Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Chile: Kaspar Hauser Kindergarten

 

Isolierte Fenster und Türen für den Kaspar Hauser Kindergarten

Der Kaspar Hauser Kindergarten in Santiago, Chile möchte etwa 40 Kindern Schönheit und Wärme schenken. Die Kinder, die in den Kindergarten gehen, leben in sehr armen Verhältnissen, die von Kälte, Armut und Gewalt geprägt sind. Im Kaspar Hauser Kindergarten finden sie Zuflucht vor der sozialen Gefahr, die sie erleben. Dort sollen nun die Räumlichkeiten renoviert werden. Die Haupthalle soll mit neuen Fenstern und Türen ausgestattet werden. Die alten Fenster und Türen stammen noch aus dem Abriss des ehemaligen Gebäudes im Jahr 2003 und sind weder energieeffizient noch entsprechen sie den chilenischen Sicherheitsvorschriften. Der Kauf und Einbau wird in etwa 3.000 Euro kosten. Zusätzlich sollen die alten Tische und Stühle, die dem Kindergarten vor 10 Jahren von anderen Schulen gespendet wurden, durch neue Tische und Stühle ersetzt werden. Dafür werden etwa 2.000 Euro anfallen.

Der Kindergarten ist auf Spenden angewiesen, um die 5.000 Euro für die Renovierung aufzubringen. So soll den Kindern weiterhin ein Bildungsumfeld geboten werden, das ihren Geist nährt und sie ermutigt, die Herausforderungen ihres Lebens gut zu bewältigen.

 

Zum Projekt:

Das Zentrum für Entwicklungshilfe Kaspar Hauser (Kaspar hauser Development Center) ist eine gemeinnützige Organisation, die in dem sehr gefährdeten Viertel Peñalolén in Santiago, Chile liegt. Das Projekt bietet etwa 40 Kindern aus einkommensschwachen Familien, die in sozialen Risikosituationen leben, die Möglichkeit, sich in einem Waldorfkindergarten geborgen zu fühlen. Der Kaspar Hauser Kindergarten ist ein besonderer Kindergarten mit verlängerten Öffnungszeiten, der zwölf Monate im Jahr geöffnet hat. Das ist einzigartig für all diejenigen, die sich eine private Ausbildung für ihre Kinder nicht leisten können.

Das Team aus fünf Waldorflehrkräften arbeitet auch mit den Familien der Kinder zusammen, Workshops zur Elternbildung an und führt kulturelle Aktivitäten mit der Gemeinde durch, um die Umwelt zu schützen und die Wiederherstellung des öffentlichen Raums zu fördern. Unterstützt wird das Team von öffentlichen und privaten Organisationen, von Freiwilligen, die über den Freiwilligendienst der Freunde der Erziehungskunst kommen und von Praktikant*innen der örtlichen Universitäten.

Für einen Einblick in das tägliche Leben von Kaspar Hauser, folgt gerne ihrem Instagramkanal oder besucht ihre Website.

Jetzt fördern & spenden
Jetzt fördern & spenden

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst