
#13 Podcast: Wenn die Psyche streikt: Stress und Trauma – mit Dr. med. Martin Straube
Stress, Panik und Traumata können unser Leben massiv beeinträchtigen – vor allem dann, wenn sie nicht aufgearbeitet werden. Aber was machen diese Zustände mit unserem Geist und Körper? Warum sind so viele junge Menschen davon betroffen und wann wird Stress eigentlich zum Trauma? In dieser Folge spricht Eva Weingart mit dem anthroposophischem Arzt und Referenten Dr. med. Martin Straube. Er teilt seinen spannenden Weg zum Behandlungsschwerpunkt „stressassoziierte Erkrankungen“ und “Trauma und Traumafolgestörungen“ und erzählt ganz lebendig von seiner langjährigen Erfahrung sowie von Therapieansätzen.
Triggerwarnung: Es geht im Gespräch um traumatische Ereignisse. Es wird (wenn auch nur kurz) über Vergewaltigung sowie Suizid gesprochen. Wenn es dir bei der Beschäftigung mit diesen Themen nicht gut geht, dann hör‘ dir die Folge am besten mit einer weiteren Person zusammen an.
Folge dem Podcast auf Spotify oder Apple Podcast, um nichts zu verpassen und lass gerne eine Bewertung da. Danke!
Warum bin ich so gestresst?
In dieser Podcast-Episode erfährst du:
- Warum du dich gestresst fühlst und was Stress mit deinem Geist und Körper macht
- Was du gegen zu viel Stress machen kannst und wie du ihn sogar positiv nutzen kannst
- Was Stress vom Trauma unterscheidet
- Warum es so befreiend ist, sich mit seinen Belastungen auseinander zusetzen
- Wie Dr. Martin Straube vom Allgemeinmediziner, zum AIDS-Experten, Schularzt und schließlich zum Behandlungsschwerpunkt Stress- und Traumabewältigung sowie Posttraumatische Belastungsstörung kam und
- Wie er als anthroposophischer Arzt zusätzliche Ansätze in seine Arbeit miteinbezieht
Links zur Folge
MEHR VON MARTIN STRAUBE:
Website: http://praxis-straube.net
DEIN FEEDBACK:
Whatsapp: Schicke mir (Eva) direkt eine (Sprach-)Nachricht, Anmerkung oder Themenvorschlag über diesen Link: https://wa.me/message/3YT3LANDVE3WC1
Instagram: Kommentiere die Folge unter @freunde_waldorf
MEHR VON UNS
Hier erfährst du mehr über unseren Verein und die Freiwilligendienste:
https://www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienste
PRODUKTION
Ton & Schnitt: Immanuel Sickmüller
Musik: Andreas Lallinger
Intro: "Motherland" von Helen Yeomans
Deine Eva

