Freie FÖJ-Stellen finden
Du hast Lust bekommen auf einen ökologischen Freiwilligendienst und willst nach einer passenden Öko-BFD oder FÖJ-Stelle suchen? Oder bist du noch unschlüssig und möchtest zuerst noch wissen, wohin dich dein Abenteuer überhaupt führen kann? In beiden Fällen bist du auf der richtigen Seite gelandet! Mit Hilfe unseres Kartentools verschaffst du dir einen Überblick über die Einrichtungen, in denen du mit uns Freunden deinen ökologischen Freiwilligendienst leisten kannst. Viel Spaß beim Stöbern!
Öko-BFD und FÖJ-Einsatzstellen finden - mit unserer interaktiven Karte
Unsere interaktive Karte ist ein super Ausgangspunkt, um nach einer passend Stelle für dein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu suchen. In wenigen Schritten kannst du nach Orten oder Bereichen Filtern, Favoritenlisten erstellen und ganz viele Details über unsere Einrichtungen erfahren:
- Schau dir eine Liste aller FÖJ-Einsatzstellen an, um einen Überblick zu gewinnen,
- setze Filter und verändere die Umkreissuche, wenn für Dich noch nicht das richtige dabei ist,
- klicke auf Bewerben und fülle unseren Bewerbungsbogen aus.
- Notiere im Bewerbungsbogen auch, wenn du bereits eine interessante Stelle gesehen hast.
Wie ist nach deiner Bewerbung dann weiter geht erfährst du hier!
Wir haben aktuell eine FÖJ-Trägerzulassung für Baden-Württemberg und für Hessen, wenn du jedoch Interesse hast außerhalb dieser Bundesländer einen ökologischen Freiwilligendienst zu leisten, kannst du einfach bei den Filtern andere Arbeitsbereichen dazu nehmen, denn wir vermitteln auch Stellen im Öko-BFD und davon gibt es einige in ganz Deutschland verteilt. Was der Unterschied zwischen FÖJ und Öko-BFD ist? Das erfährst du weiter unten!
FÖJ oder Öko-BFD: Was ist der Unterschied?
Sowohl das FÖJ als auch der Okö-BFD sind Förderprogramme für einen Freiwilligendienst. Sie sind Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements in den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes und der nachhaltigen Bildung. Was genau unterscheidet die beiden Programme?
- Ein Öko-BFD kann nur in gemeinnützigen Einrichtungen geleistet werden – im FÖJ steht die ökologische Intention des Betriebes und der Tätigkeit im Vordergrund.
- Das FÖJ ist ein gefördertes Länderprogramm und hat im Jugendfreiwilligendienstgesetzt seine Grundlagen.
- Der BFD als Nachfolger des beliebten Zivildienstes ist ein gefördertes Bundesprogramm und beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben – BAFzA angesiedelt. Für den Öko-BFD kooperieren wir mit dem NABU als unsere Zentralstelle.
- Der BFD ist für alle Altersgruppen offen während im FÖJ ist die Vollendung des 26ten Lebensjahres die Grenze ist.
Im Grunde macht das Förderprogramm jedoch für dich keinen großen Unterschied, denn wir sind die Spezialist*innen für diese Fragen und finden sicher das richtige auch für deine Wunscheinsatzstelle.
Dein ökologischer Freiwilligendienst: freie Stellen in verschiedenen Bereichen
Wenn du an einen ökologischen Freiwilligendienst denkst, hast du vielleicht Bilder von Bauernhöfen, Tieren und Feldarbeit im Kopf. Das sind natürlich auch zu einem Großteil die Bereiche, in denen unsere Stellen zu finden sind, aber es gibt auch sehr interessante Stellen in anderen Einsatzbereichen.
Unter den Biologischen Höfen und Gärtnereien, gibt es beispielsweise viele soziale Einrichtungen, die mit Kindern oder Erwachsenen mit Assistenzbedarf arbeiten. Aber auch in Schulgärten und Waldkindergärten kannst du neben der Feld- und Waldarbeit deine sozialen und pädagogischen Fähigkeiten einbringen und stärken. Einige Umwelt- und Naturschutzverbände sind auf der Suche nach Unterstützung durch Freiwillige und auch Ökologische Unternehmen setzen Freiwillige in abwechslungsreichen Tätigkeiten beispielsweise in der Öffentlichkeitsarbeit ein.
Die Aufgaben im FÖJ sind vielfältig, es ist sicher auch das Richtige für dich dabei! Hier all unsere Bereiche.
Biologische Landwirtschaft
Ein Freiwilligendienst in der biologischen Landwirtschaft kann ganz klassischen die Arbeit auf einem Bauernhof bedeuten, aber auch in einer solidarische Landwirtschaft, einem Verarbeitungsbetrieb oder auf einem inklusiven Hof, bei dem du gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen lebst und arbeitest.
Ökologische Bildung
Naturpädagogik, Waldpädagogik und Erlebnispädagogik sind Bereiche, in denen Du Dich im Schwerpunkt der Ökologischen Bildung im Rahmen eines FÖJ engagieren kannst. Darunter fallen Stellen im Kindergarten, in Waldorfschulen, an Jugendfarmen und im Gartenbauunterricht.
Öko-BFD oder FÖJ mit Tieren
Ein FÖJ kann dir die einmalige Gelegenheit bieten, einen ausgezeichneten Einblick in die Arbeit mit Tieren, in landwirtschaftliche Tätigkeiten und sogar in das spannende Feld der Sozialtherapie und Pädagogik zu erhalten.
Jetzt passende FÖJ-Stellen finden!
Ob auf einem Bauernhof, in einem Hofladen, in der pädagogischen Arbeit mit Menschen oder auf dem Rücken eines Pferdes: Gemeinsam finden wir sicher eine passende Einsatzstelle für dich. Sammle ganz praktische Erfahrungen für deine persönliche und berufliche Zukunft und gewinne Einblicke in die verschiedenen ökologischen Arbeitsfelder. Bewirb dich jetzt oder stell uns deine Fragen!

