Dein FSJ in Uruguay
Uruguay ist das zweitkleinste Land Südamerikas. Hier leben gerade einmal so viele Einwohner wie in Berlin. So steht es etwas im Schatten seiner riesigen Nachbarländer Argentinien und Brasilien. Dabei gibt es hier so viel zu entdecken! Das kleine Land am Rio de la Plata ist tango- und fußballverrückt und es verfügt mit Montevideo über eine der aufregendsten Hauptstädte des Kontinents. Das europäisch geprägte Uruguay ist auch eine der liberalsten, wohlhabendsten und sichersten Nationen Südamerikas.
Inhalt
Du hast Fragen? Dann immer raus damit, wir helfen dir gerne weiter!
- Beginn
- Zwischen Juli bis September
- Bewerbungsfrist
Gibt’s nicht, aber unsere Empfehlung ist: 9-12 Monate vor Dienstbeginn.
- Dauer
- 12 Monate (min. 6 max. 18)
- Alter
- Bei Dienstantritt im Ausland musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Für die staatlich geförderten Auslandsprogramme gilt ein Höchstalter von 26 bis 30 Jahren (je nach Programm).
Hier kannst du freie Plätze finden
Interaktive Karte
In Uruguay bieten wir Freunde zwei Einsatzstellen für dein FSJ an. Das Colegio Rudolf Steiner ist die älteste Waldorfschule des Landes, liegt in der Hauptstadt Montevideo und hat inzwischen eine ansehnliche Größe erreicht. Die andere Einsatzstelle, Colegio Waldorf Rudolf Steiner del Bosque, wurde erst 2020 gegründet. Sie befindet sich also noch im Aufbau und deshalb ist hier dein Eigenengagement gefragt. Die Schule liegt 30 Autominuten von Montevideo entfernt.
Fakten zur Destination
Ländername
Republik Östlich des Uruguay
Hauptstadt
Montevideo
Landessprache
Spanisch
Größe
176.215 km²
Lage
Südamerika
Klima
Uruguay hat ausgeprägte Jahreszeiten mit heißen Sommern zwischen Dezember und April und kühlen Wintern von April bis November. Der Südsommer gleicht dem am nördlichen Mittelmeer; nach Norden zu wird es heißer.
Telefonvorwahl
+598
Bevölkerung
3.500 000
Religionen
47,1 % Katholiken, 11,1 % nichtkatholische Christen, 0,6 % Umbanda-Religion und andere afroamerikanische Religionen, 0,3 % Juden, 0,4 % andere Religionen, Rest konfessionslose Gläubige und Atheisten
Nationalfeiertag
25. August (Tag der Unabhängigkeitserklärung)
Regierungsform
Präsidentielle Republik mit Zweikammersystem. Der Präsident ist gleichzeitig Staatsoberhaupt und Premierminister. Seit 2020 hat dieses Amt Luis Alberto Lacalle Pou von der konservativen Partei Partido Nacional inne.
Währung
Uruguayischer Peso (UYU)
Zeitzone
UTC-3
Einrichtungen und freie Einsatzstellen in Uruguay
Colegio Rudolf Steiner
Das Colegio Waldorf Rudolf Steiner de Uruguay reicht in seinen Ursprüngen bis ins Jahr 1967 zurück. Allerdings lief es damals noch unter anderem Namen und anderer Leitung. Heute wird es von ca. 100 Kindern besucht. Im angeschlossenen Kindergarten werden ca. 65 Kinder betreut. Das Colegio Rudolf Steiner befindet sich in dem gehobenen Stadtviertel Carrasco, etwas abseits vom Zentrum Montevideos und doch gut zu erreichen.
Auf dich warten vielfältige Tätigkeiten wie zum Beispiel diese:
- Unterstützung der Kinder bei verschiedenen Aktivitäten (z. B. Handarbeiten)
- Begleitung der Kinder bei Unternehmungen im Freien
- Hilfe bei der Essenszubereitung
- Mithilfe im Schulorchester
Du arbeitest in der Woche von 8 bis 16 Uhr, bisweilen wirst du auch abends oder am Wochenende eingesetzt. Du lebst in einer Gastfamilie und wirst dort verpflegt. Ein Wechsel der Gastfamilie während deines Freiwilligenjahres ist möglich. Die Schule freut sich besonders über musikinteressierte Freiwillige, die das Orchester begleiten können.
Colegio Waldorf Rudolf Steiner del Bosque
Das Colegio Waldorf Rudolf Steiner del Bosque in Ciudad de la Costa ist eine Ergänzung der Rudolf-Steiner-Schule in Montevideo und besteht aus einer Kindergartengruppe sowie der 7. und 8. Schulklasse. Du hilfst im Kindergarten und in der Oberstufe, in den Werkstätten und bei der Gartenarbeit:
- Im Kindergarten beteiligst du dich an der Zubereitung der Mahlzeiten.
- Du begleitest die Kinder bei Ausflügen.
- Du nimmst an Schulfesten, Elternabenden und pädagogischen Treffen teil.
- In der Oberstufe unterstützt du die Lehrer*innen in einigen Fächern wie Deutsch, Englisch und Musik.
- Du nimmst an Ausflügen teil.
- Du hilfst bei der Gartenarbeit und bei der Instandhaltung des Gebäudes.
Du wirst in einer Gastfamilie untergebracht und dort auch verpflegt. Eigeninitiative und eine hohe Motivation sind sehr erwünscht und ebenso Freude am Umgang mit Kindern. Wenn du musikalische und künstlerische Kenntnisse mitbringst, umso besser!
Welche Einsatzstellen gibt es?
Einsatzbereiche für Freiwilligendienste
Für einen Freiwilligendienst bei den Freunden kannst du zwischen vielseitigen Einsatzstellen und Arbeitsbereichen wählen. Du hast noch gar keinen Plan? Dann lass dich inspirieren: Die allgemeinen Berufs- und Lebensfelder, in die du einen Einblick gewinnen kannst, haben wir für dich zusammengestellt.
Dein FSJ Uruguay: Organisatorisches
Bevor du in dein FSJ nach Uruguay startest, gibt es viele organisatorische Dinge zu erledigen. Deshalb solltest du gut vorbereitet sein. Hier findest du wesentliche Informationen zum Rahmenprogramm deines FSJ, zur Dauer des Freiwilligendienstes, aber auch zur nicht ganz unwichtigen Frage der Finanzierung. Wenn dann immer noch Unklarheiten bestehen, kannst du unsere Info-Veranstaltungen besuchen. Oder du kontaktierst uns gleich per E-Mail oder Telefon!
Mein FSJ in Uruguay: Dauer und Beginn
Regulär dauert dein FSJ in Uruguay zwölf Monate, mindestens jedoch elf. Es beginnt zwischen Juli und September. Der Freiwilligendienst kann in Ausnahmefällen auch um sechs Monate verkürzt oder verlängert werden. In dem Fall solltest du unbedingt mit uns rechtzeitig Kontakt aufnehmen.
Finanzielle Unterstützung für dein FSJ Uruguay
Dein FSJ wird unter anderem finanziert von dem Programm Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Damit sind zum Beispiel Kosten für den Flug, die Unterkunft, Versicherungen oder Seminare abgedeckt. Hinzu kommen Beträge der Einsatzstellen und ein Teil Eigenfinanzierung durch den Aufbau eines Unterstützerkreises. Du bekommst kein Gehalt, aber ein Taschengeld von mindestens 100 Euro monatlich.
Das spricht für ein FSJ in Uruguay
Vielleicht bist du nach diesen ersten Einblicken auf den Geschmack gekommen. Trotzdem möchtest du natürlich gerne wissen, welche Vorteile du ganz persönlich von einem solchen Freiwilligendienst hast. Hier nur einige Argumente, die dich bestimmt überzeugen werden:
- Der Einblick in eine andere Kultur und Mentalität ist eine Bereicherung und kann zu einem wichtigen Perspektivwechsel führen.
- Du hast mit vielen anderen Menschen zu tun, Kindern wie Erwachsenen, und erweiterst so deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Du musst dich in einem fremden Land orientieren und den Alltag bewältigen. Das macht dich viel selbstständiger.
- Mit einem FSJ in Uruguay kannst du die Weltsprache Spanisch lernen oder deine bereits vorhandenen Kenntnisse stark verbessern!
Womit punktet Uruguay?
Über Uruguay hört man in unseren Medien sehr wenig. Es steht nicht gerade im Fokus der Weltpolitik und ist auch kein typisches Reiseland. Allenfalls als erfolgreiche Fußballnation ist das kleine Land bei uns bekannt - immerhin stellte Uruguay den allerersten Fußballweltmeister! Ansonsten aber gibt es viel Informationsbedarf. Im Folgenden machen wir auf einige kulturelle Besonderheiten und Herausforderungen dieses sympathischen Landes aufmerksam.
Klein-Europa in Südamerika
Uruguay gilt als das am stärksten europäisch geprägte Land Südamerikas. Die meisten Einwander*innen kamen aus Spanien und Italien. So erinnert Montevideo an eine südeuropäische Metropole: Auf der Speisekarte findet sich neben viel Fleisch auch jede Menge Pasta. Manche Cafés haben den Charme ihrer Pariser oder Wiener Vorbilder. Falls du noch nie in Südamerika warst, ist Uruguay ein guter Einstieg, weil dieses Land vertraut erscheint und ähnlich wie das nahe Argentinien nicht so viel Anpassung abverlangt.
Erstaunlich liberal
Früher wurde Uruguay wegen seiner Stabilität als die „Schweiz Südamerikas“ bezeichnet. Noch heute ist Uruguay relativ wohlhabend und die sozialen Spannungen sind längst nicht so groß wie in den größeren Nachbarstaaten. Für ein lateinamerikanisches Land ist Uruguay ungewöhnlich liberal. Die katholische Kirche spielt hier keine so bedeutende Rolle, Uruguay ist in Südamerika das Land mit der größten Pressevielfalt. Es hat einen starken Sozialstaat und ein gut funktionierendes Gesundheitssystem.
Tango und Karneval
Tango gibt es nur in Argentinien und Karneval in Brasilien? Weit gefehlt! Beides wird auch in Uruguay mit Leidenschaft betrieben und hat eine große Tradition. Der längste Karneval der Welt findet tatsächlich in Montevideo statt und dauert ganze 45 Tage – Weltrekord! Neben Buenos Aires sieht sich Montevideo als Wiege des Tango. Fest steht, dass der vielleicht berühmteste Tango der Welt, „La Cumparsita“, von einem Uruguayer geschrieben wurde. Wenn du Tango und Karneval liebst, bist du hier richtig.
Starte jetzt in dein FSJ Uruguay!
Uruguay verbindet auf angenehme Weise die Vorzüge Europas mit denen Lateinamerikas. Es ist ein demokratisch gefestigtes Land, das Sicherheit bietet und gleichzeitig Lebensfreude und Entspanntheit versprüht. Sind das nicht Gründe genug, hier deinen Freiwilligendienst zu verbringen? Dann zögere nicht länger, sondern bewirb dich am besten gleich für ein FSJ in Uruguay!
Diese Länder in Lateinamerika könnten dich auch interessieren
Noch nicht das richtige gefunden?
Klicke dich hier durch unsere Länderseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Weltkarte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.
Diese Ziele könnten dich auch interessieren
Immer noch nicht das richtige gefunden?