#13 Podcast: Wenn die Psyche streikt: Stress und Trauma – mit Dr. med. Martin Straube
Stress, Panik und Traumata können unser Leben massiv beeinträchtigen – vor allem dann, wenn sie nicht aufgearbeitet werden. Aber was machen diese Zustände mit unserem Geist und Körper? Warum sind so viele junge Menschen davon betroffen und wann wird Stress eigentlich zum Trauma? In dieser Folge spricht Eva Weingart mit dem anthroposophischem Arzt und Referenten Dr. med. Martin Straube. Er teilt seinen spannenden Weg zum Behandlungsschwerpunkt „stressassoziierte Erkrankungen“ und “Trauma und Traumafolgestörungen“ und erzählt ganz lebendig von seiner langjährigen Erfahrung sowie von Therapieansätzen.
Triggerwarnung: Es geht im Gespräch um traumatische Ereignisse. Es wird (wenn auch nur kurz) über Vergewaltigung sowie Suizid gesprochen. Wenn es dir bei der Beschäftigung mit diesen Themen nicht gut geht, dann hör‘ dir die Folge am besten mit einer weiteren Person zusammen an.
Wie finde ich meinen Weg?
In dieser Folge erfährst du:
- Warum es sich manchmal lohnt, einen gut bezahlten Job aufzugeben, um seinem Herzen zu folgen
- Wie du trotz aller Unruhen in der Welt motiviert bleibst
- Wie du deine Perspektive auf scheinbare Misserfolge ändern kannst
- Wie ein Unternehmen aussieht, dass jungen Menschen mit Vertrauen gegenüber tritt und ihre Unabhängigkeit fördert
- Auf was du bei der Berufs-/Jobwahl achten solltest
Hör' jetzt in die Folge rein!
Diese Folge hören
Höre den Podcast in deiner Lieblingsapp
Folge dem Podcast auf Spotify oder Apple Podcast, um nichts zu verpassen & lass eine Bewertung da. Danke!
Shownotes
Links zur Folge
DEIN FEEDBACK:
Whatsapp: Schicke uns direkt eine (Sprach-)Nachricht, Anmerkung oder Themenvorschlag
Instagram: Kommentiere die Folge unter
MEHR VON UNS
Hier erfährst du mehr über unseren Verein und die Freiwilligendienste:
PRODUKTION
Moderation: Eva Weingart
Ton: Immanuel Sickmüller
Musik: Andreas Lallinger
Intro-Song: "Motherland" von Helen Yeomans