Dein FSJ in Oldenburg
Du willst die Zeit zwischen Schule und Ausbildung bzw. Studium sinnvoll überbrücken, für andere da sein und dich dabei selbst besser kennenlernen und beruflich orientieren? Dann ist ein FSJ in Oldenburg die ideale Möglichkeit, um genau das unter einen Hut zu bringen! Wir von den Freunden haben es uns seit Jahren zur leidenschaftlichen Aufgabe gemacht, Freiwillige in die ganze Welt zu vermitteln und Freiwilligendienste innerhalb Deutschlands zu organisieren. Um dich für eine Einsatzstelle zu entscheiden, die perfekt zu dir passt, haben wir hier ein paar wichtige Infos zusammengetragen, also lies gerne weiter!
Inhalt
Du hast Fragen? Dann immer raus damit, wir helfen dir gerne weiter!

- Beginn
- Jederzeit! Klassisch zum Frühjahr und Schuljahresbeginn
- Bewerbungsfrist
Ein Einstieg ist nach verfügbaren Plätzen jederzeit möglich!
- Dauer
- 12 Monate (min. 6, max. 18)
- Alter
- Du kannst einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in jedem Lebensalter, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nur bis 27 Jahre machen
Hier kannst du freie Plätze finden
Interaktive Karte
Alle Einsatzstellen in Oldenburg, die wir von den Freunden für dich vermitteln, kannst du dir auf unserer interaktiven Weltkarte ansehen. Mit Hilfe der Filterfunktion kannst du auch nach den Arbeitsbereichen suchen, die wir in Oldenburg haben.
Fakten zur Stadt
Name der Stadt/Region
Oldenburg
Bevölkerung
9881 Einwohner*innen (Stand 2021)
Größe
39,69 km2
Lage
Ganz im Norden Deutschlands, in Schleswig-Holstein
Sehenswürdigkeiten
Seebäder, Oldenburger Wall, Wallmuseum, die See und ihre Strände und vieles mehr
Freiwilliges Soziales Jahr Oldenburg: Freie Stellen und Einrichtungen
In Oldenburg befindet sich die Freie Walddorfschule Oldenburg und deren Förderschulzweig, der sich Kindern und Jugendlichen annimmt, die eine intensivere Förderung und Betreuung brauchen. Beide Einrichtungen suchen jedes Jahr engagierte Freiwillige, die Freude daran haben, mit Kindern – mit und ohne Beeinträchtigung – zusammen zu arbeiten.
In der Freien Walddorfschule werden in etwa 460 Schüler*innen in 13 Klassen unterrichtet. Innerhalb der Schulgemeinschaft warten interessante und abwechslungsreiche Aufgaben auf dich. Als Klassenhelfer*in unterstützt du die Lehrpersonen im Unterricht und begleitest die Schüler über das Jahr hinweg überall dort, wo deine Talente und Fähigkeiten gebraucht werden.
In beiden Einrichtungen hast du die Möglichkeit, mit den Freunden als Trägerorganisation ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu leisten. Wenn du dich bewerben willst oder noch konkrete Fragen zu deinen Aufgaben an uns richten willst, zögere bitte nicht, dich bei uns zu melden!
Welche Einsatzstellen gibt es?
Einsatzbereiche für Freiwilligendienste
Für einen Freiwilligendienst bei den Freunden kannst du zwischen vielseitigen Einsatzstellen und Arbeitsbereichen wählen. Du hast noch gar keinen Plan? Dann lass dich inspirieren: Die allgemeinen Berufs- und Lebensfelder, in die du einen Einblick gewinnen kannst, haben wir für dich zusammengestellt.
Wichtiges rund um dein FSJ in Oldenburg: Dauer, Beginn und Arbeitszeit
Wenn du dich für einen Freiwilligendienst in Oldenburg interessierst, gibt es vorab einiges zu wissen. Zuallererst muss ein Freiwilliges Soziales Jahr nicht immer ein Jahr dauern. Du kannst den Dienst auch um 6 Monate verkürzen oder verlängern. Wir raten jedoch immer dazu, dass du dich für 12 Monate engagierst, da du nur so wirklich nachhaltige Erfahrungen und dir ein gutes Bild von der Arbeit im Sozialen Bereich machen kannst.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei den meisten Einsatzstellen 38,5 Stunden pro Woche und manchmal arbeiten Freiwillige auch am Wochenende. Aber keine Sorge, dafür hast du dann unter der Woche genug Zeit, um dich zu erholen. Und auch Urlaub steht dir während deiner Dienst-Zeit selbstverständlich zu.
Darüber hinaus kannst du neben der praktischen Arbeit auch in den begleitenden Seminaren viel lernen und dich mit anderen Freiwilligen austauschen! Bei weiteren Fragen hierzu, trittst du am besten direkt in Kontakt mit uns!
Was die beiden Programme FSJ und BFD vereint, ist, dass sie beide Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements sind, bei denen du nicht nur etwas für die Gesellschaft, sondern auch etwas für dich selbst tust: Du lernst dich selbst besser kennen und sammelst berufliche Erfahrungen, lernst wo deine Stärken liegen und nimmst dich und deine Grenzen nach deinem Freiwilligendienst ganz anders wahr.
Es gibt aber auch gewisse Unterschiede zwischen den Programmen: Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) kannst du nur unter 27 Jahren leisten und dazu auch nur einmal in deinem Leben. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist da offener. Du kannst ihn alle 5 Jahre wiederholen und es besteht keine Altersbeschränkung nach oben.
Was ebenfalls sehr wichtig ist, ist die Frage für welchen Bereich du dich interessierst: Das heißt, ob du lieber mit Kindern, Jugendlichen oder alten Menschen arbeitest oder ob du dich eher in heilpädagogischen Einrichtungen siehst, in denen du Menschen mit Beeinträchtigung begleitest. Wenn du dazu Fragen hast oder du dich erstmal in Ruhe von zuhause aus informieren willst, hilft dir vielleicht unser Überblick über alle Einsatzbereiche!
Während deines Freiwilligendienstes erhältst du ein monatliches Taschengeld von bis zu 350 €, aber auch diverse Zusatzleistungen, die je nach Einsatzstelle und Einsatzort unterschiedlich ausfallen können. Du erhältst beispielsweise…
- Verpflegung, Zuschüsse oder Geldersatzleistungen
- Vergünstigungen für Bus, Bahn, Kinos, Museen, etc.
- Während du dein FSJ oder deinen BFD leistest, bist du außerdem gesetzlich sozialversichert und musst dich nicht selbst versichern, wodurch du sogar noch Geld sparst.
- Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis, das an Hochschulen und bei Arbeitgebern gleichermaßen beliebt ist und dir bei deiner weiteren Laufbahn weiterhilft.
Das heißt, neben Erfahrungen, einem Taschengeld und neuen Freunden, bringt dir dein FSJ in Oldenburg auch für deine Zukunft viele Pluspunkte und wer weiß, vielleicht öffnet es dir ja neben neuen beruflichen Perspektiven auch die ein oder andere Hochschul-Tür!
Ein Freiwilliges Soziales Jahr in Oldenburg ist immer eine gute Sache. Du kannst dich beruflich orientieren und tust etwas für andere! Manche Einsatzstellen sind sogar auf die Unterstützung von Freiwilligen wie dir angewiesen, und würden sich ohne junge und engagierte Menschen wie dich gar nicht erhalten können. Aber das war noch längst nicht alles!
- Du kannst Wartezeiten für eine Ausbildung oder ein Studium sinnvoll überbrücken.
- Du begegnest vielen unterschiedlichen Menschen und lernst dabei vieles über dich selbst.
- Du lernst Verantwortung zu übernehmen und gewinnst an Selbstbewusstsein.
- Du lebst die Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Fragen.
- Du sammelst Erfahrungen in der Teamarbeit.
- Du kannst dich in der Gruppe mit anderen Freiwilligen austauschen und so neue Freunde finden.
- Und zu guter Letzt wertest du deinen Lebenslauf mit einem qualifizierten Zeugnis auf!
12 Monate FSJ Oldenburg – wie soll es weitergehen?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr in Oldenburg kann der Start in eine spannende berufliche Zukunft sein. Wenn dir die Arbeit während des FSJs gefallen hat, dann denkst du vielleicht darüber nach, eine Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit zu beginnen. Das ist eine sehr gute Idee, denn alle Einrichtungen, in denen wir ein FSJ oder einen BFD anbieten sind sehr gefragt und allesamt immer auf der Suche nach engagierten jungen Menschen wie dir!
Wenn du dir zutraust, deine berufliche Zukunft im Sozialen Bereich zu erleben, dann leistest du mit deiner Arbeit dort nicht nur einen wichtigen Beitrag. Du hast auch einen sicheren Beruf, bei dem du auch noch Gutes tust.
FSJ Oldenburg: Starte jetzt deinen Freiwilligendienst!
Wenn wir dich auf ein FSJ in Oldenburg neugierig gemacht haben, freut uns das sehr! Am besten schickst du uns dann gleich eine Bewerbung. Vielleicht bist du aber immer noch auf der Suche und das ist auch kein Problem. Wir von den Freunden kennen uns bestens mit der Vermittlung von Freiwilligen in die ganze Welt aus und stehen dir bei allen Fragen gerne zur Seite. Wage das Abenteuer FSJ gemeinsam mit uns und tu was für dich und unsere Gesellschaft!
Diese Städte in Deutschland könnten dich auch interessieren
Noch nicht das richtige gefunden?
Klicke dich hier durch unsere Städteseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Weltkarte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.
Diese Bundesländer könnten dich auch interessieren
Noch nicht das richtige gefunden?
Klicke dich hier durch unsere Länderseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Karte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.
Bildquellen: Titelbild: © ggfoto – stock.adobe.com