Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Brasilien: ACOMI

 

Außerschulische Aktivitäten für Kinder in São Paulo  

Das Sozialprojekt ACOMI, das in einem sogenannten Schlafviertel am Stadtrand von São Paulo gelegen ist, in dem es keinerlei Kultur- oder Freizeitangebot gibt, möchte das Projekt „Durch Mehrbetreuung die Gemeinde stärken 2023“ umsetzen. In dem Projekt sollen verschiedene außerschulische Aktivitäten für etwa 120 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren angeboten werden. Die Kinder kommen überwiegend aus schwierigen sozialen Verhältnissen, die von Gewalt und Drogenabhängigkeit geprägt sind. Geplant sind unter anderem die Betreuung der Kinder im Kindergarten, eine Hausaufgabenbetreuung und Übungshilfe nach der Schule, Englisch- und Spanischkurse, Judo, Tanz sowie künstlerische und musikalische Aktivitäten.

Damit die Kinder kostenlos an den Kursen und Aktivitäten teilnehmen können, fehlen dem Projekt noch finanzielle Mittel. Je Kind fallen pro Monat etwas mehr als 4,00 Euro an Kosten an. Für 120 Kinder und 12 Monate braucht ACOMI insgesamt 5.865,00 Euro.

Die Teilnahme an den verschiedenen Aktivitäten macht im Leben der Kinder einen großen Unterschied aus. Sie werden betreut, lernen Neues, können in einem sicheren Umfeld spielen und bekommen die Aufmerksamkeit, die sie brauchen.

 

Zum Projekt

Die Associação Comunitária Micael, ACOMI, ist eine NGO in Jardim Boa Vista, einem Randviertel von São Paulo. Dort betreut sie seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Kinder und Jugendliche durch außerschulische, auf der Waldorfpädagogik basierende Aktivitäten, die nach der Schule stattfinden.

Das Viertel, in dem sich ACOMI befindet und arbeitet, war viele Jahre lang ein Schlafviertel. Also ein Viertel, in dem die Menschen nur zum Schlafen waren. Tagsüber sind alle ins Stadtinnere gefahren um zu arbeiten. Deshalb gibt es weder ein Freizeit- noch ein Kulturangebot. Es gibt viele Menschen, die in einer sozial anfälligen Situation leben, insbesondere die Kinder, die Situationen von Gewalt und Drogenabhängigkeit ausgesetzt sind.

In der ausgeprägten Zeit der Pandemie, also zwischen 2020 und 2021, musste ACOMI auf ihre Aktivitäten vor Ort verzichten und hat den Kindern und Jugendlichen online Aktivitäten angeboten. Bereits ab August 2021 wird wieder Präsenzunterricht angeboten, der auch im Jahr 2022 weitergeführt wurde. Nun möchte ACOMI auch im nächsten Jahr damit fortfahren, die Entwicklungs- und Bildungsverzögerungen die die Kinder durch die Pandemie erfahren haben, zu korrigieren.

Mit den Aktivitäten aus dem Projekt „Durch Mehrbetreuung die Gemeinde stärken 2023“ möchte ACOMI dazu beitragen, Faktoren zu überwinden, die die individuelle Entwicklung der Kinder hemmen. Das schaffen sie, indem sie neue Möglichkeiten und Perspektiven ins Leben der Kinder bringen und durch die Gemeinschaft neues Vertrauen aufbauen und festigen.

Jetzt fördern & spenden
Jetzt fördern & spenden

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst