
Dein Freiwilligendienst im Ausland
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche, noch keine konkreten Pläne und interessierst dich für ein freiwilliges Jahr in einer sozialen oder ökologischen Einrichtung? Ein Freiwilligendienst im Ausland ist eine einmalige Möglichkeit für dich, spannende Projekte zu unterstützen und etwas zurückzugeben. Hier findest du eine Übersicht unserer weltweiten Einsatzgebiete sowie alle für dich wichtigen Informationen rund um dein Auslandsjahr bei uns.
- Welche Auslandprogramme bietet mir der Freiwilligendienst?
- In welchen Arbeitsbereichen kann ich mich einbringen?
- Wo auf der Welt kann ich meinen Freiwilligendienst leisten?
- Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
- Was bekomme ich für meinen Freiwiligendienst?
- Welche Vorteile bieten mir die Freunde?
- Wie kann ich mich bewerben?

1. Welche Auslandsprogramme bietet dir unser Freiwilligendienst?
Dein Freiwilligendienst im Ausland ist bei uns über drei staatlich geförderte Programme möglich:
- Den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
- Das Europäische Solidaritätskorps
- weltwärts, das Förderprogramm für entwicklungspolitische Freiwilligenarbeit
Das Höchstalter liegt beim IJFD bei 26 Jahren, beim weltwärts-Programm bei 28 Jahren und beim ESK bei 30 Jahren. Du solltest beim Antritt des Freiwilligendienstes mindestens 18 Jahre alt sein. Mehr Infos zu den Voraussetzungen findest Du hier.

2. In welchen Arbeitsbereichen kann ich mich einbringen?
Wir bieten dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Einrichtungen. Du hast die Wahl!
Welcher Bereich interessiert dich am meisten?
- Heilpädagogik und Sozialtherapie (Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit Behinderung)
- Sozialarbeit
- Ökologie
- Entwicklungszusammenarbeit
- Biologisch-dynamische Landwirtschaft
- Waldorfkindergarten und -krippe
- Waldorfschule und Hort
3. Wo auf der Welt kann ich meinen Freiwilligendienst leisten?
Wir bieten dir spannende Einsatzmöglichkeiten aus der ganzen Welt. Klicke dich durch die interaktive Weltkarte und finde heraus, welche Länder und welche Einsatzorte für dich passend sein könnten. Los geht's!

4. Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
- Du bist bei Dienstbeginn mindestens 18 Jahre alt
- Du bist bereit einen 11- bis 12-monatigen Freiwilligendienst zu leisten
- Du bist deutsche Staatsbürgerin/deutscher Staatsbürger oder hast einen dauerhaften Aufenthaltstitel für Deutschland
- Du hast Lust darauf, Teil eines arbeitspraktischen und neuen kulturellen Umfelds zu sein
- Du bist weltoffen, lern- & teamfähig und sehr an anderen Kulturen und Lebensverhältnissen interessiert

5. Was bekomme ich für meinen Freiwilligendienst?
Dank staatlicher Förderung und dem Engagement unserer Einsatzstellen ist der Hauptteil deiner Kosten abgedeckt. Damit du obendrauf auch ein monatliches Taschengeld bekommst, deine Flugkosten übernommen werden und Versicherungen sowie Betreuung und Begleitung im Gastland gewährleistet sind, solltest du dich über einen Unterstützerkreis in die Finanzierung mit einbringen. Die Höhe deines Beitrags ist dabei abhängig vom jeweiligen Land.
Mehr Informationen zur Finanzierung deines Freiwilligendienstes im Ausland gibt es hier.

6. Welche Vorteile bieten mir die Freunde?
Wir vermitteln seit über 25 Jahren erfolgreich Freiwilligendienste auf der ganzen Welt und freuen uns über engagierte, motivierte Menschen.
Was dich bei uns erwartet:
- Wir bieten dir eine riesige Auswahl an Einsatzstellen auf der ganzen Welt
- Du kannst zwischen unterschiedlichen Arbeitsbereichen wählen
- Wir unterstützen Dich aktiv bei der Suche nach der perfekten Einsatzstelle
- Du wirst in einem Einführungsseminar optimal vorbereitet
- Auch während des Freiwilligendienstes stehen wir dir als Ansprechpartner zur Seite

7. Wie kann ich mich bewerben?
Lust bekommen auf eine einmalige Erfahrung im Ausland? Dann bewirb dich jetzt einfach per Online-Formular bei uns. Sobald wir deine vollständigen Unterlagen geprüft haben, melden wir uns bei dir und besprechen alles Weitere. Übrigens: Bei uns gibt es keine Bewerbungsfrist. Wir empfehlen dir aber dich so früh wie möglich zu bewerben, da die Anzahl der zur Verfügung stehenden Freiwilligenplätze mit der Zeit deutlich abnimmt.
Wir freuen uns auf dene Bewerbung.
Du bist noch unsicher?
Kein Problem. Melde Dich doch für unser nächstes kostenloses Webinar an. Dort versorgen wir dich mit ausführlichen Infos über unsere Organisation, die Programme sowie persönliche Erfahrungsberichte vom Dienst im Ausland. Du kannst entspannt von zuhause am Webinar teilnehmen, mit uns chatten und all deine Fragen stellen.
Du hast noch Fragen?
Hier findest du noch mehr Informationen rund um die Freiwilligenarbeit im Ausland:


