Dein FSJ Österreich
Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome…bestimmt kennst Du die österreichische Bundeshymne. Doch hast du schon einmal daran gedacht, für längere Zeit auf diesem schönen Fleckchen im Herzen Europas zu leben und Dich für die Menschen dort zu engagieren? Dann ist ein FSJ Österreich bestimmt die richtige Entscheidung! Bei uns Freunden findest Du einige spannende Einsatzstellen, in denen Du mitarbeiten kannst. Hier findest Du alles Wissenswerte rund um Dein Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich.
Fakten zur Destination
- Ländername
- Republik Österreich
- Hauptstadt
- Wien
- Landessprache
- Deutsch
- Größe
- 83.882 km²
- Lage
- Mitteleuropa
- Klima
- Österreich gehört zur gemäßigten Zone. Im Osten sind die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten ausgeprägter. Der Süden ist schon mediterran beeinflusst und in den Gebirgsregionen herrscht alpines Klima.
- Telefonvorwahl
- +43
- Bevölkerung
- 8.901.000
- Religionen
- 57,24 % Katholiken, 3,3 % evangelische Christen, ca. 8 % Muslime, 31,5 % andere oder keine Religionsgemeinschaft
- Nationalfeiertag
- 26. Oktober
- Regierungsform
- Föderale parlamentarisch-demokratische Republik. Bundespräsident ist Alexander Van der Bellen (Grüne). Karl Nehammer von der konservativen ÖVP führt als Bundeskanzler seit 2021 die Regierung.
- Währung
- Euro (EUR)
- Zeitzone
- UTC +1 MEZ, UTC +2 MESZ (Ende März bis Ende Oktober)
Freie Einsatzstellen für Dein FSJ in Österreich
1927 wurde die erste Waldorfschule in Österreich, im Zentrum von Wien, gegründet. Doch erst seit den Siebzigerjahren verzeichnet der Alpenstaat eine regelrechte Gründungswelle an Waldorfeinrichtungen. Für Dein Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich bieten wir Freunde Dir zurzeit 7 Einsatzstellen in unterschiedlichen Regionen des Landes an. Entscheide Dich für einen Einsatz in…
- …einer Waldorfschule.
- …einem Waldorfkindergarten.
- …einer sozialtherapeutischen Dorfgemeinschaft.
- …einem Demeterhof-Projekt.
Bist Du noch unschlüssig, für welche Einrichtung Du Dich entscheiden sollst? Wir stellen Dir hier vier besonders spannende Einsatzstellen für Dein FSJ Österreich vor. Falls Du Dir noch zusätzlich einen Überblick über weitere Partnerorganisationen der Freunde verschaffen möchtest, besuchst Du am besten unsere interaktive Weltkarte.
Dorfgemeinschaft Breitenfurt
Die Dorfgemeinschaft Breitenfurt ist ein liebevoll gestalteter Lebensort für Menschen mit Assistenzbedarf. Südwestlich von Wien gelegen, besteht die Einrichtung aus Wohngruppen, Werkstätten und einem Energiehaus. Derzeit leben hier etwa 72 Erwachsene und Jugendliche im Alter von 17 bis 72 Jahren in 8 Wohngruppen. Begleitet werden sie dabei von insgesamt 145 Mitarbeiter*innen und 10 Freiwilligen.
Während Deines FSJ Österreich lebst Du in einer eigenen Wohneinheit mit anderen Freiwilligen. Deine Aufgabe liegt darin, die Bewohner*innen in ihrem Alltag tatkräftig zu unterstützen – sowohl bei der Arbeit in den Werkstätten als auch bei verschiedenen Freizeitaktivitäten. Außerdem erwartet die Einrichtung Deine Mithilfe bei der Ausführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Waldorfkindergarten Villach
Der Waldorfkindergarten Villach liegt an zwei Standorten in der wunderschönen Stadt Villach, ganz im Süden von Kärnten, an der Grenze zu Italien und Slowenien. Die beiden Standorte Mühlenweg und Schillerstraße bieten derzeit jeweils zwei Kindergartengruppen sowie eine Kleinkind- und Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1,5-3 Jahren.
Wenn Du Dich für ein FSJ in dieser Einsatzstelle entscheidest, bist Du hauptsächlich für die Betreuung der Kinder zuständig. So unterstützt Du die Kleinen beispielsweise bei verschiedenen künstlerischen und handwerklichen Aktivitäten. Außerdem hilfst Du den Kindergartenpädagog*innen bei der Zubereitung der Mahlzeiten und Gartenarbeit.
Waldorfschule/Kindergarten Pannonia
Waldorf Pannonia befindet sich in einem der beliebtesten Ferienorte im Burgenland: in Neusiedl am See, nahe der Grenze zu Ungarn. Die 2016 gegründete Einrichtung hat sich erfolgreich entwickelt und besteht heute aus einem Kindergarten und einer Schule. Als Freiwillige*r in dieser Einrichtung kannst Du Dich auf eine große Bandbreite an Aufgaben freuen:
- Du greifst den Pädagog*innen im Unterricht tatkräftig unter die Arme.
- Du beaufsichtigst die Kinder beim Mittagessen.
- Du hilfst in der Nachmittagsbetreuung mit.
Integrative Hofgemeinschaft Loidholdhof
Die integrative Hofgemeinschaft Loidholdhof liegt in Oberösterreich – genauer gesagt in St. Martin im Mühlkreis und ist ein soziales Demeterhof-Projekt. Damit ist eine Lebensgemeinschaft gemeint, die sich zurzeit aus 24 Mitarbeiter*innen sowie 24 zu betreuenden Personen, die eine körperliche und/oder geistige Beeinträchtigung aufweisen, zusammensetzt. Dabei leben und bewirtschaften alle gemeinsam den Loidholdhof.
Gemeinsam mit den Bewohner*innen erfüllst Du hier als Freiwillige*r Aufgaben in der Land- und Forstwirtschaft (z. B. in den Bereichen Tierhaltung, Imkerei, Gärtnerei) und übernimmst hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z. B. in der Küche und Wäscherei). Zusätzlich bietet die Einrichtung u. a. Workshops zur Sprachgestaltung, Schauspiel, Musik und sportliche Aktivitäten. Als Kunst- oder Sportbegeisterte*r kommst Du hier nicht nur selbst auf Deine Kosten, sondern kannst bei diesen Aktivitäten Deine Beziehung zu den Bewohner*innen vertiefen.
Freiwilliges Soziales Jahr Österreich: Organisatorisches
Wir Freunde organisieren schon seit 1993 unvergessliche Freiwilligendienste für junge, motivierte und sozial engagierte Menschen. Auch Dich möchten wir gerne unterstützen, damit Dein Auslandsaufenthalt zu einem echten Highlight für Dich wird!
Steht für Dich schon fest, dass Du ein FSJ in Österreich leisten möchtest? Dann gibt es bestimmt noch einige Fragen, die Du Dir stellst. Im Folgenden geben wir Dir deshalb alle wichtigen Informationen, die Du über Deinen bevorstehenden Freiwilligeneinsatz wissen solltest. Falls darüber hinaus noch etwas unklar sein sollte, kannst Du uns entweder direkt kontaktieren oder eine unserer Infoveranstaltungen besuchen.
Wie lange dauert ein FSJ Österreich?
Ein Freiwilligeneinsatz mit uns Freunden dauert im Ausland 11-12 Monate und beginnt in der Regel zwischen Juli und September – so auch in Österreich. Allerdings ist auch ein späterer Einstieg in Absprache mit uns und Deiner ausgewählten Einsatzstelle normalerweise möglich.
Tritt diesbezüglich unbedingt rechtzeitig mit uns in Kontakt, damit wir alle Formalitäten frühzeitig klären können. Wir sind uns sicher, dass wir die passende Lösung für Dich finden, sodass auch Du ein unvergessliches FSJ in Österreich absolvieren kannst!
Wie kann ich mir einen Freiwilligendienst in Österreich finanzieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Dir Dein FSJ Österreich leisten kannst. Du bekommst für Dein freiwilliges Engagement zwar keinen geregelten Gehalt, sondern ein monatliches Taschengeld von mindestens 100 € - in manchen Einrichtungen erhältst Du sogar mehr. Außerdem kannst Du für die Finanzierung einen Unterstützerkreis aufbauen.
Finanzielle Hilfe und Unterstützung für ein FSJ Österreich bieten Dir auch diese beiden staatlichen Förderprogramme:
- Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
- Europäischer Solidaritätskorps (ESK)
Diese Programme übernehmen alle anfallenden Kosten für die An- und Rückreise nach Österreich, Unterkunft, Verpflegung, Versicherungen und Seminare. Auf diese Weise musst Du nicht alles aus eigener Tasche bezahlen und wirst somit finanziell enorm entlastet.
FSJ Österreich: Gibt es einen Anspruch auf Kindergeld?
Ja, Du hast während Deines gesamten Freiwilligendienstes weiterhin gesetzlichen Anspruch auf Kindergeld bzw. Waisenrente. Wir Freunde schicken Deinen Eltern bzw. Angehörigen eine Dienstzeitbescheinigung, die einfach an die zuständige Kindergeldstelle weitergeleitet werden kann.
Womit überzeugt Österreich?
Österreich ist zwar ein vergleichsweise kleines europäisches Land, aber trotzdem hat es unglaublich viel zu bieten! Wohl am bekanntesten ist die Alpenrepublik für ihre wunderschöne Natur und hohe Lebensqualität. Vor allem die Hauptstadt Wien gehört mit ihrer majestätischen Architektur, ihren charmanten Geschäften und Kaffeehäusern zu den lebenswertesten Metropolen weltweit. Aber überzeuge Dich einfach selbst davon, wie besonders Österreich ist!
Vielfältiges Naturparadies
Eindrucksvolle Gebirgslandschaften, kristallklare Bergseen und zauberhafte Wälder: Österreich ist nicht umsonst ein Sehnsuchtsort und Naturparadies! Der kleine Alpenstaat überzeugt überall mit seinen spektakulären und wunderschönen Landschaften, die zum Sport treiben und Entspannen gleichermaßen einladen.
Ob Du also nun gerne hoch hinaus willst und die mächtigen Berge im Westen erklimmst, Dich in tiefblauen Gewässern verlierst oder einen gemütlichen Spaziergang durch die leicht hügelige Landschaft im Osten des Landes unternimmst: Österreich ist ein Eldorado für Sport- und Naturbegeisterte!
Schmackhafte Traditionsküche
Auch in Sachen Kulinarik hat Österreich einiges zu bieten! Die Alpenrepublik ist zwar weltweit immer noch am bekanntesten für das Wiener Schnitzel, aber es gibt noch so viele andere österreichische Gerichte, die bis heute in traditionellen Gasthäusern und auf urigen Berghütten serviert werden.
Ob deftige Kaspressknödelsuppe, hausgemachte Kiachl mit Sauerkraut oder verführerischer Kaiserschmarrn: Österreich lockt mit wunderbar abwechslungsreichem und köstlichem Essen, das Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest!
Reiche Kultur
Österreich ist ebenfalls in punkto Kultur über seine Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Im ganzen Land gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die wohl immer einen Besuch wert sind. Das märchenhafte Schloss Schönbrunn in Wien, das Goldene Dachl in Innsbruck und Mozarts Geburtshaus in Salzburg sind nennenswerte Beispiele. Neben Burgen, Schlössern und Museen laden außerdem Musikbühnen, Theater und Galerien zu wahrem Kunstgenuss in ganz Österreich ein!
Warum ein Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich?
Sich für ein Jahr freiwillig zu engagieren ist immer eine gute Idee – davon müssen wir Dich bestimmt nicht mehr überzeugen. Welche Vorteile Dir ein FSJ Österreich bringt, kannst Du hier nachlesen:
- Vielfältiges Gastland: Österreich ist klein, aber ausgesprochen abwechslungsreich. Hier triffst Du einerseits auf lebenswerte, quirlige Städte und andererseits auf großartige Hochgebirgs- und Seenlandschaften.
- Kulturelle Besonderheiten: Österreich mag dir vertraut, aber auch gleichzeitig aufregend anders vorkommen. Entdecke die liebenswerten Eigenheiten des Landes!
- Deutsche Sprache: Es gibt keine Sprachbarriere – das erleichtert die Eingewöhnung. So kannst Du Dich ganz auf Deine Tätigkeit in Deiner ausgewählten Einsatzstelle konzentrieren.
- Wichtige Kompetenzen: Indem Du während Deines FSJ Österreich auf Dich selbst gestellt bist, wirst Du selbstständiger. Außerdem entwickelst Du im Kontakt mit unterschiedlichen Menschen wichtige soziale Kompetenzen (z. B. Durchsetzungsvermögen, Empathie, Teamfähigkeit).
- Wertvolle Erfahrungen: Dein FSJ Österreich vermittelt Dir z. B. zwischen Schule und Studium eine wichtige praktische Lebens- und Berufserfahrungen.
- Qualifiziertes Dienstzeugnis: Du erhältst ein qualifiziertes Zeugnis, das bei Hochschulen und zukünftigen Arbeitgeber*innen gleichermaßen anerkannt wird.
Freiwilliges Soziales Jahr Österreich: Voraussetzungen
Um ein FSJ in Österreich zu absolvieren, brauchst Du keine Vorkenntnisse. Trotzdem gibt es ein paar Voraussetzungen, die Du erfüllen solltest. An dieser Stelle haben wir Dir die wichtigsten aufgelistet. Aber keine Angst, Du musst nicht alle Voraussetzungen erfüllen!
- Du bist dazu bereit, Dich auf neue Menschen und Situationen einzulassen.
- Du willst wertvolle Erfahrungen in einem spannenden sozialen Berufsfeld sammeln.
- Du bist gewillt, einer unserer Einsatzstellen in Österreich tatkräftig zu unterstützen.
- Du möchtest Dich persönlich weiterentwickeln.
- Du träumst davon, in eine neue Kultur einzutauchen.
Bewirb Dich jetzt für ein FSJ Österreich mit Freunden!
Du möchtest ein neues Abenteuer wagen, Dich für hilfsbedürftige Menschen engagieren und praktische Lebenserfahrung im Ausland sammeln? Ein Freiwilliges Soziales Jahr in Österreich bietet Dir all das. Hier kannst Du Gutes für andere und Dich selbst tun. Also zögere nicht länger und bewirb Dich jetzt gleich für ein FSJ Österreich!