Infos für Einrichtungen in Deutschland
Unser Anliegen ist es, junge Erwachsene in einer biografisch interessanten Übergangszeit ein entwicklungs-, erfahungs-, und erkenntnisreiches Jahr zu ermöglichen. Wir sind der Überzeugung, dass anthroposophische und waldorfpädagogische Einsatzstellen hoch attraktive und ideale Ort sind, diese Ziele zu erreichen.
Der Freiwilligendienst ist darüber hinaus ein wesentliches Orientierungsjahr, gerade auch für die Berufsbiografie. Jedes Jahr finden viele Freiwillige ihren Beruf in ihrem Freiwilligendienst. Nicht wenige kehren als Azubis, Studenten oder Fachkräfte in Ihre Einrichtung zurück.
Seit 2006 bieten wir Freiwilligendienste in Deutschland auf anthroposophischer Grundlage an und blicken auf eine langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit mit über 500 Einsatzstellen zurück.
Werden Sie Teil von unserem Netzwerk und bieten auch sie jungen Erwachsenen ein unvergessliches Jahr in ihrer Einrichtung!
Als Träger bieten wir Ihnen Unterstützung in den folgenden Bereichen:
- Fachliche und zugleich serviceorientierte Verwaltungsabläufe. Für sie entsteht ein minimaler Verwaltungsaufwand.
- Fundierte pädagogische und individuelle Begleitung der Freiwilligen und ihnen als Einsatzstelle
- Organisation und Durchführung von Bildungsseminaren auf Grundlage des anthroposophischen Menschenbildes
- Einsatzstellen-Fachtage
- Inhouse-Schulungen
- Konfliktbegleitung
- Unterstützung bei der Gewinnung von Freiwilligen (Beratung, Bereitstellen von Werbematerial, Gewährleistung Ihrer Präsenz auf unseren sozialen Netzwerken etc.)
- Vermittlung von passenden BewerberInnen für die speziellen Anforderungen ihrer Einrichtung
- Auf Wunsch Unterstützung bzw. Übernahme von verwaltungstechnischen Abläufen (z. B. Taschengeldzahlung, Abrechnung der Sozial-/ Krankenversicherung, Antragswesen, Erstellung von Verträgen, Erstellung von Zeugnissen etc.)
Unsere PDF-Infomappe für Einsatzstellen finden sie hier
Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit
Um Freiwillige über den Träger Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. aufnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Anthroposophische oder waldorfpädagogische Orientierung
- Verständnis der Ziele und Inhalte eines Freiwilligendienstes
- Eine arbeitsmarktneutrale und sinnvolle Aufgabe für junge Erwachsene
- Gewährleistung einer qualifizierten fachlichen Anleitung sowie einer persönlichen Ansprechperson in ihrer Einrichtung für die Freiwilligen
- Bereitstellung eines angemessenen Taschengeldes für die Freiwilligen
- Gemeinwohl orientierter, karitativer, sozialer oder ökologischer Status
Haben wir ihr Interesse geweckt? Haben sie Fragen?
Dann nehmen sie gleich unverbindlich telefonisch oder als E-Mail Kontakt auf! Wir freuen uns auf sie und beraten sie gerne in allen Fragen zum Freiwilligendienst.
Stefan Wurster: +49 (0) 721-20111-146, s.wurster[at]freunde-waldorf.de
Vanessa Hirt: +49 (0) 721-20111-204, v.hirt[at]freunde-waldorf.de

