Kenia
Über den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts kann ein Freiwilligendienst in Kenia absolviert werden.
Ländername
Republik Kenia/Republic of Kenya
Hauptstadt
Nairobi (rd. 3 Mio.)
Landessprachen
Englisch, Kiswahili und zahlreiche sog. vernacular languages („Stammessprachen“)
Größe
582.646 qkm
Bevölkerung
39 Mio. (2007: 37,2 Mio.); ethnische Zusammensetzung: Bantu (65%, davon Kikuyu 20%, außerdem Luhyas u.a.), Niloten (Luos, Kalenjin u.a. ca. 30%), Massai (1,6%), 80.000 asiatischer Abstammung, 60.000 europäischer Abstammung
Religionen/Kirchen
70% Christen (26,5% Anglikaner, 26,4% Katholiken, 2,5% Orthodoxe); viele auch evangelikal engagiert, zahlreiche christliche Denominationen wie die Pfingstler, die nach letzten Schätzungen inzwischen zahlenmäßig die drittgrößte christliche Gemeinschaft darstellt; 20% Muslime, 10% Naturreligionen; ferner Hindus, Jains, Sikhs
Klima
Tropisch (Küste), semiarid und arid (Norden, Nordosten), sub-tropisch (Hochland/Zentrum)
Lage
34 - 42 Grad östlicher Länge, 5 Grad nördlicher bis 5 Grad südlicher Breite
Nationaltag
12. Dezember (Unabhängigkeitstag)
Unabhängigkeit
12. Dezember 1963
Staatsform/Regierungsform
Präsidialdemokratie; „Westminsterparlament“ mit auf den Präsidenten vereidigten Abgeordneten
Währung
Kenia-Schilling (KES)
Zeitzone
UTC +3
Telefonvorwahl
+254

