Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Dein FSJ in Kolumbien

Kolumbien vereint alle Landschaften Lateinamerikas: Ob schneebedeckte Anden oder der Regenwald Amazoniens, tropische Karibikstrände oder die raue Pazifikküste, Kolumbien bildet den riesigen Kontinent im Kleinen ab. Kulturell ist das Land eine bunte, faszinierende Mischung aus spanischen, indigenen und afrikanischen Einflüssen. Die Kolumbianer*innen sind von ansteckender Lebensfreude. Feste wie der Barranquilla-Karneval oder die Blumenmesse in Medellin sind legendär.

Inhalt

Alles über Kolumbien...

Wie andere lateinamerikanische Länder ist Kolumbien jedoch auch von starken gesellschaftlichen Widersprüchen und Kontrasten geprägt. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist enorm, Drogenhandel und Kriminalität grassieren in manchen Stadtvierteln in Bogotá und Medellin. Und doch gibt es überall im Land bewundernswerte Initiativen und Organisationen, die sich mit ganzer Kraft für Arme und Notleidende engagieren.

Fakten zur Destination

Ländername
Republik Kolumbien
Hauptstadt
Bogotá
Landessprache
Spanisch
Größe
1.138.910 km²
Lage
Südamerika
Klima
Kolumbien umfasst vier Klimazonen, vom tropischen Klima im Flachland bis zum hochalpinen Gletscherklima in den Anden. Von April bis November herrscht Regen-, von Dezember bis März Trockenzeit.
Telefonvorwahl
+57
Bevölkerung
50.300.000
Religionen
70 % Katholiken, 20 % Protestanten (Lutheraner, Calvinisten, Evangelikale, Adventisten etc.), Rest Juden, Muslime und indigene Religionen
Nationalfeiertag
20. Juli (Unabhängigkeitstag)
Regierungsform
Präsidentielle Republik. Der Präsident wird alle vier Jahre direkt vom Volk gewählt. Seit 2018 ist Iván Duque vom rechtskonservativen Centro Democrático Staatspräsident.
Währung
Kolumbianischer Peso (COP)
Zeitzone
UTC-5

Einrichtungen und freie Einsatzstellen in Kolumbien

Im Folgenden informieren wir Dich über unsere Einsatzstellen in Kolumbien und die Rahmenbedingungen Deines Freiwilligendienstes. Bei weiterem Informationsbedarf zu Deinem freiwilligen sozialen Jahr in Kolumbien kannst Du gerne bei unseren Info-Veranstaltungen vorbeischauen. Oder Du nimmst direkt Kontakt mit uns per E-Mail oder Telefon auf! 

Die Waldorfbewegung in Kolumbien geht auf den Unternehmer Luis Horacio Gómez Escobar und den Psychologen Andrés Sevilla zurück. Sie initiierten die erste Waldorfschule in Cali 1979. Zurzeit kannst Du bei den Freunden unter acht Einsatzstellen wählen, von der traditionellen Waldorfschule über das Sozialprojekt bis zur heilpädagogischen Einrichtung. Die meisten Einsatzstellen liegen in den Großstädten Bogotá, Medellín und Cali.

Fundación Arca Mundial

Diese heilpädagogische Ganztageseinrichtung in Medellín bietet Menschen mit Beeinträchtigung einen Ort des Lernens und Arbeitens auf anthroposophischer Grundlage. Zahlreiche Workshops, beispielsweise zu Theater, Eurythmie und Buchbinden, werden dort angeboten. Weit über die Hälfte der ca. 70 Betreuten kommt dabei aus ärmsten Verhältnissen.

Du unterstützt die Betreuten in der Fundación Arca Mundial im Alltag, hilfst bei der Pflege, beim Essen und bei der Arbeit in den Workshops mit. Dein Arbeitstag dauert von 8 bis 17 Uhr und Du wohnst in einem Doppel- bzw. Dreierzimmer in der Einrichtung. Es ist für Deinen Bewerbung von Vorteil, wenn Du künstlerisch oder handwerklich talentiert bist, ebenso wenn Du bereits über Spanischkenntnisse verfügst.

Corporación Educativa y Social Waldorf

Dieses außergewöhnliche Erziehungs- und Sozialprojekt in einem Armenviertel von Bogotá hat schon über 600 Familien in eine bessere Zukunft begleitet. Du hilfst den Lehrer*innen im Kindergarten, unterstützt die Jugendlichen in den Werkstätten (Musik, Theater, Handarbeiten, Werken, etc.) oder hilfst in der Küche aus. Du wohnst bei einem der Lehrer*innen der Schule. Für diese Einsatzstelle, die in einem konfliktreichen Stadtteil von Bogotá liegt, solltest Du viel Flexibilität, Eigenständigkeit und Offenheit mitbringen.

Colegio Waldorf Isolda Echaverría

Diese große Waldorfeinrichtung liegt außerhalb von Medellín in einem schönen, grünen Gelände. Es gibt eine Schule mit den Klassenstufen 1-11 und einen Kindergarten. Du unterstützt die Erzieherinnen im Kindergarten, begleitest den Alltag, nimmst aber auch an Festen und Ausflügen teil. In der Freizeit bietet die Stadt Medellín ein vielfältiges Angebot. Du wohnst in einer Gastfamilie und kannst so unmittelbar die kolumbianische Lebensart erfahren.

Wichtiges zum freiwilligen sozialen Jahr in Kolumbien

Im Folgenden informieren wird Dich, welche verschiedenen Rahmenprogramme es für den Freiwilligendienst gibt. Auch andere praktische Aspekte behandeln wir hier wie Dauer und Länge Deines Freiwilligendienstes bzw. Kosten und Bezahlung.

Was bedeutet FSJ und BFD und welche Programme gibt es sonst noch?

Im Inland gibt es das Programm Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), das nur in Vollzeit und für junge Menschen unter 27 Jahren möglich ist.

Der Bundesfreiwilligendienst BFD dagegen ist ohne Altersbeschränkung und man kann zwischen Voll- und Teilzeit wählen.

Der Internationale Jugendfreiwilligendienst IJFD entsendet ins Ausland. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Mit weltwärts nach Kolumbien

Nach Kolumbien entsenden die Freunde Freiwillige mit dem Programm weltwärts. Es wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert und ist grundsätzlich für Länder des globalen Südens, aber auch für Osteuropa gedacht.

Dein FSJ in Kolumbien: Dauer und Beginn

Der Beginn Deines FSJ in Kolumbien ist im September. Der Freiwilligendienst dauert in der Regel zwölf, mindestens aber elf Monate. Ein freiwilliges soziales Jahr ist auch deshalb auf genau diese Länge veranschlagt, weil es Dir so wirklich unverfälschte Einblicke in Land und Leute gewährt. Und keine Sorge: Ein Jahr fernab der Heimat vergeht viel schneller, also Du jetzt vielleicht denkst.

Mein Freiwilligendienst in Kolumbien: Bezahlung und Kosten

Die Kosten Deines FSJ in Kolumbien wie Flug, Auslandskrankenversicherung, Verpflegung etc. werden aus öffentlichen Zuschüssen finanziert. Hinzu kommen Beiträge der Einsatzstellen und Spenden des Unterstützerkreises, den Du aufbaust. Auch ein monatliches Taschengeld von mindestens 100 Euro bekommst Du, wenn Du Dich für ein FSJ in Kolumbien entscheidest.

Was erwartet Dich in Kolumbien?

Kolumbien ist eines der schillerndsten Länder Lateinamerikas, das Freiwilligen viel zu bieten hat. Du tauchst ein in eine andere Kultur und Lebensart. Das ist spannend, kann aber auch herausfordernd sein. Hier einige Aspekte, auf die Du Dich einstellen solltest.

Gewalt im Alltag

Kolumbien ist ohne seine gewalttätige Geschichte nicht zu verstehen. Jahrzehntelang kämpfte eine marxistische Guerillabewegung in einem blutigen Bürgerkrieg gegen die Regierung. Nach einem Friedensschluss hat sich die Lage zwar verbessert. Doch Gewalt und Kriminalität prägen weiterhin den Alltag vieler ärmerer Kolumbianer*innen. Einige unserer Einrichtungen kümmern sich speziell um Menschen in Not. Du kannst mithelfen, ihre Lage zu verbessern.

Familienbande

Viele unserer Freiwilligen sind in Gastfamilien untergebracht und machen damit in der Regel gute Erfahrungen, denn Kolumbianer*innen sind meist sehr herzlich und zugewandt. Der Zusammenhalt in der Familie ist größer als bei uns, auch weil man mehr aufeinander angewiesen ist. Andererseits sind aber auch die Hierarchien und Regeln stärker ausgeprägt. Ein harmonisches Zusammenleben erfordert hier von Dir eine gewisse Anpassungsfähigkeit.

Spanisch sprechen

Wenn Du Deinen Freiwilligendienst antrittst, wäre es gut, wenn Du schon etwas Spanisch sprechen und verstehen würdest. Es ist nämlich keineswegs so, dass man in Kolumbien mit Englisch gut über die Runden kommt. Du wirst feststellen, dass viele Kolumbianer*innen keine Fremdsprache verstehen und der Englischunterricht an den Schulen oft zu wünschen übrig lässt. Mit Spanisch dagegen findest Du einen direkten Zugang zu den Menschen.

Gründe, die für ein FSJ in Kolumbien sprechen

  • Du lernst eine faszinierende Kultur und Gesellschaft kennen und erweiterst so Deinen Horizont.
  • Du kommst in Kontakt mit lebensfrohen, herzlichen Menschen und kannst neue Freundschaften schließen.
  • Du kannst Deine soziale Kompetenz erweitern und an Eigenständigkeit gewinnen.
  • Du hilfst sozial benachteiligten und gesundheitlich beeinträchtigten Menschen.
  • Du entwickelst Sensibilität für gesellschaftliche Probleme und Ungleichgewichte.
  • Du kannst Deine Kenntnisse in der Weltsprache Spanisch perfektionieren.
  • Du kannst Deinem Lebenslauf einen interessanten Aspekt hinzufügen.
  • Und last but not least: Ein FSJ in Kolumbien erhöht auch Deine Chancen einen Universitätsplatz zurück in Deutschland zu ergattern, da es bei vielen Universitäten positiv vermerkt wird.

Bewirb Dich jetzt mit den Freunden für Dein FSJ in Kolumbien!

Du hat Lust, ein lateinamerikanisches Land einmal ganz authentisch kennenzulernen? Du möchtest Deinen Beitrag leisten, das Leben etwas gerechter und besser zu machen? Dann warte nicht länger, sondern bewirb Dich gleich jetzt für ein FSJ in Kolumbien! Wir von den Freunden unterstützen Dich den gesamten Weg von der Bewerbung bis hin zu Deiner Rückkehr, also sei unbesorgt und wage das Abenteuer!

straße mit bunt bemalten häusern
landschaft mit palmen
junge frau mit Rucksack besichtigt stadt
Bildquellen:
© R.M. Nunes – stock.adobe.com
© jkraft5 – stock.adobe.com
© Rechitan Sorin – stock.adobe.com
© IBRESTER – stock.adobe.com
Jetzt hier bewerben
Jetzt hier bewerben

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst