Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Georgien: Michaelschule

 

Apotheker- und Sinnesgarten für Menschen mit Behinderung

Die Michaelschule Tiflis möchte dieses Schuljahr für ihre 50 Schüler*innen mit Behinderung einen Apothekergarten und einen Sinnesgarten bauen, den die Heranwachsenden als Lern- und Entwicklungsumgebung nutzen können. Dort können sie Kräuter und Heilpflanzen anbauen und sich in der Gartenarbeit üben, Pflanzen sammeln und trocknen und lernen, wie sie medizinische Kräutermischungen nutzen können. Im Sinnesgarten können sie mit Hilfe der Düfte, Farben, Formen, Texturen und Geräusche ihr Sinne aktivieren. Der Garten soll auch als Therapieort genutzt werden.

Um alle notwendigen Materialien für den Garten zu kaufen, benötigt die Schule finanzielle Unterstützung. Gekauft werden müssen unter anderem Holz für Holz-Pflanzenkästen und Materialien für einen Barfußpfad, wie z.B. Kieselsteine, Rinde, und Sand. Außerdem müssen Samen, Setzlinge und gute Erde angeschafft werden. Insgesamt fallen für die Umsetzung des Projektes in etwa 5.000 Euro Kosten an.

 

Zum Projekt:

An der Michaelschule in Tiflis gibt es aktuell, also im Schuljahr 22/23, neun Klassen, die insgesamt von etwa 50 Schüler*innen mit Behinderung besucht werden.  

Gegründet wurde die Schule bereits 1994 vom Zentrum für Freie Pädagogik mit nur vier Klassen. Nachdem das Zentrum, das 1991 seine Arbeit aufgenommen hat, den Bedarf an Heilpädagogik erkannt hatte, die es damals in Georgien nicht wirklich gab, gründete es die heilpädagogische Schule. Sie wurde nach dem Erzengel Michael benannt und ist bis heute weltweit als Michaelschule Tiflis bekannt.

Neben der Michaelschule verfügt das Zentrum für Freie Pädagogik über mehrere Initiativen - den heilpädagogischen Kindergarten "Mzeshina" für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, einen Waldorfkindergarten, ein Tageszentrum für Kinder und junge Erwachsene, mehrere Werkstätten und ein psychologisch-pädagogisches Diagnosezentrum, das individuelle Therapien für Kinder anbietet. Insgesamt gibt es mehr als 90 Kinder und junge Erwachsene und 34 Mitarbeiter.

Zu den Werkstätten des Zentrums gehören eine Sägewerkstatt, eine Buchbinderei, eine Lehrküche und -bäckerei sowie ein Lehrcafé, in dem unsere jungen Erwachsenen lernen, wie man in einem Café arbeitet, Gäste empfängt, Bestellungen aufgibt, Kaffee und Tee zubereitet und mit Geld umgeht. Die Fähigkeiten, die sie hier erlernen, werden ihnen die Möglichkeit geben, eine Arbeit aufzunehmen und in ihrer Zukunft unabhängig zu sein.

Wofür wird die Spende benötigt?

In Fortsetzung des Programms zur Vorbereitung auf ein selbständiges Leben und das Erlernen von Berufen haben wir dieses Jahr beschlossen, einen Apothekergarten und einen Sinnesgarten einzurichten - als Entwicklungs- und Lernumgebung für Jugendliche, Kinder und Heranwachsende mit besonderen Bedürfnissen. Hier können sie Erfahrungen in der Gartenarbeit sammeln, Heilpflanzen und ihre nützlichen Eigenschaften kennenlernen und lernen, wie man Pflanzen pflegt, anbaut, sammelt, trocknet und wie (unter Anleitung einer Lehrkraft) medizinische Kräutermischungen und Tees herstellen kann. Die getrockneten Heilpflanzen können dann in kleine Stoffbeutel gefüllt werden, die von jungen Menschen in der Nähwerkstatt genäht werden. Diese kleinen Beutel mit Kräutern, Kräutermischungen und Tees werden dann in einem kleinen Laden im Sommercafé an Eltern und Gäste der Schule verkauft.

Der Hauptzweck des Sinnesgartens ist die Therapie. In einem Sinnesgarten ist ein Kind mit einer Vielzahl von Düften, Farben, Formen, Geräuschen und Texturen von Pflanzen umgeben. Hier können die lebenswichtigen Sinne des Sehens, Hörens, Riechens, Fühlens und Schmeckens aktiviert werden. Verschiedene Naturmaterialien wie Sand, Kieselsteine und Baumrinde und vor allem die Interaktion mit diesen können eine psychotherapeutische Wirkung haben.

Um dieses Projekt zu verwirklichen, benötigt die Michaelschule noch finanzielle Mittel. Eure Spenden helfen der Schule, alle notwendigen Materialien für den Garten zu kaufen.

Trotz der schwierigen finanziellen Situation im Land setzt das Lehrer*innenkollegium seine Arbeit mit einem ungebrochenen Geist für eine bessere Zukunft fort und erweist sich als ein geschlossenes und starkes Team mit unwiderruflichem Vertrauen. Um auch in Zukunft die wertvolle Arbeit für Menschen mit Behinderungen fortsetzen zu können, ist die Michaelschule für jede Spende dankbar.

Jetzt fördern & spenden
Jetzt fördern & spenden

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst