
BMZ-Projekt im Libanon
Ausschreibungen: Dozent*innen für NFP-Modulfortbildung, Consultant für Monitoring und Evaluierung
Im Libanon findet seit April 2022 die Umsetzung eines zweijährigen Projekts statt, durch das Kinder, Jugendliche und Erwachsenen psychosozial unterstützt und das friedliche Zusammenleben im Libanon stabilisiert werden sollen. Die gegenwärtige Situation von syrischen und palästinensischen Geflüchteten ist geprägt durch fehlende Rückkehrperspektiven, prekäre Lebensbedingungen und ungelösten politische Herausforderungen die sich auf die Anerkennung, Beschäftigung und Lebensführung der Betroffenen auswirken. COVID-19, die verheerende Explosion im Hafen von Beirut, die sich im Jahr 2020 ereignet hat, und die Folgen einer anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise, die zur absoluten Verarmung vieler libanesischer Familien führte, hat den Bedarf an psychosozialen Unterstützungs- und Beratungsleistungen enorm steigen lassen. Das Projekt verfolgt in Folge drei Ansätze durch die die beschriebene Ausgangslage nachhaltig verbessert werden soll. 1) Durch den Aufbau eines Zentrums für Notfall- und Traumapädagogik und Familienberatung werden Begünstigte im Umgang mit traumatischen oder stressbedingten Erfahrungen und Reaktionen gestärkt. 2) Die Notfall- und traumapädagogische Arbeit mit Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 12 Jahren festigt diese in ihrer Handlungsfähigkeit nach traumatischen Ereignissen. 3) Die Fortbildung in Notfall- und Traumapädagogik für Dozenten, Studenten und Fachleute aus Pädagogik, Psychologie, Therapie und Medizin zielt auf die Kapazitätenerweiterung von Mitarbeitenden verschiedener Organisationen in Notfall- und Traumapädagogik ab. Die Umsetzung des Vorhabens wird durch den Vereins Just.Childhood Lebanon in Zusammenarbeit mit der Notfallpädagogik gestaltet und koordiniert, die Finanzierung wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie Aktion Deutschland Hilft e.V. gewährleistet.
Für die Umsetzung der Fortbildung in Notfall- und Traumapädagogik sowie für den projektumfassenden Monitoring- und Evaluierungsprozess werden Expert*innen gesucht. Für beide Anliegen bitten wir um Ihre Angebote!