Waldorfschulen
In Waldorfschulen sind die intellektuell-kognitiven Kompetenzen (das Denken), die künstlerisch-kreativen Kompetenzen (das Fühlen) und die handwerklich-praktischen Kompetenzen (das Wollen) gleichberechtigt. Der Unterricht soll immer künstlerische Elemente enthalten. Der Unterrichts-, Tages-, Wochen- und Jahresverlauf wird rhythmisch strukturiert oder ritualisiert. Oft spielen die Schülerinnen und Schüler Theater, geben im Klassenorchester Konzerte und kommen zu Monatsfeiern und Schulfeste zusammen.
Im Freiwilligendienst
- unterstützt du als Klassenhelfer den Unterricht,
- unterstützt einzelne Schülerinnen und Schüler,
- begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort,
- begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen,
- beteiligst dich an Angeboten nach dem Unterricht (z.B. Schul-Orchester, Theater).
Manche Schulen freuen sich auf dein Engagement in
- Hausmeisterei,
- Schulgarten,
- Schulküche.

