Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Dein FSJ in Rheinland-Pfalz

Wenn Du Freude an der Arbeit mit Menschen hast, Dich gerne Herausforderungen stellst und Deine Fähigkeiten entdecken möchtest, dann bist Du beim Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in Rheinland-Pfalz goldrichtig. Du kannst dabei erste Berufserfahrungen sammeln, Dich persönlich weiterentwickeln, Deinen Lebenslauf nachhaltig aufpeppen und gleichzeitig für andere Menschen da sein.

Inhalt

Die 4,1 Millionen-Einwohner-Region mit der Landeshauptstadt Mainz freut sich über Deine Bewerbung hier genauso, wie wir von den Freunden und zahlreiche Einsatzstellen, die auf junge und engagierte Menschen wie Dich angewiesen sind! Also warte nicht zu lange und bringe Dich und Deine Fähigkeiten bei einem FSJ mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners ein!

Freiwilliges Soziales Jahr Rheinland-Pfalz: Stellenangebote

Im Bundesland Rheinland-Pfalz gibt es zwar nur 13 Einrichtungen für Dein FSJ, was aber nicht bedeutet, dass es hier nicht viel zu entdecken und zu lernen gibt!

Die meisten der 13 Einsatzstellen sind Waldorfkindergärten- und Schulen. Diese finden sich in Mainz, Worms, Kaiserslautern, Wiesbaden und in der Nähe von Idar-Oberstein, Koblenz sowie Landau in der Pfalz. Hier sind Deine Tätigkeiten vor allem als Klassenhelfer gefragt, wobei Du die Erzieher*innen bei ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützt.

Darüber hinaus kannst Du beispielweise in eine Camphill-Einrichtung gehen und dort Einblicke gewinnen, wenn Du das Abenteuer FSJ in Rheinland-Pfalz wagst!

Camphill Lebensgemeinschaft Königsmühle

Die Camphill-Bewegung ist eine heilpädagogische Initiative, basierend auf den Prinzipien der Anthroposophie. Die sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und Schulen unterstützen Erwachsene und Kinder mit besonderen Lernanforderungen, Assistenzbedarf oder psychischen Störungen. Camphills bieten die benötigte Förderung in Bildung, Arbeit und im täglichen Leben.

In Rheinland-Pfalz findet sich eine kleine sozialtherapeutische Einrichtung für Erwachsene mit Assistenzbedarf in Neustadt an der Weinstraße im Südwesten von Deutschland. Hier leben und arbeiten ca. 13 Mitarbeiter*innen, 8 Freiwillige (davon 4 internationale) und 24 Betreute. Das Camphill besteht aus drei familienähnlichen Hausgemeinschaften.

Als Freiwillige*r lebst und arbeitest Du in einer Hausgemeinschaft und…

  • …hilfst im Haushalt und in der Pflege der Menschen.
  • …hilfst beim Ankleiden und Waschen der Bewohner*innen.
  • …hilfst beim Zubereiten und Anreichen der Mahlzeiten.
  • unterstützt die Betreuten auch bei ihrer Arbeit in den Werkstätten.
  • …bist bereit, Dich in die familienähnlichen Wohngemeinschaften einzufügen.
  • …gehst einkaufen und hilfst beim Kochen.
  • …bist bei Ausflügen und Wanderungen mit dabei.
  • …außerdem wird eine Beteiligung am kulturellen Leben der Gemeinschaft vorausgesetzt (Jahresfeste, Spiele etc.).

Hier erfährst Du selbst eine intensive Begleitung während Deines Freiwilligendienstes. Du nimmst beispielweise an den Mitarbeiter*innen-Besprechungen teil und bist bei den wöchentlich stattfindenden Weiterbildungskursen zur Anthroposophie und Menschenkunde herzlich willkommen.

Wichtig: Deinen FSJ-Urlaub solltest Du während folgender Zeiten nehmen: in der Weihnachtszeit 2 Wochen, zu Ostern 1 Woche und im Sommer 2 Wochen. Und als Freiwillige*r sollten Du Dich darauf einstellen, dass eine klare Trennung von Arbeitszeit und Freizeit nicht immer möglich ist!

Weggemeinschaft Vulkaneifel e.V., Heim für seelenpflegebedürftige Erwachsene

Die Weggemeinschaft Vulkaneifel ist eine Lebensgemeinschaft für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Gemeinschaft hat mehrere Wohnbereiche, die aus jeweils 9-10 Bewohnern bestehen. Und in der Einrichtung leben rund 33 Betreute und 28 Mitarbeitende.

Die Tätigkeiten der Freiwilligen bestehen überwiegend aus…

  • der Mithilfe im familienähnlichenWohnbereich.
  • der stundenweisen Mitarbeit in den Werkstätten.
  • der Unterstützung der Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung der Bewohner*innen im Alltag und in der Freizeitgestaltung.
  • der Hilfestellung bei der Körper-Hygiene, den Mahlzeiten und der Begleitung im Alltag.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt hier ausnahmsweise 40 Stunden und nicht 38,5 wie sonst üblich. Darüber hinaus ist die Arbeit ist im Schichtdienst organisiert:  

  • Frühdienst von 6:30 - 13:30 Uhr.
  • Spätdienst von 13:30 - 21:30 Uhr.
  • Die Dienste am Wochenende sind unterschiedlich.
  • Die Freiwilligen arbeiten an zwei Wochenenden im Monat, einen Tag pro Woche haben sie frei.

Es wäre wünschenswert, wenn Du einen Führerschein besitzt. Für die Arbeit im Wohnbereich solltest Du die Bereitschaft mitbringen pflegerische Aufgaben zu übernehmen (Körperpflege, Ankleiden, Essen, etc.).

Freie Waldorfschule Westpfalz – Otterberg

Die Freie Waldorfschule Westpfalz, gegründet 1991 in Otterberg, zählt zu den 203 Waldorfschulen, die es derzeit in Deutschland gibt. Heute besuchen etwa 380 Kinder und Jugendliche diese Schule und werden in 13 Klassen unterrichtet.

Als Frewillige*r wirst Du vor allem als Klassenhelfer*in eingesetzt und unterstützt sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen im alltäglichen Schulleben. Kleine hauswirtschaftliche und gärtnerischeTätigkeiten fallen eventuell ebenfalls an.

Organisatorisches zu Deinem Freiwilligen Sozialen Jahr in Rheinland-Pfalz

Ein FSJ will gut organisiert sein, deshalb findest Du hier alles Wissenswerte zu Dienstbeginn, Bezahlung und Rahmenprogramm. Falls dabei noch weitere Fragen bei Dir  auftauchen, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren oder einen Blick in unsere FAQs zu werfen!

Dein Freiwilliges Soziales Jahr in Rheinland-Pfalz: Dauer und Beginn

Ein Dienstjahr beginnt bei uns Freunden im August/September, aber auch ein Quereinstieg während des Jahres ist möglich. Ein Freiwilligendienst dauert im Normalfall 12 Monate, kann jedoch verkürzt oder verlängert werden. Dies ist im Rahmen von 6 Monaten möglich. Jedoch empfehlen wir, Dein FSJ für mindestens ein Jahr zu erleben, da Du in einem kürzeren Dienstverhältnis gar nicht wirklich in diese Arbeitswelt eintauchen kannst.  

Die Wochenarbeitszeit beträgt im FSJ normalerweise 38,5 Stunden, aber je nach Einrichtung kann das schon einmal variieren! Dir stehen des Weiteren auch Urlaubstage während des FSJs zur Verfügung.

Im Inland kannst Du ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder einen BFD (Bundesfreiwilligendienst) absolvieren. Wir von den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners  bieten dabei 80 FSJ-Plätze und rund 700 BFD-Plätze an, was der Unterscheid ist, erklären wir gleich.

Was unterscheidet FSJ und BFD?

Unterschiede:

  • Beim BFD spielt das Alter keine Rolle und du kannst es alle 5 Jahre wiederholen, das FSJ kannst du nur einmal leisten.
  • Ab 27 Jahren kannst du das BFD in Teilzeit leisten, im FSJ und beim BFD unter 27 Jahren nur in Ausnahmefällen.

Gemeinsamkeiten:

  • Das FSJ und der BFD sind Formen zivilgesellschaftlichen Engagements.
  • Kindergeld wird im FSJ und im BFD gezahlt, wenn die üblichen gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
  • Sowohl im FSJ als auch im BFD hast du begleitende 25 Seminartage pro Jahr. 
  • Beide Programme werden bei Hochschulen gleichermaßen anerkannt.

Diese Unterscheide sind jedoch nur Zusatzinfos für Dich: Viel wichtiger in Hinblick auf Deine Zeit als Freiwillige*r ist es, dass Du Dir Gedanken darüber gemacht hast, wo Du gerne tätig sein willst und was Dich speziell für Arbeiten interessieren: Das heißt konkret, ob Du lieber mit Menschen mit Behinderung arbeiten möchtest oder mit Kindern, oder ob Du Dich für Jugendarbeit, Umweltthemen sowie Artenschutz interessierst.

Oder Du hast eventuell schon einen konkreten Berufswunsch wie Altenpfleger*in? Je genauer Du weißt, was Dich beruflich interessiert, desto besser können wir Dich bei der Bewerbung unterstützen.

Wie viel verdient man bei einem FSJ in Rheinland-Pfalz?

Ein Freiwilligendienst ist auf jeden Fall eine Erfahrung, die man nicht mit Geld aufwiegen kann! Jedoch sind jene Erfahrungen ohne finanzielle Vergütung nur schwer machbar und so bekommst Du selbstverständlich jeden Monat ein Taschengeld von bis zu 350 €. So kannst Du Dir die Zeit als Freiwillige*r auch nach Feierabend schön gestalten! Dazu erhältst Du noch folgende Leistungen:

  • Du erhältst Vergünstigungen für Bus, Bahn, Kinos, Museen etc.
  • Du bist während des Dienstes gesetzlich sozialversichert.
  • Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhältst Du ein qualifiziertes Zeugnis.
  • OptionaleLeistungen: Verpflegung oder Zuschuss; Unterkunft oder Zuschuss; eine Monatsfahrkarte oder Geldersatzleistung

Habe ich während meines FSJ in Rheinland-Pfalz weiterhin Anspruch auf Kindergeld?

Ja, wenn Du die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllst! Auch die Halb- und Vollwaisenrente wird für die Dauer Deines FSJ in Rheinland-Pfalz an Dich ausbezahlt.

Alle Vorteile auf einen Blick: Was bringt Dir ein FSJ?

Ein Freiwilliges Soziales Jahr in Rheinland-Pfalz bringt Deinen Mitmenschen und den Einsatzstellen, in denen Du Dich beteiligst, einen wahnsinnig großen Mehrwert. Und die meisten Einsatzstellen sind sogar auf die Unterstützung von Freiwilligen wie Dir angewiesen, um bestmöglich zu arbeiten. Darüber hinaus bringt Dir ein FSJ folgende Soft-Skills, die Dir im weiteren Leben bestimmt helfen werden:

  • Du wirst Dich persönlich weiterentwickeln, eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen.
  • Du sammelst Erfahrungen in der Teamarbeit.
  • Du gewinnst berufliche Orientierung und erlebst soziale Berufe in der Praxis.
  • Du lernst Verantwortung zu übernehmen und gewinnst Selbstbewusstsein.
  • Du begegnest vielen unterschiedlichen Menschen und sammelst Erfahrungen in einem neuen Umfeld.
  • Du kannst Wartezeiten für eine Ausbildung oder ein Studium sinnvoll überbrücken.
  • Du kannst Dich in der Gruppe mit anderen Freiwilligen austauschen und so neue Freunde finden.
  • Du erhältst von uns Unterstützung und Weiterbildung in den begleitenden Seminaren.
  • Du lebst die Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Fragen.
  • Und last but not least: Du wertest Deinen Lebenslauf mit einem qualifizierten Zeugnis auf!

Wie geht es nach Deinem Freiwilligendienst in Rheinland-Pfalz weiter?

Die Wartelisten für Kinder oder Menschen mit Assistenzbedarf sind sehr lang. Gleichzeitig fehlen Menschen, die aktiv in diesen Arbeitsfeldern einen Beruf ergreifen. Eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich ist zunächst ein wirklich bereichernder Start ins Berufsleben. Dadurch und durch die Vielzahl an Einrichtungen hast Du so quasi eine lebenslange Jobgarantie.

Wenn das für Dich interessant klingt, dann möchtest Du Dich vielleicht während des FSJ beruflich orientieren oder spielst gerade mit dem Gedanken Dich im sozialen Bereich ausbilden zu lassen? Das ist eine überaus gute Idee, denn waldorfpädagogische und heilpädagogische Einrichtungen, biologische Landwirtschaft und die Sozialtherapie sind innerhalb der Gesellschaft sehr gefragte Einrichtungen und bieten viele Arbeitsplätze an.

Ein FSJ kann also eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, um in den Bereich der sozialen Berufe Einblicke zu gewinnen. Dazu kannst DuDir den Dienst bei einem Studium oder Ausbildung als Erfahrung anrechnen lassen, dafür erhältst Du von uns ein passendes Zeugnis.

Bewirb Dich jetzt mit den Freunden für Dein FSJ in Rheinland-Pfalz!

Rheinland-Pfalz ist ein weltoffenes Land, das Menschen willkommen heißt. Kulturelle Vielfalt bereichert das Zusammenleben, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Rund ein Fünftel der in Rheinland-Pfalz lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund. Und dieser interessante Mix und die gelebte Offenheit kommen auch Dir und Deinem FSJ zugute!

Also wage es und bewirb Dich am besten noch heute für Dein FSJ in Rheinland-Pfalz. Wir von den Freunden und unzählige Menschen mit Assistenzbedarf, Waldorfschüler*innen und alle Einrichtungen freuen sich über jeden jungen Menschen, der mutig und engagiert ein Jahr seines Lebens für einen guten Zweck und die Gesellschaft widmet!

Vier Türme Koblenz
Koblenz Statue
Trier Kathedrale
Bildquellen:
© apfelweile – stock.adobe.com
© Zane – stock.adobe.com
© CL-Medien – stock.adobe.com
© robertdering – stock.adobe.com
Jetzt hier bewerben
Jetzt hier bewerben

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst