
Peru: Khuyay Waldorfschule Tarapoto
Drei neue Klassenräume für die Kinder in Peru
Da die Nachfrage nach Waldorf-Kindergartenplätzen für kleine Kinder in Tarapoto (Peru) stetig steigt, möchte die Khuyay Waldorfschule 2023 einen weiteren Kindergartenraum einrichten. Bisher wird die Schule von 39 Kindern besucht. Außerdem soll jeweils ein neuer Klassenraum für die 3. und die 6. Klasse gebaut werden. Neben den drei neuen Räumen möchte die kleine Schule noch zwei weitere Lehrkräfte so wie eine*n Freiwillige*n einstellen.
Um die drei Räume zu bauen und sie mit allem Nötigen wie Tafeln, Stühlen, etc. auszustatten benötigt die Schule insgesamt 30.000 Euro.
Zum Projekt:
Die Khuyay Waldorfschule Tarapoto ist eine relativ junge Schule im nördlichen Amazonasdschungel Perus, die aus einem starken Wunsch vieler Eltern entstanden ist, eine Waldorfschule für ihre Kinder zu haben. 2019 begann die Initiative mit einem Waldorfkindergarten mit 11 Kindern. 2021 musste die Schule aufgrund der Covid-19-Pandemie vorübergehend geschlossen werden, ist aber mittlerweile zur Freude aller wieder geöffnet.
Nun gibt es einen Kindergarten mit zehn Kindern, eine erste Klasse mit sechs Kindern, eine zweite Klasse mit acht Kindern, eine vereinte dritte und vierte Klasse bestehend aus insgesamt zehn Kindern und eine fünfte Klasse mit fünf Kindern. Insgesamt wird die Schule also von 39 Kindern besucht. Die Kinder werden von fünf Lehrkräfte betreut und unterrichtet.
Das Projekt befindet sich in einem schönen, renovierten Mietshaus mit einem großen Garten. Im Garten gibt es viele Fledermäuse, Kolibris, Affen, Vogelspinnen und Schlangen, die den Kindern Freude und Schrecken bereiten. Bisher hat das Haus vier Klassenzimmer für die Klassen 1, 2, 3 und 4 sowie 5. Im Garten gibt es ein achteckiges Holzgebäude, das für die Kindergartenkinder gebaut wurde. Alle Räume sind sehr klein, so dass nur 10 Kinder in jedem Raum untergebracht werden können. Allerdings gibt es bereits eine Warteliste von 32 Kindern, die in der Schule aufgenommen werden wollen.
Die wirtschaftliche Situation unserer Bildungseinrichtung ist ziemlich eingeschränkt. Idealerweise betragen die Kosten pro Kind 150 US-Dollar pro Monat, aber die Realität sieht so aus, dass 30 der Kinder 100 US-Dollar pro Monat zahlen, 2 zahlen gar nichts und 8 zahlen 50 bis 60 US-Dollar pro Monat. 15 % der Eltern sind mit ihren Schulgeldzahlungen im Rückstand.
„KHUYAY bedeutet LIEBE in der Quechua-Sprache, die hier in Tarapoto im nördlichen Dschungel von Peru in der Provinz San Martin gesprochen wird.“