Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Klassenpatenschaften

Eine Klassenpatenschaft ist eine wunderbare Möglichkeit, bereichernde Einblicke in eine andere Lebenswelt zu erhalten und zugleich Waldorfschulen in dem Streben zu unterstützen, langfristig Kinder unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund aufzunehmen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wir leiten die Spenden zu 100% an die Schulen weiter.

Suchende Schulklassen und Kindergartengruppen

Tashi Waldorfschule, Kathmandu, Nepal

2. Klasse

Die zweite Klasse kann ein schönes Übergangsjahr sein, in dem die Kinder die ersten Schritte des Lernens wie Rechnen und Lesen besser beherrschen. Ausgehend von den traditionellen Volksmärchen des Vorjahres bringt die Lehrerin nun Geschichten aus aller Welt in die Klasse. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf solche mit "moralischer" Qualität gelegt, die Eigenschaften wie Güte, Liebe und Mitgefühl verkörpern, wie z.B. die moralischen Geschichten der Gurus, die Jataka-Geschichten aus dem alten Indien oder die Geschichten christlicher Heiliger.

Der Lehrplan der Klasse umfasst die Hauptfächer Nepali, Mathematik, Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften. Der Rest des Tages besteht aus zusätzlichen Fächern wie Malen, Formenzeichnen, Handarbeit, Sport, Musik und Englisch als Fremdsprache.

Die meisten Kinder dieser Klasse kommen aus wirtschaftlich und bildungsmäßig benachteiligten Familien. Die Schule ist ein Zufluchtsort, an dem sie nicht nur eine gute Ausbildung erhalten, sondern auch Liebe, Geborgenheit, Nahrung, Gesundheit und, wenn nötig, Kleidung. Diese Gaben werden mit unseren Kindern geteilt, unabhängig davon, ob ihre Familie einen finanziellen Beitrag zur Erziehung und Betreuung ihres Kindes leistet oder nicht.

Jetzt Patenschaft übernehmen!

Hekima Waldorfschule, Tansania

Die 3. Klasse

Die Kinder strahlen eine besondere Lebendigkeit und einen allzu mitreißenden Enthusiasmus aus. Beim Betreten des lichtdurchfluteten Klassenzimmers fallen die bunten Malereien auf, die die Wände schmücken. Der Klassenlehrer Mr. Edward und die Assistenzlehrerin Ms. Neema begleiten die Kinder in der Fülle neuer Erfahrungen. Gemeinsam gestalten sie den Tag mit einer Vielzahl an Aktivitäten wie dem Formenzeichnen, dem Zählen sowie dem Schreiben von Zahlen und Buchstaben. Sie gehen gemeinsam auf Naturerkundungen und lauschen und erzählen liebend gern Märchen und andere Geschichten.

Jetzt Patenschaft übernehmen!

Associação Educacional Salva Dor, Brasilien

Die Seesterngruppe

Die Gruppe Estrelas do Mar, zu Deutsch Seestern, besuchen zurzeit Kinder im Alter von einem bis zu drei Jahren. Alle Kinder kommen aus Sao Lazaro und den umliegenden Favelas. Die Gruppe ist noch sehr jung und zu Beginn fremdelten alle Kinder noch mit der neuen Umgebung und der Gemeinschaft. Die Eingewöhnung begann nach Karneval. Im Laufe des Jahres haben die Kinder ihre Erzieherin lieb gewonnen und untereinander Freundschaften geschlossen. Der tägliche Rhythmus ist nicht mehr neu. So steht immer wieder das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Die Erzieherin etabliert die Zubereitung und das Essen von gesunden Lebensmitteln in den Alltag der Kinder, so wird das Essen von einer Notwendigkeit zu einem gruppendynamischen Element. Die Vorbereitung, das Essen an sich, aber auch das gemeinsame Aufräumen und Zähne putzen nach dem Essen. Trotz der begrenzten finanziellen Möglichkeiten ist es immer wieder möglich besondere kulinarische Highlights zu bieten. So wurden letztes Jahr in der Weihnachtszeit gemeinsam Panettone gebacken, die die Kinder auch mit nach Hause nehmen konnten. Diese kandierten Kuchen, ohne die ein brasilianisches Weihnachten unvorstellbar wäre, konnten die Kinder als Nachtisch genießen und als Geschenke mit nach Hause nehmen.
Die Erzieherin kümmert sich natürlich um die jahreszeitliche Dekoration, wie den Jahreszeitentisch, welcher die Kinder durch die Epochen begleitet. Zur Adventszeit schafft die Krippe, dekoriert mit vielen liebevoll gestalteten Püppchen und lokalen Materialen, die Basis für die Geschichten der Adventszeit.

Jetzt Patenschaft übernehmen!

Rudolf Steiner Schule Mbagathi, Kenia

Die 1. Klasse

Die 1. Klasse besteht aus dreißig fröhlichen Kindern, 20 Mädchen und 10 Jungen. Der Schultag beginnt mit einer halben Stunde Gartenbau. Das praktische Wissen über den organischen Landbau gibt den Kindern eine Grundlage für ihr späteres Leben. Gleichzeitig können Kinder und Lehrer dazu beitragen, die Lebensmittel für die Schule zu erwirtschaften. Denn vormittags gibt es einen nahrhaften Getreidebrei, mittags ein reichhaltiges Mittagessen. Die meisten von ihnen kommen dank des Schülertransports jeden Tag von zu Hause. Die Klasse ist energiegeladen und voller Leben, mit großer Begeisterung beginnen sie zu schreiben. Sie lieben Bewegung und Musik. Die Mädchen können wunderbar tanzen, und die Jungen toben gerne im Freien. In diesem Jahr werden in der ersten Klasse das Formenzeichnen, das die Grundlage für das Schreiben bildet, Konsonanten, Zahlen und Naturgeschichten im Unterricht behandelt. Musik wird als Unterrichtsfach mit der Einführung der pentatonischen Blockflöten unterrichtet. Im Fach Handarbeit werden die Kinder in das Häkeln eingeführt, nachdem sie das Fingerstricken beendet haben.  Außerdem planen wir einen Naturausflug für die Klasse in den Nationalpark von Nairobi, um den Block Naturgeschichten zu vertiefen. Der Blick in ihre lächelnden Gesichter im Unterricht, nach den Mahlzeiten und am Ende des Tages zeigt große Hoffnung und innere Freude.

Jetzt Patenschaft übernehmen!

Ein Bustan, Israel

Die Kinderkrippe

Die Gruppe der Kinderkrippe setzt sich aus Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren zusammen. Die Kinder unterscheiden sich nicht nur in ihrer unterschiedlichen Religion, sondern auch in in ihren verschiedenen Sprachen (Arabisch und Hebräisch). Diese Besonderheit stellt die ErzieherInnen immer wieder vor neue Herausforderungen, die sie gerne bewerkstelligen. Die Gruppe arbeitet nach täglichen, wöchentlichen und saisonalen Rhythmen. Zu jedem Tag gehört das freie Spielen, das gemeinsame Singen und Tanzen und Geschichten erzählen. Jeden Mittag essen die Kinder gemeinsam das warme Essen, welches frisch von einer Erzieherin zubereitet wird. Am Nachmittag spielen die Kinder gemeinsam im Hof und kümmern sich um die Pflege der dort wachsenden Blumen und Pflanzen. Das gemeinsame Spielen und Singen erfolgt immer zweisprachig, sowohl in arabisch, als auch hebräisch. Die Kinder feiern mit ihren ErzieherInnen auch arabische und jüdische Feiertage und die damit verbundenen traditionellen Feste.

Jetzt Patenschaft übernehmen!

Waldorfschule Gödöllö, Ungarn

Die 5. Klasse

Im Hauptunterricht steht momentan die Geschichte der Erschaffung der Welt im Vordergrund. Nach dem Hauptunterricht machen die Kinder mit ihrer Lehrerin einen langen Spaziergang, um die Veränderungen in der Natur zu beobachten und um wieder die Gedanken für das weitere Lernen zu sammeln. Für einige der Kinder ist auch dies zu wenig Bewegung und sie können es kaum erwarten, dass sie in der großen Pause hinaus auf den Hof laufen können. Andere Kinder hingegen, müssen überzeugt werden hinaus zu gehen. So gibt es auch manche Kinder, die man sehr oft hören kann und solche, die sich selten zu Wort melden. Jeden Mittwoch stehen die künstlerischen, musischen und handwerklichen Fächer im Vordergrund des Unterrichtes. Im letzten Jahr waren die Eltern Organisatoren für das Martinsfest in der Schule. Sie haben ein fantastisches Stück vorgespielt über das Leben vom St. Martin, mit musikalischer Begleitung. Zu Beginn dieses Jahres haben sie den St. Michaelstag organisiert für die ganze Schule, mit sehr viel aufregenden Geschicklichkeitsspielen, und mit einer wunderschönen geschmückten Schule.

Jetzt Patenschaft übernehmen!

Zenzeleni Waldorfschule, Südafrika

Die 3. Klasse

Die meisten Kinder der 3. Klasse, sind bereits im Kindergarten der Schule gewesen. Sie lieben das Singen und genießen das freie Spiel. Wie den meisten Drittklässlern fällt ihnen oft noch schwer, sich hinzusetzen und sich zu konzentrieren. Die Schülerinnen und Schüler werden sowohl in ihrer Muttersprache IsiXhosa als auch in Englisch unterrichtet. Zu ihren Hauptfächern gehören das Formenzeichnen, das Erlernen der Buchstaben, aber auch Kunst und Handwerk. Die meisten dieser Fächer werden anhand von Geschichten unterrichtet, und sie lieben es, die Geschichten mit ihren eigenen Worten zu erzählen. Zu den Höhepunkten des Jahres für die Kinder gehört ihr Bildungsausflug zur Butterfly World in Stellenbosch. Die Schule nimmt auch an einer Recycling-Show teil, bei der jede Klasse mit verschiedenen wiederverwertbaren Materialien arbeitet, um verschiedene Kunsthandwerke herzustellen. Die Kinder werden mit Plastikflaschenverschlüssen arbeiten und ihre Kunstwerke auf der Abschlussshow präsentieren.

Jetzt Patenschaft übernehmen!

Ja, ich übernehme eine Klassenpatenschaft!

  • Sie gehen keine vertragliche Bindung ein und  können Ihre Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.
  • Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen im Februar des Folgejahres zu.
  • Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über eine sichere Verbindung (SSL-Zertifikat).
  • Für den Postweg verwenden Sie unser Formular zum Ausdrucken.

Wissenswertes über Patenschaften

Erfahren Sie, wie eine Bildungspatenschaft funktioniert und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Mehr erfahren

Suchende Patenkinder

Kinder in Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa, für die wir aktuell Bildungspaten suchen.

Mehr erfahren
Jetzt fördern & spenden
Jetzt fördern & spenden