Patenkinder in Afrika
Für diese Kinder suchen wir momentan Patenschaften
Emmanuel (10)
Emmanuel und seine Zwillingsschwester haben ein sehr inniges Verhältnis. Die Mutter und der Vater leben getrennt und die Kinder bei ihrer alleinerziehenden Mutter in der Nähe der Schule. Der Vater ist in ihrem Leben präsent, trägt aber nicht genug zur Erziehung der Kinder bei. Um nach der Pandemie finanziell wieder auf die Beine zu kommen, hat die Mutter ein Müsligeschäft eröffnet, das herausfordernd, jedoch vielversprechend ist. Der Englischunterricht bereitet Emmanuel große Freude. In seiner Freizeit spielt er gerne mit Gleichaltrigen Fußball.
Gavin (8)
Gavin lebt mit seinen Eltern, drei Brüdern und zwei Schwestern im Township Zwelihle, in der Nähe der Schule. Sein Vater ist Gärtner und seine Mutter ist Hausangestellte. Seine Lehrerin beschreibt Gavin als einen freundlichen, warmherzigen und sanftmütigen Jungen mit guten Manieren und ausgeprägten künstlerischen Fähigkeiten. In der Schule hat er besonders Spaß an Mathematik. Gavin liebt es, nachmittags mit seiner kleinen Schwester Verstecken zu spielen.

Dinky (8)
Dinky lebt mit ihrer Mutter, ihrem Vater und ihrem Zwillingsbruder und ihrer kleinen Schwester in bescheidenen Verhältnissen. Ihr Vater und ihre Mutter betreiben ein kleines Lebensmittelgeschäft. Dinky liebt es Geschichten der Lehrerin zu lauschen. Sie malt und bastelt sehr gerne und hat eine natürliche Begabung, kreative Meisterwerke zu schaffen. Sobald Streitigkeiten innerhalb der Klassengemeinschaft entstehen, versucht sie zwischen den Mitschülerinnen und Mitschülern zu vermitteln.
Sostheness (8)
Sostheness ist ein ein sehr ruhiger Junge. Zu Mitschülerinnen und Mitschülern denen er sich anvertraut pflegt er enge Freundschaften. Im Unterricht beteiligt er sich so aktiv, dass sein Lehrer ihn sogar manchaml stoppen muss, damit die anderen Mitschülerinnen und Mitschüler auch zum Zuge kommen. Seine Handschrift ist für sein Alter bereits schon sehr fortgeschritten und schön. Sostheness lebt bei seiner Tante, da seine Mutter traurigerweise bereits verstorben und sein Vater oft krank ist.
Neema (6)
Neema hat eine große Aufnahmefähigkeit und kann gelerntes schnell umsetzen. Zudem hat sie eine große Sozialkompetenz, insbesondere in der Interaktion mit gleichaltrigen Kindern. Besonders in großen Gruppen fühlt sie sich sichtlich wohl und spielt daher am liebsten zusammen mit allen anderen Kindern. Neema profitiert insbesondere von den kreativen Methoden der Waldorf-Pädagogik, die sie ganz in ihrer Individualität wertschätzt und entsprechend fördert. Neemas Vater arbeitet als Schulbusfahrer, so verpassen seine drei Töchter nie den Schulbus.
Zeeva (5)
Wenn Zeeva uns morgens im Kindergarten begrüßt, funkelt Aufregung in ihren Augen. Für gewöhnlich beginnt sie den Tag mit etwas Handarbeit; sie hat bereits einen Fisch, eine Hunde- und eine Katzenpuppe genäht. Zeeva lernt schnell, selbstständig zu werden, und schneidet ihren eigenen Faden und fädelt ihre Nadel ein. Sie kümmert sich um die Lebewesen im Garten und ruft mich, wenn sie spürt, dass ein Eidechsenbaby Angst hat - oder wenn zu viele Blumen gepflückt werden.
Dawson (6)
Dawson kommt jeden Morgen mit einem breiten Lächeln und glitzernden Augen in den Kindergarten. Sein Auftreten ist von Interesse und Vorfreude geprägt, mit einem Hauch von Belustigung. Dawson ist von innen heraus kreativ und phantasievoll und genießt alle Aspekte der Natur. Wenn wir im Wald picknicken, erkundet er unerschrocken die riesigen Kiefern und klettert darauf herum. Besonderes Interesse hat Dawson an allen Lebewesen im Garten, und kümmert sich hingebungsvoll um sie. Er ist handwerklich sehr begabt und hat eine große Ausdauer bei Rätseln. Obwohl er am liebsten immer draußen spielen würde.
Constantia Waldorfschule, Kapstadt, Südafrika
Zodwa (11)
Zodwa ist eine vielseitig talentierte Schülerin mit einer wahren Lebenslust. Sie ist handwerklich begabt und häkelt gerne. Sie schreibt ihre eigenen Bücher, auch wenn es ihr schwer fällt, sie zu beenden, weil sie so viele Ideen hat! Sie entwirft und skizziert gerne Kleidungsstücke und liebt es, mit Mamas Hilfe zu kochen und zu backen, sie gärtnert und ist leidenschaftliches Mitglied im Fußballteam der Schule. Zodwas Mutter ist Assistenzlehrerin in der Constantia Waldorfschule und leitet den Grundschulhort. Ihr Einkommen ist das einzige Einkommen der Familie.
Ja, ich übernehme eine Patenschaft!
- Sie gehen keine vertragliche Bindung ein und können Ihre Patenschaft jederzeit beenden - ohne Angabe von Gründen.
- Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen im Februar des Folgejahres zu.
- Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über eine sichere Verbindung (SSL-Zertifikat).
- Für den Postweg verwenden Sie unser Formular zum Ausdrucken.

Wissenswertes über Patenschaften
Erfahren Sie, wie eine Bildungspatenschaft funktioniert und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Mehr erfahren
Suchende Patenklassen
Eine Klassenpatenschaft schenkt bereichernde Einblicke in andere Lebenswelten und ermöglicht Kindern den Besuch einer Waldorfschule.
Mehr erfahren