Schulungen zur Seminararbeit
Neben pädagogischen Grundkenntnissen bieten die Schulungen zur Seminararbeit die Möglichkeit, bestimmte Gebiete besser kennen zu lernen und Kenntnisse zu vertiefen.

Teamer*innenschulung
Sie findet einmal im Jahr statt und ist die Voraussetzung, um auf Seminaren zu teamen. Inhaltlich beschäftigst du dich auf der Schulung mit pädagogischen Grundfragen und den jeweiligen Inhalten der Seminare, was sich je nach Bereich (weltweit, Inland, Incoming) unterscheiden kann. Auf der Teamer*innenschulung gibt es eine Einsteiger*innenschulung und eine Erfahrenenschulung.
Erfahrenenschulung: Die Schulung richtet sich an TeamerInnen mit Erfahrung. Als erfahrene*r Teamer*in giltst du, wenn du mind. 3 Vorbereitungsseminare und/oder Rückkehrseminare bzw. 1 Saison im Inland oder Incoming geteamt hast.

Engagementkolleg Konzeptionstreffen
Einmal pro Jahr findet das EK-Konzepttreffen, im April an wechselnden Orten in Mitteldeutschland, statt. Auf dem Konzeptionstreffen werden einerseits die Engagementkollegs der vergangenen Saison nachbereitet und andererseits die kommende Saison vorbereitet.
Inhaltlich möchten wir auf den Konzeptionstagen einerseits Methoden vermitteln die helfen eine Gruppe von Freiwilligen anzuleiten, zu begleiten und Inhalte verständlich zu vermitteln. Gleichzeitig arbeiten gemeinsam an möglichen EK-Themen und die EK-Teams werden gebildet. Es wird Raum für die Themenfindung, den Austausch in den Teams und die Planung eines konkreten Eks geben!
Das Besondere an enem Ek ist das die EK-Themen von den Teilnehmenden, den angehenden Ehemaligen als EngagementkollegsleiterInnen (EK-L), selbst ausgesucht werden. Dabei sind der Phantasie nur wenige Grenzen gesetzt. Alles was euch interessiert und wofür ihr brennt ist herzlich willkommen! Themen können z.B. sein: ökologische Landwirtschaft, Rassismus, Selbstbestimmung, Menschenrechte, Berufung, Ernährung/Kochen usw...
Die EK-L-Teams setzen sich zusammen aus 2-3 Personen mit unterschiedlichem Erfahrungsschatz, um voneinander zu lernen und sich inspirieren zu lassen!
Während des gesamten Prozesses der EK-Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbreitung werdet ihr von uns uns dem Büro unterstützt und begleitet, je nachdem wieviel Unterstützung ihr möchtet und braucht!

Kochschulungen
Mehrmals im Jahr gibt es Kochschulungen, die sich primär an diejenigen richten, die auf unseren Seminaren kochen, aber auch anderen Interessierten offen stehen. Themen sind beispielsweise: Brotbacken, Kräuter, saisonales Kochen.

ErzählteamerInnenschulungen
Jedes Jahr bieten die Freunde der Erziehungskunst zwei bis drei Erzählteamerschulungen für ehemalige Freiwillige an. Weitere Infos zum Erzählteamen findest du hier.

Wandel-Campus
Der Wandel-Campus ist ein Kooperationsprojekt von den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. und ihren Ehemaligen sowie Ehemaligen anderer Organisationen.
Gemeinsam haben wir, dass wir alle entwicklungspolitisch interessierte junge Menschen sind, die sich in verschiedenen Projekten engagieren und uns Gedanken machen, wie die Welt zusammenwächst und welchen Beitrag wir zurück in Deutschland leisten können. Daher treffen wir uns einmal im Jahr, Anfang Oktober, um uns über unsere Ideen und Projekte auszutauschen, zu vernetzen und vielleicht die Welt ein wenig zu wandel.
Wann die nächste TeamerInnen-, KochteamerInnen und ErzählteamerInnenschulung sowie der Wandel-Campus und das EK-Konzeptionstreffen stattfinden erfährst du, sobald die Termine feststehen, in den Ehemaligen-Infos und unter Aktuelles & Termine.

Archiv: Vergangene Schulungen
Das Archiv ist eine Sammlung von Fotos und Berichten vergangener Schulungen.

