Patenkinder in Europa
Für diese Kinder suchen wir momentan Patenschaften
Ioana (8)
Ioana ist eine sehr kommunikative und kreative Natur. Sie ist intelligent und hat eine große Seele, und sie versteht sich sehr gut mit ihren Gleichaltrigen. Sie liest gerne und versucht, unabhängig zu sein. Wenn es irgendwelche Zweifel gibt, versucht sie stets, eine Antwort zu finden. Im Unterricht ist sie sehr aufmerksam und kann sich bestens konzentrieren. Sie hat einen ausgeprägten Beobachtungssinn. Iona lebt zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und ihren drei älteren Geschwistern in einem keinen Vorort von Chisinau. Die familiären Beziehungen sind liebevoll und können als warm und fürsorglich bezeichnet werden.
Matei (11)
Matei lebt mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder in sehr bescheidenen Verhältnissen. Seine Lehrerin sagt, er sei der neugierigste Schüler in der Klasse und zögere nie, Fragen zu stellen, weil er gerne neue und interessante Dinge lernt. Da Matei bereits im dortigen Waldorfkindergarten war, hat er sehr viele Freunde in der Schulgemeinschaft. Die Begeisterung für das Musizieren teilt er mit seinem Bruder, der bereits die Oberstufe der Waldorfschule Kishinew besucht. Seine sehr sensible und einfühlsame Art wissen viele Mitschülerinnen und Mitschüler zu schätzen. Matei liebt Tiere und fast jeden Morgen bringt er dem Schulhofhund etwas zu fressen mit.
Anja (16)
Für Anja haben wir einen Kosenamen: Anechka (Annchen). Anechka ist die Seele unserer Klasse; mit ernster Miene, wie eine kleine Lehrerin, achtet sie auf das Benehmen ihrer Klassenkameraden. Anechka hat Schwierigkeiten zu sprechen, weshalb sie ihre Unzufriedenheit über die Ordnungsstörer ausdrückt, indem sie ihnen mit ihrem zierlichen Finger droht und ausdrucksvoll den Kopf schüttelt. Anja ist das einzige Mädchen in der Klasse und verkleidet sich gern in schönen Kostümen und probiert bunte Halsketten an. Im Unterricht ist Anja beharrlich und motiviert. Selbst in der Pause, wenn andere sich ausruhen, übt sie weiter, falls sie an einer Aufgabe Spaß gefunden hat. Mit ihrem zarten Körperbau ist Anechka ein tapferes und mutiges Mädchen.
Dima (14)
Dima lebt mit seinen Eltern, seinem Bruder und seiner Großmutter zusammen. Dima lernt und lebt mit geistigen und feinmotorischen Einschränkungen. Er ist sehr kontaktfreudig und hat viel Mitgefühl für die anderen. Er hat einen besten Freund, mit dem er seine gesamte Freizeit in der Schule verbringt. Die beiden spielen zusammen, erfinden Witze und Geheimnisse, die nur sie verstehen. Dima ist fleißig, hat jedoch Schwierigkeiten, sich lange auf etwas zu konzentrieren. Ist seine Aufmerksamkeit ausgeschöpft, ist das Schulmaterial zweitrangig und er beginnt, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen und laut zu lachen. Dima ist ein guter Helfer. Wenn er sieht, dass Mitschüler streiten, läuft er zu ihnen und hilft, den Konflikt zu lösen.

Lili (10)
Lili ist ein lustiges, neugieriges Mädchen mit scharfem Verstand. Sie ist eine gute Zuhörerin: mit großer Aufmerksamkeit hört sie allen Geschichten zu, besonders wenn ältere Menschen ihr über „alte Zeiten” erzählen oder ihr eigenes Leben. Deshalb verbringt sie gerne viel Zeit bei ihrer Großmutter und deren Bekannten. Lili lebt mit ihrer Mutter, ihrem kleinen Bruder, dem Stiefvater und dessen kleiner Tochter in Gödöllö. Ihre Mutter ist Waldorflehrerin und Eurhytmistin.
Besondere Freude bereiten Lili die künstlerischen Aktivitäten in der Schule. Das freie Sprechen in der Klasse fällt ihr noch etwas schwer. Das Theaterprojekt an der Schule hilft ihr sehr sich zu überwinden frei zu sprechen.

Misa (9)
Misa ist ein sehr warmherziger Junge mit starkem Gerechtigkeitsempfinden. In der Schule lernt er gerne und schnell. Am liebsten hat er physische Aktivitäten wie die Gartenarbeit oder das Basteln in der Schule am Nachmittag. Geschichten stimmen ihn häufig nachdenklich und er nimmt sich Zeit, mit neuen Personen richtig warm zu werden. Misa bewegt sich viel und spielt am liebsten im Freien – egal bei welchem Wetter. Er fühlt sich in der Schulgemeinschaft wie zuhause. Seine Mutter ist selbst Waldorflehrerin und Eurythmistin.
Hmayak (10)
Hmayak fühlt sich sehr wohl in der Schule und nimmt mit großer Begeisterung am Unterricht teil. Seine Lieblingsfächer sind Russisch, Mathematik und Handarbeit. Beim Singen hat er auch viel Freude. Im Musikunterricht merkt man sein gutes Rhythmusgefühl. Hmayak ist ein fröhlicher Junge und spielt natürlich gern mit seinen Freunden in der Schule, bastelt Spiele und Spielzeug, das Altpapier dient für ihn als Hauptwerkstoff. Zusammen mit seinen Eltern und zwei Brüdern wohnt Hmayak bei seiner Großmutter.

Erna (13)
Erna ist ein Mädchen mit großen schönen Augen und einem strahlenden Gesicht. Mit großer Begeisterung nimmt sie am Unterricht teil, und stellt den Lehrerinnen und Lehrern auch immer wieder Fragen, auf die sie nicht immer direkt eine Antwort haben. Besondere Freude bereitet Erna derTheaterunterricht. In ihrer freien Zeit spielt Erna Gitarre und singt. Zu Hause ist sie eine große Hilfe für die Mutter. Ernas Vater kann nicht mehr arbeiten und die Mutter muss wieder zu Hause bleiben, um ihren Mann zu pflegen.
Ja, ich übernehme eine Patenschaft!
- Sie gehen keine vertragliche Bindung ein und können Ihre Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.
- Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen im Februar des Folgejahres zu.
- Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über eine sichere Verbindung (SSL-Zertifikat).
- Für den Postweg verwenden Sie unser Formular zum Ausdrucken.

Wissenswertes über Patenschaften
Erfahren Sie, wie eine Bildungspatenschaft funktioniert und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Mehr erfahren
Suchende Patenklassen
Eine Klassenpatenschaft schenkt bereichernde Einblicke in andere Lebenswelten und ermöglicht Kindern den Besuch einer Waldorfschule.
Mehr erfahren