Lokal verbinden
statt alleine verschwinden
In Regiogruppen kannst du dich mit anderen Ehemaligen vernetzen und dich über gesellschaftliche Themen austauschen. Regiogruppen bieten die Möglichkeit, nach dem Freiwilligendienst Gleich- und Andersgesinnte zu treffen, die in derselben Stadt bzw. derselben Region leben. Für Freiwillige, die ihren Dienst in Deutschland ableisten, sind die Regiogruppen ein guter Anlaufpunkt, um Kontakte in der neuen Gegend zu knüpfen.
Die Treffen finden meist einmal im Monat statt, je nach Regiogruppe an unterschiedlichen Orten, beispielsweise in einem Café oder in einem Atelier. Organisiert werden sie von Ehemaligen. Für die Miete eines Raumes oder für Honorare für Dozenten und Dozentinnen kann eine finanzielle Unterstützung bei den Freunden beantragt werden.
Wie melde ich mich zu einer Regiogruppe an?
Viele Regios haben eine Signal- oder WhatsApp-gruppe zur Kommunikation gegründet. Melde dich gerne unter der angegebenen Emailadresse oder in der jeweiligen Community-Gruppe. Bei Fragen schreibe uns: ehemaligenarbeit@freunde-waldorf.de.
- NRW/Ruhrpott: Tritt über die Community-Gruppe bei. Fragen gerne an Thomas: regio-west@
freunde-waldorf.de
- Stuttgart: Kontakt über Elisa elisa.kollmann@
gmail.com oder in der Community-Gruppe
- Leipzig: Tritt bei über die Community-Gruppe, bei Fragen wende dich gerne an Oliva: elocin92@
gmx.net
- Dresden: Tritt bei über die Community-Gruppe, bei Fragen wende dich gerne an tobiasalsleben@
aol.de
- Berlin: Tritt bei über die Community-Gruppe, bei Fragen wende dich gerne an: s.raffelt@
freunde-waldorf.de
- Karlsruhe: Schicke deine Handynummer an Nina kettenbach.nina@
gmx.net , um der Signalgruppe beizutreten. Sonstige Fragen gerne an Tatiana: t.overstolz@
freunde-waldorf.de
- Hamburg: Tritt bei über die Community-Gruppe, bei Fragen wende dich gerne an Lisa regio-nord@
freunde-waldorf.de
- Freiburg: Tritt bei über die Community-Gruppe, bei Fragen wende dich gerne an t.weber@
freunde-waldorf.de
Deine Region ist nicht dabei? Wenn es in der Freunde-Community schon eine Gruppe gibt, dann tritt der Gruppe bei und frag dort mal nach - manche Gruppen stecken noch in der Planung. Wenn du dort nichts findest, dann meld dich bei uns und wir schauen, ob in deiner Region Potential für eine Regio-Gruppe schlummert.