
Notfallpädagogik
Die Notfallpädagogik der Freunde wendet sich an psycho-traumatisierte Kinder und Jugendliche in Kriegs- und Katastrophengebieten. Sie dient der psychosozialen Stabilisierung von Betroffenen, die darin unterstützt werden, traumatisierende Erlebnisse zu verarbeiten und in die eigene Biografie zu integrieren. Durch die Anregung der Selbstheilungskräfte sollen eventuelle Traumafolgestörungen abgemildert oder ganz abgewendet werden. Die Notfallpädagogik bedient sich dabei Methoden auf Grundlage der Waldorfpädagogik und verwandten Therapieformen.

Aktuelles
Nichts verpassen! Aktuelle Inhalte aus der Notfallpädagogik mit Informationen zu Einsätzen, Fortbildungen und über unsere Arbeit.
Mehr erfahren
Spenden
Helfen Sie mit! Ihre ideelle und finanzielle Unterstützung hilft uns dabei, schnell und effektiv nach Katastrophen reagieren zu können.
Mehr erfahren
Aktueller Spendenaufruf
Spendenaufruf für die notfallpädagogische Ausbildung weltweit. Helfen Sie mit Ihrer Spende, Notfallpädagogik dort zu etablieren, wo sie gebraucht wird.
Mehr erfahren
Aktueller Spendenaufruf (copy 1)
Spendenaufruf für die notfallpädagogische Ausbildung weltweit. Helfen Sie mit Ihrer Spende, Notfallpädagogik dort zu etablieren, wo sie gebraucht wird.
Mehr erfahren
Internationales Netzwerk
Das internationale Netzwerk ist ein wichtiger Aspekt für die Zukunft. Durch Seminare werden lokale Fachleute weitergebildet - sie sind bei notfallpädagogischen Interventionen und bei sich vor Ort im Einsatz.
Mehr erfahren
Unsere Arbeitsbereiche
Eine Übersicht aller Einsätze im In- und Ausland sowie zur Katastrophenvorsorge steht auf den folgenden Seiten zur Verfügung.
Mehr erfahren
Hintergrund
Informationen zur Entstehungsgeschichte der Notfallpädagogik, zum Begriff "Trauma" sowie zur Konzeption und den Methoden der Notfallpädagogik.
Mehr erfahren
Publikationen und Presse
Publikationen, Downlaods sowie veröffentlichte Artikel und Pressemitteilungen zur Notfallpädagogik und zu Kriseninterventionen.
Mehr erfahren