Dein FSJ in Wuppertal
Kennst du das? Endlich etwas Sinnvolles tun zu wollen! Kreativ und sozial aktiv sein zu wollen! Interessanten Menschen begegnen und Ihre Geschichten kennen lernen zu wollen! Das alles kannst du bei deinem FSJ in Wuppertal finden. Rudolf Steiner, der Begründer der Waldorfpädagogik hatte eine geniale Idee dazu: „Werde ein Mensch mit Initiative!“ Trage dazu bei, dass diese Welt ein Stück besser, bunter und lebenswerter wird, indem du mit anderen Menschen das Leben gestaltest.
Inhalt
Du hast Fragen? Dann immer raus damit, wir helfen dir gerne weiter!

- Beginn
- Jederzeit! Klassisch zum Frühjahr und Schuljahresbeginn
- Bewerbungsfrist
Gibt’s nicht: Du kannst jederzeit nach verfügbaren Plätzen einsteigen.
- Dauer
- 12 Monate (min. 6 max. 18)
- Alter
- Du kannst einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in jedem Lebensalter, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nur bis 27 Jahre machen.
Hier kannst du freie Plätze finden
Interaktive Karte
Alle Einsatzstellen in Wuppertal, die wir von den Freunden für dich vermitteln, kannst du dir auf unserer interaktiven Karte ansehen. Tipp: Vergrößere den Umkreis, wenn es an deinem Wunschort keine Ergebnisse gibt.
Fakten zur Stadt
Name der Stadt/Region
Wuppertal
Bevölkerung
354.572 Einwohner
Größe
168,39 km2
Lage
Die Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Sehenswürdigkeiten
Klosterkirche Beyenburg, Wuppertaler Schwebebahn, Botanischer Garten und vieles mehr.
Freie Einsatzstellen und Einrichtungen für ein FSJ in Wuppertal
Suchst du eine Stadt, die es dir leicht macht, neue Freunde zu finden? Dann ist Wuppertal als interkultureller Schmelztiegel der passende Ort für dich. Da kommt es schon mal vor, dass du während einer Fahrt in der legendären Schwebebahn neue Freundschaften mit Menschen aus Ländern schließt, von denen du noch nie gehört hast. Natürlich triffst du auch Wuppertaler, die diese Vielfalt als Gewinn für die Stadt erleben.
Nicht nur die Fahrten mit der Schwebebahn sind in Wuppertal spannend, sondern auch die Einsatzstellen. Im Umkreis von 20 km stehen dir 13 Einrichtungen zur Auswahl, an die wir deine Bewerbung weiterleiten können. Bevor wir das tun, mach dir schon mal Gedanken, in welchem Bereich du gerne dein FSJ in Wuppertal leisten möchtest:
- in der Sozialtherapie
- in der Waldorfschule
- in einer Inklusions-Schule
- in der Demeter - Biolandwirtschaft
Troxler-Haus Sozialtherapeutische Werkstätten gGmbH
Die Troxler-Haus Sozialtherapeutische Werkstätten gGmbH in Wuppertal bietet seit mehr als 50 Jahren Menschen mit Assistenzbedarf über 450 Arbeitsplätze in rund 20 Werkstätten. Die spannende kreative, sich ständig weiterentwickelnde und große Einrichtung schafft für Menschen mit Assistenzbedarf sinnvolle Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. So sollen sie ihren festen Platz in der Gesellschaft finden und diese bereichern.
Auf Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes werden die Bewohner*innen im Troxler Haus ganzheitlich wahrgenommen. Das bedeutet, dass Menschen mit Assistenzbedarf die Gesellschaft bereichern und zum kreativen Denken anregen. Körper, Geist und Seele werden als gleichwertige Komponenten verstanden, die gemeinsam genährt und entwickelt werden sollen. Betreute und assistierende Mitarbeiter entwickeln und inspirieren sich in der täglichen Begegnung miteinander.
- Durch die Vielzahl verschiedenster Werkstätten, vor allem aus den kunsthandwerklichen Bereichen, bietet sich den betreuten Mitarbeitenden hier ein breitgefächertes Angebot an sinnvollen Tätigkeiten an.
- Durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Menschen mit Assistenzbedarf und ausgebildeten Fachkräften entstehen hochwertige Produkte und Leistungen, die den Respekt vor Mensch, Natur und Umwelt in sich tragen. Diese Idee bestimmt die Auswahl aller Materialien und begleitet die handwerkliche Verarbeitung, bis hin zum fertigen Artikel.
Spricht dich diese Idee an? Werde ein Teil davon und mach mit! Das Troxler Haus ist genau der richtige Platz für dein Freiwilliges Soziales Jahr Wuppertal. Bis zu 30 jungen Menschen bietet diese Einrichtung die Möglichkeit für einen Freiwilligendienst. Hier triffst du auf Gleichgesinnte, die dich bei deinem Abenteuer FSJ Wuppertal begleiten.
Doch nicht nur das! Die Einrichtung bietet dir als Freiwillige*r neben den vielfältigen Einsatzbereichen in den Handwerksstätten, dem Gartenbau und den Wohngruppen…
- Einblicke in handwerkliche Berufe
- die Möglichkeit, dass du dich mit deinen Fähigkeiten in soziale Prozesse in der Gemeinschaft kreativ einbringst
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf
- die Chance, dich aktiv an inklusiven Entwicklungen zu beteiligen
- Einblicke und Erprobung in sozialen und pflegerischen Berufen
Troxler-Schule Heilpädagogische Förderschule
Die Troxler-Schule Wuppertal ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Auf Grundlage der anthroposophischen Heilpädagogik und des Lehrplanes der Waldorfschulen werden hier Kinder mit Förderbedarfen in der Unterstufe (Klasse 1-8) und der Werkstufe (Klasse 9-12) individuell und ihrem Alter entsprechend gefördert und gefordert.
In den ersten acht Schuljahren lernen die Kinder in einer Klasse mit zwei Klassenlehrer*innen. Gelernt wird hier mit allen Sinnen. Zu den Unterrichtsinhalten finden die Lehrer*innen Lieder, Tänze, Rätsel und Spiele. So werden die Schüler auf vielfältige Weise zum Tun und Lernen angeregt.
Von der neunten bis zur zwölften Klasse lernen die Schüler*innen in der Werkstufe. Nach dem Epochenunterricht gehen die Schüler*innen in eine von acht Werkgruppen:
- Gartenbau
- Kerzenziehen
- Papier- und Keramikgruppe
- Metall- und Holzbearbeitung
- Hauswirtschaft und Textiles Gestalten
Der Unterricht an der Troxler-Schule Wuppertal findet von Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:15 Uhr und freitags von 08:30 bis 12:15 Uhr statt. Der Tag beginnt für die Schüler*innen mit einem Morgenkreis als Einstimmung auf den Tag.
Hast du Lust bekommen, in dieser spannenden heilpädagogischen Schule dein FSJ in Wuppertal anzutreten? Dann bewirb dich bei uns und unterstütze die Schule als Klassenhelfer*in mit deiner Tatkraft und deinem Einfühlungsvermögen für Kinder und Jugendliche mit Assistenzbedarf!
Windrather Talschule
Die inklusive Windrather Talschule ist eine freie Waldorfschule und Berufskolleg, 19 km von Wuppertal entfernt. Hier wird seit 1995 Kindern mit vielfältigen Begabungen ein liebevoller Lernort geboten. Das inklusive Konzept der Schule fußt auf der Waldorfpädagogik, die davon ausgeht, dass in jedem Kind, und damit auch in Kindern mit Assistenzbedarf, ein gesunder Persönlichkeitskern lebt.
Das Leben in der Schule ist davon geprägt, dass Inklusion sich als Aufgabe für alle Kinder stellt. Die Unterschiedlichkeit als Mädchen und Jungen, verschiedenste Begabungen, unterschiedliche soziale Herkunft und die zunehmend individuellere Art der einzelnen Kinder wird in der Gemeinschaft zum Ausgleich gebracht. Darauf sind der Tagesablauf sowie Spielen, Lernen und Arbeiten abgestimmt. An dieser Schule wird inklusive Pädagogik gelebt und weiterentwickelt!
Folgende Ziele hat sich die inklusive Windrather Talschule gesetzt, um ihre Schüler*innen in ihrem Wachstum zu unterstützen…
- einen musikalisch-rhythmischer Tagesablauf
- friedenpflegende Prozesse der Gemeinschaftsbildung
- altersgemäße Unterrichtsinhalte
- sinnvolle Tätigkeiten
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- biologisch-dynamisch produzierte Lebensmittel zu den Schulmahlzeiten
- liebevolle Wärme in der Begegnung zwischen Kindern und Erwachsenen
Als Freiwillige*r arbeitest du als Klassenhelfer*in und unterstützt die Lehrer*innen bei den vielfältigen anfallenden Aufgaben rund um den quirligen Schulalltag. Du greifst den Kindern unter die Arme und fungierst als Vorbild. Außerdem hilfst du bei der Vorbereitung von Klassenfesten, Klassenfahrten und begleitest Ausflüge.
Nachdem du jetzt drei unserer interessanten Einsatzmöglichkeiten für dein Freiwilliges Soziales Jahr in Wuppertal kennengelernt hast, möchten wir dir gerne noch Informationen an die Hand geben, die dir für ein erfolgreiches Jahr in deinem Freiwilligendienst helfen können.
Welche Einsatzstellen gibt es?
Einsatzbereiche für Freiwilligendienste
Für einen Freiwilligendienst bei den Freunden kannst du zwischen vielseitigen Einsatzstellen und Arbeitsbereichen wählen. Du hast noch gar keinen Plan? Dann lass dich inspirieren: Die allgemeinen Berufs- und Lebensfelder, in die du einen Einblick gewinnen kannst, haben wir für dich zusammengestellt.
Die wichtigsten Infos für dein Freiwilliges Soziales Jahr in Wuppertal
In den folgenden Abschnitten kannst du nachlesen, wie lange ein FSJ in Wuppertal dauert, wie es sich mit deinem Taschengeld verhält und welche Freiwilligendienstprogramme es eigentlich gibt. Sollten dir noch Fragen einfallen, die hier unbeantwortet bleiben, greif zum Hörer oder schicke uns eine E-Mail. Alternativ kannst du auch einen Blick auf unsere FAQs werfen!
Ein FSJ in Wuppertal dauert in der Regel ein Jahr, kann höchstens eineinhalb Jahre und mindestens ein halbes Jahr geleistet werden. Meistens beginnt der Freiwilligendienst zum Anfang eines neuen Schuljahrs, ein Zwischeneinstieg ist aber auch möglich, sofern die Einsatzstellen zum Zeitpunkt deiner Bewerbung freie Stellen haben.
Während deines Freiwilligen Sozialen Jahrs in Wuppertal erhältst du eine monatliche Bezahlung in Form eines Taschengelds. Die Höhe richtet sich nach der Rentenbeitragsbemessungsgrenze von 6%. Das bedeutet, es liegt ungefähr zwischen 250 und 430 €. Für dich gut zu wissen ist, dass nicht wir das Taschengeld festlegen, sondern die jeweilige Einsatzstelle.
- Bei einigen Einrichtungen bekommst du Unterkunft und Verpflegung gestellt oder entsprechende Ersatzleistungen ausgezahlt.
- Auch die Waisenrente wird dir weiter ausbezahlt, solltest du Anspruch darauf haben.
- Wenn du die Voraussetzungen dafür erfüllst, wird das Kindergeld fortgezahlt.
- Die Sozialversicherungen sind über die Einsatzstelle abgedeckt.
- Der gesetzliche Urlaubsanspruch liegt je nach Alter zwischen 24 und 30 Tage.
Es gibt zwei unterschiedliche Rahmenprogramme, über die du deinen Freiwilligendienst leisten kannst: das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und den BFD (Bundesfreiwilligendienst). Allerdings bedeutet das nicht, dass du dir das Programm aussuchen kannst, denn es gibt den einen oder anderen Unterschied, den es zu beachten gilt. Außerdem kommt es auch darauf an, welches Programm von den Einrichtungen überhaupt angeboten wird.
- Das FSJ ist eine einmalige Angelegenheit und kann von jungen Menschen bis zu einem Alter von 26 Jahren geleistet werden. Dieses Programm wird von Seiten der Bundesländer gefördert.
- Der BFD könnte in einem Zeitabstand von 5 Jahren wiederholt werden und hat keine Altersbeschränkung. Dieses Programm wird von Seiten des deutschen Staates gefördert.
- Zum Thema Teilzeitdienst: für Freiwillige über 27 gibt es die Möglichkeit, den Dienst ab mindestens 20 Stunden die Woche zu leisten. Unter 27 ist das im BFD und im FSJ nur mit besonderen Gründen möglich, z.B. gesundheitliche Einschränkungen oder eigene Kinder.
Beide Freiwilligendienstprogramme werden von Hochschulen oder Ausbildungsbetrieben als Wartesemester oder Anerkennungsjahr angerechnet, das sind doch tolle Nachrichten, oder? Du kannst also mit deinem FSJ in Wuppertal ordentlich für deine Zukunft Pluspunkte sammeln!
Dein FSJ in Wuppertal - Gründe, die dafür sprechen!
Warum du unbedingt selbst die Initiative ergreifen und nicht länger auf den Wink mit dem Zaunpfahl warten solltest was deine nächsten Schritte betrifft? Wir verraten es dir. Hier liefern wir dir die Gründe für dein Freiwilliges Soziales Jahr in Wuppertal!
- Im multikulturellen Schmelztiegel der Stadt gibt es Vieles zu entdecken.
- Du überbrückst während deines Dienstes die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder bereitest dich innerlich auf dein Studium vor.
- Dein FSJ in Wuppertal dient als Lernfeld für Kommunikation und Konfliktfähigkeit.
- Du sammelst abwechslungsreiche und praktische Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Dein Jahr im FSJ trägt zu deiner und der Persönlichkeitsentwicklung der mit dir arbeitenden Menschen bei.
- Du bekommst und gibst neue Inspirationen durch Begegnungen mit Menschen und schließt neue Freundschaften.
- Auf den Bildungstagen setzt du dich unter anderem kritisch mit gesellschaftlichen Themen auseinander.
- Du lernst, dass dein Können die Welt verändern kann.
Wie soll es nach deinem FSJ in Wuppertal beruflich weitergehen?
Sicherlich hast du dir irgendwann schon mal Gedanken darüber gemacht, was du beruflich machen willst und wo es für dich im Leben hingehen soll. Damit du nach deinem FSJ in Wuppertal nicht komplett planlos dastehst, möchten wir dir zwei Orte nennen, an denen du deinen Traum von einem sozialen Beruf im Waldorfbereich Wirklichkeit werden lassen kannst.
Am Ita Wegmann Berufskolleg in Wuppertal kannst du Ausbildungen mit folgenden Abschlüssen absolvieren:
- staatlich anerkannte*r Erzieher*in
- staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in
- staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in
Auch im Waldorfinstitut Witten Annen hast du die Option, aus verschiedenen Studiengängen im Waldorfbereich zu wählen und so noch tiefer in die Materie einzusteigen. Hier findest du weitere Informationen zum Studium. Vielleicht beginnst du bald deine Karriere als Waldorflehrer*in oder wirst Lehrer*in an heilpädagogischen Schulen?
Ergreife Initiative! Entscheide dich jetzt für ein FSJ in Wuppertal!
Suchst du Anregungen für deine Zukunft und möchtest dich beruflich orientieren? Bei einem FSJ in Wuppertal hast du die Chance, dich für Andere zu engagieren und dabei herauszufinden, was du im Leben willst. Schreite mutig und motiviert nach vorne, engagiere dich für Andere und erfahre neue persönliche und berufliche Perspektiven! Handle jetzt und bewirb dich noch heute bei uns Freunden!
Diese Städte in Deutschland könnten dich interessieren
Noch nicht das richtige gefunden?
Klicke dich hier durch unsere Städteseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Karte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.
Diese Bundesländer könnten dich auch interessieren
Noch nicht das richtige gefunden?
Klicke dich hier durch unsere Länderseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Karte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.