betreuenden Menschen, wie beispielsweise:

  • Begleitung alter Menschen bei kulturellen Aktivitäten
  • hygienische Pflege
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Hausmeistertätigkeiten

Im Haus Tobias leben circa 120 Menschen, die entweder vollstationär gepflegt werden oder eine Kurzzeitpflege von bis zu vier Wochen erhalten.

Welche Einsatzstellen gibt es?

Einsatzbereiche für Freiwilligendienste

Für einen Freiwilligendienst bei den Freunden kannst du zwischen vielseitigen Einsatzstellen und Arbeitsbereichen wählen. Du hast noch gar keinen Plan? Dann lass dich inspirieren: Die allgemeinen Berufs- und Lebensfelder, in die du einen Einblick gewinnen kannst, haben wir für dich zusammengestellt.

Wichtiges zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Schleswig-Holstein

Ein Freiwilligendienst über die Freunde beginnt im August oder September und dauert 12 Monate. Es kann jedoch um 6 Monate verkürzt oder verlängert werden, jedoch solltest du für mindestens 12 Monate dabei bleiben, um wirklich schöne Erfahrungen zu machen!

Ein Quereinstieg während des Jahres ist ebenfalls möglich und die Wochenarbeitszeit beträgt im FSJ 38,5 Stunden und selbstverständlich steht dir eine gewisse Zahl an Urlaubstagen zu. Alle weiteren und spezifischen Fragen kannst du gern gemeinsam mit uns Freunden klären, indem du uns einfach anrufst oder mailst!

Insgesamt bieten wir in Deutschland 80 FSJ Plätze und rund 500 BFD Plätze an. Beide Freiwilligendienste sind im Prinzip zwar sehr ähnlich. Folgendes ist aber interessant zu wissen:

Die wichtigsten Unterschiede:

  • Beim BFD spielt das Alter keine Rolle.
  • Das BFD ist ein Bundesprogramm und das FSJ ein Länderprogramm.
  • Ein BFD kannst du alle 5 Jahre machen, ein FSJ nur einmal.
  • Ein BFD kann man ab 27 Jahren in Teilzeit tätigen.
  • Im FSJ und BFD ist ein Dienst in Teilzeit unter 27 Jahren nur in Ausnahmefällen möglich.

Was FSJ und BFD gemeinsam haben:

  • Das FSJ und der BFD sind beides Formen zivilgesellschaftlichen Engagements.
  • Beide Programme werden bei Hochschulen gleichermaßen anerkannt.
  • Während du ein FSJ oder einen BFD leistest, hast du Anspruch auf Kindergeld, wenn die allgemeinen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
  • Sowohl im FSJ als auch im BFD hast du begleitende 25 Seminartage auf ein Jahr.

Was jedoch für deinen Freiwilligendienst wichtiger ist als die Programmorganisation, ist für welchen Bereich du dich interessierst. Du solltest dir also vor allem Gedanken darüber machen, in welcher Einrichtung du dich engagieren willst und welche Tätigkeiten dich besonders interessieren würden.

Ein Freiwilligendienst ist auf jeden Fall eine Erfahrung, die nicht mit Geld aufgewogen werden kann! Jedoch sind jene Erfahrungen ohne finanzielle Vergütung nur schwer machbar und so bekommst du natürlich ein monatliches Taschengeld von bis zu 350 Euro. So kannst du dir deine Zeit als Freiwillige*r auch nach Feierabend schön gestalten kannst!

  • Optionale Leistungen der Einsatzstelle sind: Verpflegung oder Zuschuss; Unterkunft oder Zuschuss; eine Monatsfahrkarte oder Geldersatzleistung
  • Du erhältst Vergünstigungen für Bus, Bahn, Kinos, Museen etc.
  • Du bist während des Dienstes gesetzlich sozialversichert.
  • Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis.
Wanderung beim FSJ in Schleswig Holstein
So einzigartig du bist,
so einzigartig wird dein Jahr.

Was erwartet dich nach Feierabend während deines FSJ in Schleswig-Holstein?

Vieles! Unter anderem die raue Nordsee mit Inseln und Schwemmland, die sogenannte Halligen, die Inseln, die zur Sturmflut einfach überspült werden, die Ostsee mit ihren Steilküsten und weißen Sandstränden, ein Binnenland mit sanften Hügellandschaften und malerischen Seen sowie kulturelle Highlights in den Städten: Das alles ist Schleswig-Holstein.

Es gibt unzählige Veranstaltungen an der Ost- und Nordseeküste. Darunter finden sich kulinarische Events, Musik Festivals und Sportfeste: Hier haben wir nur eine kleine Auswahl der wichtigsten Events in Schleswig-Holstein für dich zusammengestellt:

  • Kieler Woche
  • Wacken Open Air Festival
  • Schleswig-Holstein Musik Festival
  • NordArt
  • Glückstädter Matjeswochen
  • Piratenwoche an der Ostsee
  • Drachenfestival und Deutsche Meisterschaften im Drachenfliegen

Ob Segeln an der Ostsee, Hochseeangeln, Kanufahren im Herzogtum Lauenburg, Radfahren auf dem Deich, Wattwandern an der Nordsee, Wandern in einem der vielen Naturparks oder Kunst und Geschichte in Lübeck – Schleswig-Holstein ist dank seiner landschaftlichen und kulturellen Vielseitigkeit für Naturliebhaber, Kulturfreunde und Wellnessfans gleichermaßen ein attraktives Ausflugsziel.

Eine Wattwanderung, der Besuch einer dieser manchmal verschwindenden Inseln – einem Hallig –oder eine Kanufahrt auf der Schlei sind besondere Erlebnisse. Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren und mit seiner überwiegend flachen Landschaft ist ganz besonders Fahrradfahrern zu empfehlen. Neben den beiden Küstenwegen entlang der Nord- und Ostsee gibt es weitere 11 Radfernwege, die quer durch das Land führen.

12 Monate FSJ: Wie geht es nach deinem Freiwilligendienst weiter?

Berufe, die Zukunft in sich tragen

Vielleicht möchtest du dich während des FSJ bereits beruflich orientieren oder spielst gerade mit dem Gedanken dich im sozialen Bereich auszubilden. Die Wartelisten für Kinder oder Menschen mit Assistenzbedarf sind sehr lang. Gleichzeitig fehlen Menschen, die aktiv in diesen Arbeitsfeldern einen Beruf ergreifen.

Eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich ist so gesehen eine wirklich gute Idee und ein bereichernder Start ins Berufsleben. Dadurch und durch die Vielzahl an Einrichtungen hast du so quasi eine lebenslange Jobgarantie. Besonders waldorfpädagogische und heilpädagogische Einrichtungen, biologische Landwirtschaft und die Sozialtherapie sind insgesamt sehr gefragte Einrichtungen, die viele Arbeitsfelder anbieten.

Ein FSJ kann also eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, um in den Bereich der sozialen Berufe hinein zu schnuppern und du kannst dir den Dienst bei einem Studium oder Ausbildung als Erfahrung anrechnen lassen, dafür erhältst du von uns ein passendes Zeugnis.

Beginne dein FSJ mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners!

Seit 1976 setzen wir, die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, uns für die Waldorfpädagogik in Deutschland und auch weltweit ein. Es wurden bisher mehr als 830 waldorfpädagogische Einrichtungen weltweit unterstützt und jedes Jahr leisten 1.800 junge Menschen einen Freiwilligendienst im In- und Ausland!

Werde auch du Teil dieser wichtigen Bewegung und engagiere dich für ein Jahr für die Gesellschaft und all jene, die dich brauchen! Wir von den Freunden unterstützen dich gerne dabei! Also auf was wartest du noch? Bewirb dich jetzt und werde Teil einer Community mit großem Herz und viel Engagement!

Jetzt bewerben

Diese Städte in Schleswig-Holstein könnten dich interessieren

Noch nicht das richtige gefunden?

Klicke dich hier durch unsere Länderseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Karte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.

Diese Bundesländer könnten dich auch interessieren

Noch nicht das richtige gefunden?

Klicke dich hier durch unsere Länderseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Karte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.