Dein FSJ in Kanada
Willst du zu den über 700 Freiwilligen gehören, die jedes Jahr im Ausland zahlreiche Erfahrungen sammeln, indem sie sich sozial engagieren und weißt aber noch nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann bist du hier genau richtig! Kanada ist neben England eines der beliebtesten Einsatzländer, wenn es um einen Freiwilligendienst im Ausland geht.
Inhalt
Du hast Fragen? Dann immer raus damit, wir helfen dir gerne weiter!
- Beginn
- Juli bis September
- Bewerbungsfrist
Es gibt keine Bewerbungsfrist!
Empfehlung: 9-12 Monate vor Dienstbeginn- Dauer
- 11 oder 12 Monate
- Alter
- Bei Dienstantritt im Ausland musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Für die staatlich geförderten Auslandsprogramme gilt ein Höchstalter von 26 bis 30 Jahren (je nach Programm).
Hier kannst du freie Plätze finden
Interaktive Karte
Alle Einsatzstellen in Kanada, die wir von den Freunden für dich vermitteln, kannst du dir auf unserer interaktiven Weltkarte ansehen. Mit Hilfe der Filterfunktion kannst du auch nach den Arbeitsbereichen suchen, die wir in Kanada haben.
Von Sozialtherapie über Landwirtschaft bis hin zu Schulen und Kindergärten dürfte für jede*n engagierte*n und neugierige*n Helfer*in das richtige Einsatzgebiet dabei sein.
Alles über Kanada...
Hier erhältst du einen kleinen Einblick in dieses wunderschöne Land und erfährst, was während deines Freiwilligen Sozialen Jahres auf dich zukommen wird. Jeder macht selbstverständlich andere und ganz individuelle Erfahrungen. Jedoch kann es nicht schaden, sich einen Überblick über Land und Leute zu verschaffen, bevor man sein persönliches Abenteuer beginnt.
Fakten zu Kanada
Ländername
Kanada (deutsch), Canada (englisch und französisch)
Hauptstadt
Ottawa mit 994.837 Einwohnern
Landessprache
Englisch und Französisch
Größe
9.984.670 km²
Klima
Hauptsächlich überwiegt in Kanada boreales Klima mit kalten Wintern und kurzen, heißen Sommertagen. An der Westküste herrscht maritimes Klima mit viel Niederschlag und konstanten Temperaturen. Im Osten sind die Sommer warm und die Winter kalt.
Telefonvorwahl
+1
Bevölkerung
36.503.079 Mio. Einwohner (2017)
Religionen
67% Christentum, 3,2% Islam, 1,1% Hinduismus, 1,4% Sikhismus, 1% Judentum, 1,1% Buddhismus. 23,9% sind bekenntnislos.
Nationalfeiertag
1. Juli
Regierungsform
Parlamentarische Demokratie mit Justin Trudeau als Regierungschef und Königin Elisabeth II. als Staatsoberhaupt, vertreten durch Generalgouverneurin Julie Payette.
Währung
Kanadischer Dollar (CAD)
Wichtiges zum freiwilligen sozialen Jahr in Kanada
Zuerst muss geklärt werden, dass es das FSJ in diesem Sinn so nicht mehr gibt. Dieser Begriff wird jedoch immer noch gerne verwendet, wenn man von Freiwilligenarbeit spricht. Er hat sich einfach über viele Jahre hinweg eingebürgert, ist aber eigentlich nur für den Inlandsdienst in Deutschland richtig. Bezeichnungen, die man darüber hinaus immer wieder zum Thema Auslandsfreiwilligendienst hört, sind IJFD, weltwärts oder FIJ, das für Freiwilliges Internationales Jahr steht.
Wenn du einen Freiwilligendienst im Ausland leisten willst, dann gibt es folgende Möglichkeiten:
- Du bist Teil vom Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD): Der IJFD wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) anteilig bezuschusst. Du musst also einen Teil der Kosten für Unterkunft, Verpflegung, etc. selbst übernehmen, erhältst aber ein monatliches Taschengeld und manches mehr.
- Du leistet einen Freiwilligendienst über das Europäische Solidaritätskorps (ESK). Falls du hier an den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) denkst, stimmt das, jedoch gibt es den in dieser Form nicht mehr, sondern er wurde vom Programm ESK abgelöst.
- Zudem bieten wir als Mehrwert für dich vor, während und nach deinem Freiwilligendienst Seminare an!
Du musst dir hierzu aber noch keine Gedanken machen, denn hier geht es nur um die organisatorischen Rahmenbedingungen für dein Freiwilliges Soziales Jahr und die sind bei jedem*r Bewerber*in dieselben. Wir haben die Infos nur zusammengestellt, damit du einen kleinen Überblick zu den gängigsten Programmen bekommst!
Wichtig ist nur, dass du schon ungefähr weißt in welcher Art von Einrichtung du deinen Freiwilligendienst leisten willst: Das bedeutet, ob du am liebsten auf einer Farm mit Tieren, mit Kindern, älteren Menschen oder doch auch gerne mit Personen arbeiten möchtest, die eine Behinderung haben. Das passende Rahmenprogramm dafür suchen wir dann gemeinsam aus, also lass dich nicht von den vielen Bezeichnungen verwirren. Jetzt aber weiter zu den Einblicken und Möglichkeiten, die in Kanada auf dich warten!
Welche Einsatzstellen gibt es?
Einsatzbereiche für Freiwilligendienste
Für einen Freiwilligendienst bei den Freunden kannst du zwischen vielseitigen Einsatzstellen und Arbeitsbereichen wählen. Du hast noch gar keinen Plan? Dann lass dich inspirieren: Die allgemeinen Berufs- und Lebensfelder, in die du einen Einblick gewinnen kannst, haben wir für dich zusammengestellt.
Kanada: Land und Leute
Kanada ist nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde und liegt in Nordamerika zwischen Atlantik und Pazifik. Außer an der Ost- und Westküste sowie im Süden, an der Grenze zu Amerika, ist Kanada nahezu unbewohnt. Denn das knapp 10.000 km2 große Land besteht zu knapp drei Vierteln aus Naturschutzgebieten und es finden sich rund 40 Nationalparks, die über das ganze Land verteilt sind.
Falls du also ein naturverbundener Mensch bist, dann wirst du in Kanada unvergessliche Momente erleben:
- Besuche zum Beispiel den Moraine Lake, der so schön ist, dass er sogar die kanadische 20-Dollar Note schmückt.
- Bestaune die berühmten Niagarafälle in Ontario oder erlebe die Polarlichter im hohen Norden.
- Und wenn du immer schon einmal einen Eisbärensehen wolltest, dann besuche den Wapusk Nationalpark in Manitoba – um nur vier der unzähligen natürlichen Sehenswürdigkeiten zu nennen, die Kanada zu bieten hat.
Die Kanadier*innen sind nicht nur auf ihre atemberaubende und wunderschöne Landschaft stolz, sie verstehen sich auch als multikulturelles Land. Kanada ist ein Magnet für Einwanderer aus allen Ländern, von Deutschland bis zu den Philippinen. Das macht sich vor allem in den größeren Städten bemerkbar.
Das Land lockt jedoch nicht nur viele Einwanderer*innen und Besucher*innen an, es ist ebenfalls ein Ort, an dem man über Jahrhunderte hinweg Wurzeln schlagen kann und bleiben will, so wie die Ureinwohner Kanadas: Neben den Inuit und Métis leben auch die First Nations gleichberechtigt und anerkannt in Kanada und bilden so gemeinsam die drei indigenen Ethnien des Landes.
Wie ist Kanada?
Kanada ist ein sehr freundliches Land, das haben wir bereits gesagt. Es gibt dennoch Verhaltensweisen, die man eher vermeiden sollte:
- sich vordrängeln oder laut in der Öffentlichkeit zu schimpfen
- die Schuhe im Haus anzulassen
- bei Einladungen über Politik, besonders die kanadische Umweltpolitik, zu sprechen
- die Kanadier*innen mit den Amerikaner*innen in denselben Topf zu werfen
Dies sind selbstverständlich nur Richtlinien. Am besten du fragst einfach gleich bei deiner Ansprechperson in der Einsatzstelle, deiner Gastfamilie oder Freiwilligen-WG nach, falls du dir in gewissen Situationen unsicher bist. Die Kanadier*innen gelten als sehr hilfsbereit und nehmen dir den einen oder anderen Fauxpas sicher nicht übel!
Gerade für Europäer ist Kanada sehr interessant. Denn hier mischen sich europäische, meist französische mit typisch amerikanischen Einflüssen, was ein einzigartiges Gefühl von vertrauter Fremdheit auslösen dürfte. Wenn du von Zeit zu Zeit doch Heimweh hast, musst du dir keine Sorgen machen: Kanada gilt als äußerst offenes Land, wo sich die Menschen gegenseitig helfen und unterstützen.
Und du hast die Möglichkeit diese Offenheit ganz leicht selbst zu erleben, indem du dich freiwillig engagierst und dich für ein FSJ in Kanada entscheidest!
Englisch oder doch Französisch? Du hast die Wahl!
Willst du Französisch oder Englisch sprechen, oder beides lernen beziehungsweise verbessern? In Kanada haben beide Sprachenden Status einer Amtssprache und so kannst du in punkto Sprachkenntnisse-Weiterentwickeln sogar zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Québec ist die Region innerhalb Kanadas, in der hauptsächlich Französisch gesprochen wird. Hier ist Französisch die alleinige Amtssprache und rund 85% der Bevölkerung ist französischsprachig. In Ontario wird ebenfalls Französisch gesprochen, genauso wie in Alberta und Nova Scotia. Hier gelten Englisch und Französisch jedoch beide als gleichgestellte Amtssprachen.
Achtung: Englisch ist nicht gleich Englisch! Das kanadische Englisch hat eine eigene Aussprache, die mit dem amerikanischen Englisch verwandt ist, jedoch einen typischen kanadischen Einschlag hat. Vokabeln und Grammatik sind natürlich gleich und so wirst du nach deinem FSJ auf alle Fälle flüssigeres Englisch sprechen als zuvor. Erfahrungsgemäß fällt das Sprachelernen nicht schwer, wenn man in einem Umfeld mit Muttersprachler*innen lebt.
Hier ist die Freundlichkeit der Kanadier*innen wiederum sehr hilfreich: Falls du an der Supermarktkasse nämlich ganz überraschend gefragt wirst, wie dein Tag so war, wird das vielleicht zu Beginn etwas unerwartet kommen. Je öfter du aber in eine solche Situation kommst, desto souveräner wirst du sie meistern. Und in Kanada wird dich oft jemand in ein Gespräch verwickeln, weil die Menschen eben interessiert und freundlich aufeinander zugehen.
Entscheide dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Kanada!
Bist du ein Naturfreund und wolltest immer schon mal in ein Land, in dem Bären und Wölfe leben? Wo es unglaubliche Naturschauspiele wie die Polarlichter oder die Niagarafälle zu sehen gibt? Wo du dich obendrein für eine gute Sache engagieren kannst? Dann ist Kanada der perfekte Einsatzort für dein Freiwilliges Soziales Jahr! Bewirb dich am besten gleich: Mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners findest du genau den Freiwilligendienst, der zu dir passt!
Diese Länder in Nordamerika könnten dich auch interessieren
Noch nicht das richtige gefunden?
Klicke dich hier durch unsere Länderseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Weltkarte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.
Diese Ziele könnten dich auch interessieren
Immer noch nicht das richtige gefunden?
Bildquellen: Titelbild: © mark – stock.adobe.com