Dein FSJ in Australien
Australien ist bei vielen Freiwilligen sehr beliebt, denn es ist angenehm vertraut und doch ein wenig abenteuerlich. Einerseits ist Australien europäisch geprägt und du kommst hier mit Englisch bestens zurecht. Andererseits reist du mit einem FSJ in Australien ans andere Ende der Welt.
Inhalt
Du hast Fragen? Dann immer raus damit, wir helfen dir gerne weiter!
- Beginn
- Juli bis September
- Bewerbungsfrist
Es gibt keine Bewerbungsfrist!
Empfehlung: 9-12 Monate vor Dienstbeginn- Dauer
- 11 oder 12 Monate
- Alter
- Volljährigkeit
Hier kannst du freie Plätze finden
Interaktive Karte
Alle Einsatzstellen in Australien, die wir von den Freunden für dich vermitteln, kannst du dir auf unserer interaktiven Weltkarte ansehen. Mit Hilfe der Filterfunktion kannst du auch nach den Arbeitsbereichen suchen, die wir in Australien haben.
Über Australien
Bei Australien denken wir an Surfer und Traumstrände, an beschwingte Metropolen wie Sydney und Melbourne, aber auch an das karge Outback im Landesinnern, den majestätischen Ayers Rock oder an Kängurus und Koalas. Der verführerische Easy Living-Stil der Australier*innen ist nicht nur ein Gerücht. Tatsächlich sind die Menschen in „Down under“ herzlich, zupackend und unerschütterlich optimistisch.
Ein freiwilliges soziales Jahr in Australien bietet dir die große Chance, das Land in all seinen Facetten kennenzulernen. Hier informieren wir dich über unsere Einsatzstellen und Programme. Falls du im Anschluss dann noch mehr über dein FSJ in Australien wissen willst, melde dich für eine unserer Info-Veranstaltungen an oder kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon!
Fakten zu Australien
Ländername
Australien
Hauptstadt
Canberra
Landessprache
Englisch
Größe
7.688.287 km²
Lage
Australien und Ozeanien
Klima
In Australien ist es tropisch im Norden, subtropisch an der Küstenzone von Queensland und gemäßigt im Süden. Extrem heiß ist das Landesinnere. Auch Sydney und Melbourne können von Hitzewellen heimgesucht werden.
Telefonvorwahl
+61
Bevölkerung
25.324.000
Religionen
22,6 % Katholiken, 13,3% Anglikaner, 16,3 % andere christliche Kirchen, 2,6 % Muslime, 2,4 % Buddhisten, 1,9 % Hinduisten, Rest andere Religionszugehörigkeit oder konfessionslos.
Nationalfeiertag
26. Januar (Australia Day)
Regierungsform
Föderale parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische König Charles. Premierminister ist seit 2018 Scott Morrison von der Liberal Party.
Währung
Australischer Dollar (AUD)
Zeitzone
UTC +8 bis +11
Wichtiges zum freiwilligen sozialen Jahr in Australien
Für dein freiwilliges soziales Jahr in Australien gibt es vielfältige Angebote. Im Ausland stehen dir diese Programme zur Verfügung:
- Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
- Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
- und das Programm weltwärts. Es ist speziell auf die Länder des globalen Südens ausgerichtet, aber auch auf Osteuropa.
Im Inland gibt es den Bundesfreiwilligendienst BFD (Voll- oder Teilzeit, keine Altersbeschränkung) und das Freiwillige Soziale Jahr FSJ (nur Vollzeit, unter 27 Jahren).
In Australien läuft dein Freiwilligendienst über das Programm IJFD und er beginnt zwischen Juli und September. Der Internationale Jugendfreiwilligendienst dauert 11 bis 12 Monate und wird anteilig vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bezuschusst. Begleitet wird dein FSJ in Australien von einem Vorbereitungs- und einem Rückkehrseminar.
Während deines FSJ in Australien bekommst du ein Taschengeld. Es beträgt mindestens 100 Euro im Monat, kann aber je nach Einsatzstelle auch höher ausfallen. Um Unterkunft und Verpflegung musst du dir keine Gedanken machen, denn darum kümmert sich selbstverständlich deine Einsatzstelle.
Das ist kein Problem. Während deines gesamten Freiwilligendienstes besteht weiterhin Anspruch auf Kindergeld, wenn du die allgemeinen Voraussetzungen dafür erfüllst. Die Freunde schicken deinen Eltern eine Dienstzeitbescheinigung, die sie nur noch an die zuständige Kindergeldstelle weiterleiten müssen.
- Du lernst intensiv ein anderes Land, seine Kultur und Gesellschaft
- Du sammelst neue Erfahrungen und gewinnst an Selbständigkeit.
- Dein soziales Engagement ergibt Sinn für dich und andere.
- Du kannst deine Englischkenntnisse vertiefen.
- Du kannst mit einem Freiwilligendienst im Ausland deinen Lebenslauf aufwerten.
Einrichtungen und freie Einsatzstellen in Australien
Die ersten Waldorfkindergärten und -schulen in Australien entstanden in den Millionenmetropolen Sydney und Melbourne. 1957 eröffnete in Pymble, einem Vorort von Sydney, der erste Waldorfkindergarten. Weitere Waldorfschulen wurden 1972 in Melbourne und 1979 bei Adelaide Hills gegründet.
Inzwischen sind über das riesige Land je 50 Waldorfkindergärten und Waldorfschulen verteilt, von Darwin im tropischen Norden bis Hobart auf der Insel Tasmanien. Du kannst zurzeit unter acht Einsatzstellen die passende für dich und dein FSJ in Australien auswählen.
Das Angebot reicht von sozialtherapeutischen Einrichtungen mit angeschlossener biodynamischer Farm bis zum Waldorfkindergarten mit musikalischem Schwerpunkt. Einige Einrichtungen liegen in Großstädten, andere in idyllischer ländlicher Umgebung. Wir stellen hier eine interessante Auswahl vor.
Little Yarra Steiner School
Die Little Yarra Steiner School liegt eingebettet zwischen Wiesen und Feldern in der Nähe einer Kleinstadt etwa zwei Stunden von Melbourne entfernt. Sie richtet sich an Freiwillige, die Freude an der Arbeit im Freien haben. Deine Aufgaben bestehen vor allem in der…
- Gartenarbeit und Geländepflege
- Mithilfe in der Holzwerkstatt
- Unterstützung in der Schulbücherei
Du lebst während deines FSJ in Australien in einer Gastfamilie und wirst dort auch verpflegt. Zitat eines Ehemaligen: „Die Schule ist ein wahres Paradies.“
Newcastle Waldorf School
Wenn du musikbegeistert bist und ein Instrument gut beherrschst, ist diese Waldorfschule mit Kindergarten am Rande der Großstadt Newcastle genau das Richtige für dich. Denn hier gibt es einen Chor sowie ein Orchester und jedes Kind ab der fünften Klasse spielt ein Instrument.
Du unterstützt die Lehrer*innen im Musik- und Deutschunterricht. Du lebst in einem Zimmer in der Schule und erhältst deine Verpflegung in der Schulküche.
Inala
Diese sozialtherapeutische Einrichtung liegt am Stadtrand von Sydney. 42 Menschen mit Assistenzbedarf werden dort in neun Häusern betreut. Außerdem gibt es Tagesbesucher*innen, die an Workshops und therapeutischen Programmen teilnehmen.
Du begleitest die Betreuten in den Werkstätten, beim Essen und bei Freizeitaktivitäten wie beim Spazierengehen. Darüber hinaus wohnst du auf dem Gelände und kannst dort auch deine Mahlzeiten einnehmen.
Welche Einsatzstellen gibt es?
Einsatzbereiche für Freiwilligendienste
Für einen Freiwilligendienst bei den Freunden kannst du zwischen vielseitigen Einsatzstellen und Arbeitsbereichen wählen. Du hast noch gar keinen Plan? Dann lass dich inspirieren: Die allgemeinen Berufs- und Lebensfelder, in die du einen Einblick gewinnen kannst, haben wir für dich zusammengestellt.
Welche Herausforderungen erwarten dich in Australien?
Du hast Lust bekommen, deinen Freiwilligendienst in Australien zu machen? Prima Idee, du wirst es bestimmt nicht bereuen. Doch selbst in so einem attraktiven Land wie Australien ist nicht alles Gold, was glänzt. Es gibt selbstverständlich auch Schattenseiten. Wir nennen dir hier zwei Aspekte.
Australien verbrennt
Die Klimakrise trifft das Land wie kaum ein anderes auf der Welt: Hitzewellen, Überschwemmungen und Buschbrände suchen Australien immer öfter heim. Im Winter 2019/2020 gingen die Bilder wochenlang durch die Medien: Verheerende Buschbrände bedrohten Dörfer und Städte, töteten tausende Koalas und andere wildlebende Tiere. Diese Katastrophe zeigte überdeutlich, wie sehr die Klimakrise Australien bereits erfasst hat.
Die direkte Konfrontation mit den Auswirkungen der Klimakrise kann verstörend sein. Für manche Freiwillige ist sie aber auch ein Augenöffner geworden und hat sie über ein stärkeres umweltpolitisches Engagement nachdenken lassen.
Rassismus im Einwandererland
Australien versteht sich als Gesellschaft von Gleichen. Trotzdem gibt es hier auch Rassismus. Dieser richtet sich seit jeher gegen die Aborigines, die ersten Bewohner Australiens, aber auch asiatische Einwander*innen sind zum Teil betroffen. Ähnlich wie bei uns sind in letzter Zeit leider auch in Australien Populismus und Rechtsradikalismus erstarkt.
Gründe, die für ein FSJ in Australien sprechen
Australien ist vertraut und fremd zugleich. Du findest manches Bekannte wieder, wirst aber auch viel Neues und kulturell Bereicherndes entdecken.
- Bei den unkomplizierten „Aussies“ bist du schnell Teil der Gemeinschaft. Es wird dir sehr leicht fallen, hier neue Freunde zu finden.
- In Australien erlebst du eine faszinierende, aber auch extreme Natur, eine Einsamkeit und Weite, die man so aus Europa nicht kennt.
Beginne dein Abenteuer FSJ Australien gemeinsam mit Freunden!
Du willst dich sozial engagieren und das am besten möglichst weit weg von zu Hause? Dann ist Australien ein Land, das dir beste Möglichkeiten dafür bietet. Du musst es einfach nur wagen und dich am besten jetzt gleich bei den Freunden für ein FSJ in Australien bewerben!
Diese Länder in Australien und Ozeanien könnten dich auch interessieren
Noch nicht das richtige gefunden?
Klicke dich hier durch unsere Länderseiten, so bekommst du einen guten Überblick über die vielfältigen Destinationen in denen wir Freunde Freiwilligendienste anbieten. Alternativ kannst du auch über unsere interaktive Weltkarte nach einem geeigneten Einsatzplatz für dich suchen.
Diese Ziele könnten dich auch interessieren
Immer noch nicht das richtige gefunden?
Bildquellen: Titelbild: © nMint – stock.adobe.com