Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-130
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Heilpädagogische Einrichtungen

In heilpädagogischen Einrichtungen werden Kinder (mit Lernschwierigkeiten, sozialen Auffälligkeiten oder Behinderungen) in Förderschulen unterrichtet. Die Schulen haben meist ein großes therapeutisches Angebot, zum Beispiel Bewegungs- und Reittherapie, Schauspiel-, Musik-, Mal- und Sprachtherapie sowie individuell entwickelte Therapien. Zusätzlich erlernen die Kinder in
Werkstätten, im Garten oder im Umgang mit Tieren praktische Fähigkeiten.

Die Arbeit mit Kindern ist eine besondere Herausforderung: Kleine Kinder brauchen viel Geduld und Liebe. Aufgabe der BetreuerInnen ist es, ihnen schrittweise die alltäglichen Dinge beizubringen - vom Verhalten bei den Mahlzeiten bis zur Körperhygiene.
Kreativität, Einfühlungsvermögen und Freude am pädagogischen Tun sind in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung sehr wichtig. Ältere Kinder brauchen eine/n BetreuerIn, der/die ihnen mit einem starken Charakter zum Vorbild werden kann. Das setzt körperliche und psychische Stabilität voraus.

Die Freiwilligen werden in der Regel in den Wohngruppen eingesetzt: Sie betreuen und pflegen die Kinder und Jugendlichen, verrichten anstehende Haushaltsarbeit und kümmern sich um die Gestaltung der Freizeit.


Heilpädagogische und sonderpädagogische Kinderheime

Die meisten Einrichtungen beschäftigen sich mit verhaltensauffälligen Kindern/ Jugendlichen und/oder Kindern/ Jugendlichen mit einer Behinderung, die zeitweise oder dauerhaft betreut werden. Es kann sich dabei bspw. um ein Internat handeln, um einen Bauernhof oder einer Einrichtung in einer sehr ländlichen Gegend. Alle Projekte arbeiten auf waldorfpädagogischer Grundlage.
Ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Kreativität ist eine wichtige Voraussetzung für Projekte in der heil- bzw. sonderpädagogischen Arbeit. Die Anforderungen sind hoch. Der Alltag bei der Arbeit und in der Freizeit verlangt ein besonders hohes Maß an Reflexionsvermögen, was das eigene Handeln betrifft. Außerdem ist die Bereitschaft, sich auf bestimmte Einschränkungen einzulassen, unabdingbar.
Die Plätze für Freiwillige in diesem Arbeitsfeld sind sehr begrenzt. Die Anforderungen an die Freiwilligen sind recht unterschiedlich, je nachdem, wie und wie eng sie in dem betreffenden Projekt mit den Kindern/ Jugendlichen zusammenarbeiten.

zurück

Jetzt hier bewerben
Jetzt hier bewerben

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst