Dein FSJ in Deutschland
Du willst etwas erleben, soziale Arbeit kennenlernen und Dich für andere Menschen engagieren? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für Dich. Ganz egal ob nach der Schule, nach dem Studium oder zu einem späteren Zeitpunkt - bei uns erwarten Dich spannende Aufgaben in den unterschiedlichsten Berufsfeldern.
Unterstütze soziale oder ökologische Einrichtungen in Deinem Wunschort in Deutschland und sammle einmalige Erfahrungen. Hier erfährst Du alles rund um den Freiwilligendienst in Deutschland und kannst Dich ganz unkompliziert für eines der vielseitigen Einsatzgebiete bewerben.
Wichtiges zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Deutschland
Wir freuen uns sehr darüber, dass Du über einen Freiwilligendienst in Deutschland nachdenkst. Bei den Freunden der Erziehungskunst kannst Du aus 400 Einrichtungen und verschiedenen Arbeitsbereichen wählen. Dabei können wir Dir Einrichtungen in deiner Stadt, in deiner Region ebenso anbieten wie im gesamten Bundesgebiet. Allerdings haben nur die Hälfte unserer Einsatzstellen eine FSJ-Stelle mit Unterkunft, aber nicht jede*r möchte gleich zu Hause ausziehen.
Einrichtungen in deiner Nähe oder in der Region/Stadt deiner Wahl findest du auf unserer interaktiven Karte oder Du wendest dich direkt an uns. Gerne suchen wir gemeinsam mit Dir einen Weg zu Deiner passenden Einsatzstelle.
Wir haben hier für Dich einen kleinen Einblick in die Freiwilligenarbeit in Deutschland zusammengestellt, damit Du für Dich die optimale Einsatzstelle finden kannst. Hierfür haben wir zuerst alle Bereiche aufgelistet, die in Deutschland angeboten werden. Des Weiteren haben wir Dir zusammengefasst, wie die Freiwilligendienste organisiert sind und welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest.
Alle Einsatzstellen in der Bundesrepublik, die wir von den Freunden für Dich vermitteln, kannst Du Dir ganz in Ruhe auf unserer interaktiven Weltkarte ansehen. Hier siehst Du für jede Stadt alle Einsatzstellen, die wir im Angebot haben!
Welche Einsatzstellen gibt es?
Für einen Freiwilligendienst bei den Freunden wählst Du zwischen vielseitigen Einsatzstellen und Arbeitsbereichen. Die allgemeinen Berufs- und Lebensfelder, in die Du dabei Einblicke gewinnen kannst, haben wir hier für Dich aufgelistet:
- Waldorfkindergärten, Waldorfschulen und Horte
- Ökologie und biologisch-dynamische Landwirtschaft
- Heilpädagogik und Sozialtherapie (Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit Assistenzbedarf)
- Sozialarbeit
- Altenhilfe/ Pflegeheime und Krankenhäuser
- Politik, Kunst und Gesellschaft
Hier erhältst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche beim Freiwilligendienst in Deutschland:
Besonderheit der Freunde-Einsatzstellen
Alle unsere Einsatzstellen haben eine gemeinsame Besonderheit: einen anthroposophischen, waldorfpädagogischen Hintergrund. Dieser lässt sich sehr gut ambesonderen Menschenbild ablesen auf dessenGrundlage alle Lebensfelder (die Heilpädagogik und Sozialtherapie, die Soziale Arbeit, die Waldorfschulen und Kindergärten, die Medizin, die Altenpflege, Demeter Landwirtschaft) und damit auch unsere Einsatzstellen arbeiten.
Hier ein kleiner, einfacher Exkurs, der Dir dieses Menschendbild beschreibt:
1. Der Mensch ist ein Wesen, welches sich zur Freiheit entwickelt.
2. Jeder Mensch besteht aus vier Wesensgliedern, davon sind drei unsichtbar und eins sichtbar:
- Der physische Leib ist der sichtbare Teil unseres Daseins, unser materieller Lebenskörper.
- Mit dem Vitalleib sind alle Lebensvorgänge gemeint, die mit Wachstum, Rhythmus und mit allen Vitalfunktionen des Körpers zu tun haben.
- Der seelische Leib ist der Wesensteil in welchem sich alle Empfindungen von Freude bis Schmerz sowie die sozialen Bedürfnisse abspielen.
- Das menschliche Ich macht uns einzigartig dort liegt die Würde des Menschen.
3. Das menschliche Ich, der geistig, seelische Wesenskern kommt mit einer eigenen Lebensaufgabe auf die Welt. Die Anthroposophie rechnet damit, dass dieser Wesenskernwiedergeboren wird. Allein die Annahme, dass dies so sein könnte, hat schon enorme Konsequenzen.
Eine weitere Besonderheit und Selbstverständlichkeit aller FSJ Einsatzstellen in Deutschland ist eine ökologische Grundhaltung und ein ethisches Wirtschaften.
- In der Demeter-Landwirtschaft wird der Hof als Gesamtorganismus verstanden, alle Nebenprodukte werden in den Hofkreislauf wieder integriert.
- Die Sozialtherapeutischen Lebensgemeinschaften produzieren nachhaltig und inklusiv. In wunderbaren kleinen Werkstätten entstehen bspw. Wachskerzen, marmoriertes Papier, Holzprodukte und ökologische Lebensmittel.
- Um die Kinder an der Waldorfschule von Anfang an mit Ökologie in Kontakt zu bringen und ihnen differenzierte Zugänge zu dem lebendigen Organismus "Erde" zu ermöglichen, nimmt die ökologische Erziehung einen wichtigen Stellenwert ein. Gartenbauunterricht im Schulgarten, ein Landwirtschafts- oder Forstpraktikum und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ökologischen Fragen in der Oberstufe sind essentielle Bestandteile, die hier zum Tragen kommen.
In vielen Einrichtungen findet ihr solidarische Finanzierungs- und Gehaltsmodelle. Die Triodos und die GLS Bank sind sehr bekannte und ausgezeichnete Banken auf dem Sektor der Nachhaltigkeit.
Wenn Du eintauchen möchtest in eine zeitgemäße Pädagogik, Heilpädagogik, Landwirtschaft, etc. bist Du bei uns genau richtig. Was das genau bedeutet und wie sich diese Grundlage auf Deinen Freiwilligendienst auswirken wird, kannst Du auf unserer Website herausfinden. Und Du wirst es sicher auch erleben bei Deiner Arbeit als Freiwillige*r.
Wie ist das FSJ organisiert?
Wenn Du Dein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland leisten willst, dann kannst Du entweder ein Freiwillige Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten. Wir bieten insgesamt 80 FSJ-Plätze und 700 BFD-Plätze an – was die beiden Programme unterscheidet, erklären wir Dir hier. Wenn Du noch irgendwelche Fragen hast, kannst Du Dich auch gerne direkt bei uns melden, ein Info-Webinar besuchen oder Dir die FAQs auf unserer Seite durchlesen. Die wichtigsten Infos sind jedoch folgende:
- Das Dienstjahr beginnt bei unseren Freiwilligen je nach Bundesland im Juli,August oder September und im Frühling Ein Quereinstieg für Kurzentschlossene ist möglich.
- Du arbeitest 38,5 – 40 Stunden die Woche.
- Unter besonderen Umständen kann der Dienst in Teilzeit absolviert werden.
- Der Freiwilligendienst dauert klassisch 12 Monate, mindestens 6 Monate und maximal 18 Monate. Je nach deiner persönlichen Situation ist jede Dienstzeit zwischen 6 und 12 Monaten für den Start denkbar.
- Du kannst deinen Dienst in Rücksprache mit deiner Einsatzstelle unkompliziert verlängern.
- Dir stehen selbstverständlich Urlaubstage zu.
Gemeinsamkeiten von BFD und FSJ
- Es handelt sich bei beiden Programmen um Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements.
- Während Du ein FSJ bzw. BFD leistest, wird Dir weiterhin Kindergeld zugesprochen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
- Beide Programme werden von Hochschulen gleichermaßen anerkannt.
- Während beiden Programmen hast du 25 begleitende Seminartage.
Unterschiede BFD und FSJ
- Der BFD ist ein Bundesprogramm und wird vom BMFSFJ gefördert.
- Das FSJ ist ein Länderprogramm und wird von manchen Bundesländern gefördert.
- Beim BFD spielt das Alter keine Rolle und Du kannst den Dienst alle 5 Jahre wiederholen.
- Ein FSJ kannst Du nur einmal absolvieren und nur vollenden, bevor Du 27 wirst.
- Ein BFD kannst Du ab 27 Jahren in Teilzeit leisten, beim FSJ und beim BFD geht dies unter 27 nur in Ausnahmefällen.
- Im BFD schließt Du einen Vertrag mit dem Bund und bist einer Zentralstelle zugeordnet. Die Zentralstellen bei den Freunden sind:
- DPWV: Deutscher Paritätischer Gesamtverband
- NABU: Naturschutzbund Deutschland
- AKLHÜ: Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee
- Im FSJ sind wir der Zentralstelle BAFzA angeschlossen.
Diese Unterschiede spielen aber mehr für die Trägerorganisation eine Rolle als für Dich. Du selbst solltest Dir, bevor Du Dich bewirbst, einfach Gedanken machen, in welchem Bereich Du arbeiten willst. Überlege Dir also, ob Du Dich in der Arbeit mit Kindern, alten Menschen oder Menschen mit Assistenzbedarf siehst oder vielleicht schon konkrete Berufswünsche hast. Je genauer Du weißt, was Dich interessiert, desto besser können wir von den FreundenDich bei der Bewerbung unterstützen.
Das Programm Incoming für Ausländer
Du musst aber nicht unbedingt aus Deutschland sein, um Dich hier ein Jahr freiwillig zu engagieren. Du brauchst nur Lust, Neues zu erleben und viel Mut, dies in einer ungewohnten Umgebung zu tun. Dafür bekommst Du einiges zurück!
Denn das Programm Incoming ist ein Bundesfreiwilligendienst für Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland Erfahrungen in Sozialberufen sammeln wollen und dabei die Chance erhalten, weit über sich hinaus zu wachsen. Konkrete Informationen zum Programm Incoming findest Du hier auf unserer Webseite!
Standard für Freiwillige aus dem Ausland – Incoming
- Dir wird eine Unterkunft und Verpflegung gestellt.
- Für Deinen Flug bekommst du finanzielle Unterstützung.
- Du bekommst ein umfassendes Versicherungsangebot
- Ein Sprachkurs in Deiner Einsatzstelle
Was bekomme ich für meinen Freiwilligendienst?
- Du erhältst ein monatliches Taschengeld von bis zu 350 €.
- Optionale Leistungen der Einsatzstelle sind: Verpflegung oder Zuschuss; Unterkunft oder Zuschuss; eine Montagsfahrkarte oder Geldersatzleistung.
- Du erhältst Vergünstigungen für Bus, Bahn, Kinos und Museen etc.
- Du bist während des Dienstes gesetzlich sozialversichert.
- 25 erfahrungsintensive Seminartage.
- Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhältst Du ein qualifiziertes Zeugnis.
Doch am allerwichtigsten: Du sammelst einmalige Erfahrungen, übernimmst Verantwortung, lernst Deine Stärken kennen und meisterst Herausforderungen. Kurzum: Ein Freiwilliges Soziales Jahr bringt Dich weiter! Und wir von den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners unterstützen Dich dabei! Denn wir vermitteln seit über 25 Jahren Freiwilligendienste auf der ganzen Welt. Du hast deshalb folgende Vorteile, wenn Du Dich für ein FSJ mit den Freunden entscheidest:
- Wir bieten Dir eine riesige Auswahl an Einsatzstellen in ganz Deutschland.
- Du kannst zwischen vielen unterschiedlichen Arbeitsbereichen wählen.
- Wir unterstützen Dich tatkräftig bei der Suche nach der perfekten Einsatzstelle.
- Du wirst in einem Einführungsseminar optimal vorbereitet.
- Auch während des Freiwilligendienstes stehen wir Dir stets als Ansprechpartner zur Seite.
Engagier Dich jetzt und starte Dein FSJ Deutschland mit den Freunden!
Ein FSJ in Deutschland bietet dir unzählige Möglichkeiten, Dich und andere besser kennenzulernen. Du kannst viele tolle Erfahrungen sammeln und Deine Heimat einmal aus einem völlig neuen Blickwinkel erleben. Dabei wirst Du auch viel über Dich, Deine Stärken und Schwächen lernen und vielleicht sogar einen Berufswusch entwickeln, der ohne Deinen Freiwilligendienst unentdeckt geblieben wäre.
Wir von den Freunden wollen durch unsere Freiwilligendienste eine Ganzheit aus Lernen, Begegnung und Helfen anbieten, von der alle Beteiligten profitieren! Falls Du also eine Einsatzstelle in Deutschland durch Deine Persönlichkeit und deinen individuellen Hintergrund bereichern willst, stehen wir Dir gerne zur Seite!