Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Dein FSJ in Tansania

Tansania ist eines der landschaftlich reizvollsten, stabilsten, aber auch ärmsten Länder Afrikas. Die ehemalige deutsche, später britische Kolonie am Indischen Ozean besinnt sich heute selbstbewusst auf ihre eigenen Traditionen. So wird in vielen Schulen das Gemeinschaftsleben der Tansanier stark betont. Mit einem FSJ in unserer Einsatzstelle in der quirligen Metropole Daressalam hast Du die Gelegenheit, dieses faszinierende Land und seine zugewandten Menschen kennenzulernen.

Inhalt

Fakten zur Destination

Ländername
Vereinigte Republik Tansania
Hauptstadt
Dodoma
Landessprache
Swahili, Englisch
Größe
945.087 km²
Lage
Afrika
Klima
Das Kima ist tropisch. An der Küste ist es das ganze Jahr über heiß und feucht. Im Landesinneren sind die Temperaturen gemäßigter, nachts kann es stark abkühlen.
Telefonvorwahl
+255
Bevölkerung
55.900.000
Religionen
30 bis 40% Christen (meist Katholiken), 30 bis 40% Muslime, Rest Hindus oder traditionelle Religionen
Nationalfeiertag
26. April
Regierungsform
Präsidialrepublik mit Ein-Kammer-Parlament. Staatspräsidentin ist seit 2021 Samia Suluhu Hassan, Regierungschef und Premierminister ist seit 2015 Kassim Majaliwa.
Währung
Tansania-Schilling (TZS)
Zeitzone
UTC +3

Einrichtungen und freie Einsatzstellen in Tansania

In Tansania konnte die Waldorfbewegung erst 1997 Fuß fassen. Die Familien Mlay-Mbuguni und Nyalawa gründeten damals einen gemeinnützigen Verein und starteten eine kreative Erziehung auf Grundlage der Philosophie Rudolph Steiners. Das Ergebnis war die Waldorfschule Hekima in Daressalam. Sie besteht aus einem Kindergarten und einer Primarschule. Seit 2006 gibt es ein Waisenprogramm. Hekima ist auch Deine Einsatzstelle.

Hekima Waldorf School

Die Hekima Waldorf School liegt in einem ausgedehnten Garten mit Palmen und Mangobäumen am Rande der Millionenstadt Daressalam. Zurzeit besuchen zwischen 180 Schüler*innen die Grundschule und 45 Kinder den angeschlossenen Kindergarten. Die Grundschule umfasst die Klassen 1-7. Die Hekima Waldorf School finanziert sich zu hundert Prozent privat. Ärmeren Kindern wird die Ausbildung durch Patenschaften, meist aus dem Ausland, ermöglicht.

Du hast in der Einsatzstelle vielfältige Aufgaben:

  • Du hältst den Kontakt zu den Sponsor*innen durch regelmäßige Newsletter und Berichte über den Fortschritt der Schüler*innen.
  • Du erteilst einigen Kindern Nachhilfeunterricht in Lesen, Schreiben und Rechnen.
  • Du begleitest den Sportunterricht und leitest ihn unter Umständen sogar selbst.
  • Auch handwerkliche Arbeiten stehen immer wieder mal an.

Die Schule lässt Dir einen relativ großen Freiraum in der Gestaltung deiner Tätigkeit, wobei die Lehrer*innen immer sehr hilfsbereit und ansprechbar sind. Du wirst nicht allein gelassen. Du wohnst in einem von der Schule angemieteten Häuschen und musst Dich selbst verpflegen. Das Mittagessen wird von der Schule gestellt.

Wissenswertes über das FSJ in Tansania

Rund um Dein FSJ in Tansania gibt es viele praktische Fragen. Sie betreffen die Finanzierung Deines Freiwilligenjahres genauso wie den Beginn und die Dauer Deines Einsatzes. Über all dies informieren wir Dich hier. Sollten dann noch weitere Fragen auftauchen, stehen Dir unsere Info-Veranstaltungen zur Verfügung. Oder Du kontaktierst die Freunde direkt per E-Mail oder Telefon!

Was bedeutet FSJ und BFD und welche Programme gibt es sonst noch?

Es werden unterschiedliche Rahmenprogramme für den Freiwilligendienst angeboten. Im Inland sind das der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Für den BFD gibt es keine Altersbeschränkung. Er ist auch in Teilzeit möglich. Das FSJ dagegen geht nur in Vollzeit und Du darfst auch nicht älter als 27 Jahre sein. Ins Ausland entsenden weltwärts, der Internationale Jugendfreiwilligendienst (IJFD) und das Europäische Solidaritätskorps (ESK).

Mit weltwärts nach Tansania

Dein FSJ in Tansania machst Du mit dem Programm weltwärts. Es wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert und ist speziell für Länder des globalen Südens gedacht.

Dein FSJ in Tansania: Dauer und Beginn

Dein FSJ in Tansania startet im September und dauert zwölf, mindestens aber elf Monate. Nach Absprache ist unter bestimmten Gründen auch ein Beginn bis Ende November möglich. Wenn Du mehr dazu wissen willst, nimm am besten gleich Kontakt zu uns auf!

Mein Freiwilligendienst in Tansania: Bezahlung und Kosten

Dein FSJ in Tansania mit Flug, Unterkunft, Verpflegung und Versicherung wird aus öffentlichen Zuschüssen sowie aus Beiträgen der Einsatzstellen bezahlt. Hinzu kommen Spenden, die Du durch den Aufbau eines Unterstützerkreises sammelst:

Du bekommst ein monatliches Taschengeld von mindestens 100 Euro.

Was erwartet Dich in Tansania?

Tansania ist meist nur als „exotisches“ Fernreiseziel für Safaris bekannt. Ein Freiwilligendienst, bei dem Du den Alltag der Menschen erlebst, ist damit allerdings in keiner Weise zu vergleichen. Wie ist die Situation also vor Ort? Hier einige Punkte, die Du vor Deinem FSJ in Tansania wissen solltest.

  • Eine bessere Bildung ist möglich. 20 Prozent der Kinder in Tansania haben keine Möglichkeit auf eine Schule zu gehen. Falls doch, besuchen sie oft schlecht ausgestattete Schulen in überfüllten Klassen. Unsere Einsatzstelle möchte dagegen ihren Schüler*innen eine gute Bildung mit auf den Weg geben. Dank eines Sponsorenprogramms steht sie auch Kindern aus armen Familien offen. Und Du kannst dabei mitwirken, dass diese Kinder weiterhin von einer ganzheitlichen Ausbildung profitieren.
  • Swahili lernen. Als Einstieg in den Freiwilligendienst in unserer Einsatzstelle wird Englisch vorausgesetzt. Damit wirst Du Dich bestens mit den Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen und Schüler*innen verständigen können. Wenn Du aber in Kontakt mit Menschen außerhalb der Schule kommen willst, sind Swahili-Kenntnisse wichtig. Es lohnt sich unbedingt, hier ein bisschen Mühe und Zeit zu investieren. Du wirst sehen, die Sprache ist ein echter Türöffner!
  • Wann? Irgendwann! Du musst Dich darauf einstellen, dass die Zeitvorstellungen in Tansania etwas anders sind als in Mitteleuropa. Oft wirst Du auf Deine präzisen Fragen keine präzisen Antworten bekommen. Wenn Du fragst „Wann?“, kann die Antwort kommen: „Irgendwann!“ Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen und zu versuchen, die anderen zu disziplinieren. Wenn Du aufmerksam bist, wirst Du feststellen, dass und wie die Dinge in einer für Dich vielleicht zunächst ungewohnten Weise anders gut funktionieren.

Gründe, die für ein FSJ in Tansania sprechen

Wie schon erwähnt, ist ein freiwilliges soziales Jahr in Tansania weit mehr als eine Reise an ein ausgefallenes Ziel. Du tauchst direkt in den Alltag des Landes ein. Mit Deinem Freiwilligendienst hilfst Du den Menschen vor Ort. Aber auch für Dich selbst tust Du ganz viel. Zum Beispiel das:

  • Durch Dein freiwilliges soziales Jahr fernab der Heimat lernst Du auf eigenen Beinen zu stehen.
  • Du bekommst Einblick in ganz unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, für die Du auch Verantwortung trägst.
  • Du bist beteiligt an der erfolgreichen Umsetzung eines Sponsorenprogramms, ein Pluspunkt für Deinen Lebenslauf.
  • In Kooperation und im Austausch mit Lehrer*innen, Schüler*innen und anderen Freiwilligen lernst Du die Arbeit im Team. Das wird Dir in Zukunft nützlich sein, egal was Du noch tust.
  • Du wirst sensibilisiert für die Interessen und Herausforderungen eines manchmal noch sogenannten Entwicklungslandes und bekommst so einen wertvollen Perspektivwechsel.

Starte jetzt in Dein FSJ in Tansania mit den Freunden!

Ein FSJ in Tansania ist nicht nur ein großes Abenteuer, es ist vor allem sinnvoll, weil Du hier wirklich viel Gutes bewirken kannst. Mit Deinem Einsatz hilfst Du konkret, Kindern eine bessere Zukunft zu geben. Das sollte Grund genug sein, Dich jetzt für ein FSJ in Tansania zu bewerben!

junge frau in savanne
street food in tansania
elefanten in tansania
Bildquellen:
© Simon Dannhauer – stock.adobe.com
© Simon Dannhauer – stock.adobe.com
© margo1778 – stock.adobe.com
© Mat Hayward – stock.adobe.com
Jetzt hier bewerben
Jetzt hier bewerben

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst