Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Bewahrer der chinesischen Kulturtradition

(aus: Waldorfpädagogik weltweit, S. 142-143, Copyright-Hinweise beachten!)

Taiwan liegt am Westrand des pazifischen Tiefseegrabens und des philippinischen Inselbogens. Seine Anziehungskraft beruht zum einen auf der außergewöhnlichen natürlichen Schönheit der Insel, zum anderen auf der reichen chinesischen Kulturtradition, die auf Taiwan zum großen Teil unverfälscht erhalten geblieben ist. Die Schönheit des Naturparadieses hat indes durch menschliche Eingriffe stark gelitten, und doch gibt es immer noch Plätze, wo nichts den Traum von Formosa stört, der gewebt ist aus tropischen Farben und der filigranen Architektur des alten China.

Waldorfpädagogik wurde in Taiwan erstmals 1994 durch eine nationale Kindergarten-konferenz öffentlich bekannt, die von der Gründerin des Ci Xing Waldorfkindergartens, Chuen Sue Chang, organisiert wurde. Chuen Sue Chang hatte Waldorfpädagogik 1989 auf einer Reise nach Deutschland kennen gelernt, wo sie Waldorfkindergärten und Schulen besichtigte. Später besuchte sie einen Sommerkurs über Waldorfpädagogik am Emerson College in Großbritannien, wo sie John Thomson kennen lernte und zu Vorträgen bei der Konferenz 1994 einlud.

1996 begann die praktische und theoretische Waldorfpädagogik-Ausbildung im Ci Xing Kindergarten, der bereits 1977 gegründet worden war. Dozenten reisten von Australien, Deutschland, Neuseeland und Großbritannien an. Nach dreijähriger Erfahrung mit Waldorfpädagogik drängten die Eltern darauf, eine erste Klasse zu eröffnen. Die erste Klasse wurde 1999 mit sieben Kindern, einem Klassenlehrer und zwei Fachlehrerinnen für Englisch und die künstlerischen und handwerklichen Fächer eröffnet.

Arbeitsgruppe zum Lehrplan

Parallel dazu traf sich eine Gruppe regelmäßig, um den Waldorflehrplan zu studieren und den Klassenlehrer zu unterstützen. Inzwischen hatte June Lin während ihres Studiums an der Ashland Universität in den USA und später in Australien ebenfalls Waldorfpädagogik kennen gelernt. Mit viel Mut und Begeisterung begann sie mithilfe von Wendy Duff und Helen Cock, Australien, 1995 den ersten Waldorfkindergarten in Tai Chung zu eröffnen. Da es in Tai Chung inzwischen ausgebildete Waldorflehrer gibt, wird zusammen mit den Kindergarteneltern eine erste Klasse vorbereitet.

Waldorfschule erhält staatliche Subvention

Die Waldorfschule "Ci Xing" wurde von der lokalen Regierung in Lo Tung, I-Lan anerkannt und finanziell unterstützt, was in der Geschichte der Waldorfpädagogik in Asien revolutionär ist. Die Schule arbeitet ebenfalls daran, in das staatliche Schulsystem integriert zu werden. Im September 2001 wird die Schule ein neues Gebäude erhalten, um die Idee der Waldorfpädagogik immer mehr in die Praxis umzusetzen, damit sie in der taiwanesischen und chinesischen Kultur Fuß fassen kann.

Da die Reform des staatlichen Bildungswesens in Taiwan schon jahrelang in Gang ist, scheint es an der Zeit, dass Waldorfpädagogik die Kultur Taiwans bereichert, vertieft und weitet, und dass es zu einem wechselseitigen Austausch zwischen Waldorfpädagogik und dem staatlichen Bildungssystem kommt.

YA CHIH CHAN

Ya Chih Chan
Zurzeit Klassenlehrerin und Lehrerin für Englisch und Handwerk der ersten Waldorfschule Taiwans, Mitleiterin der Stiftung "Anthroposophie".

Jetzt fördern & spenden
Jetzt fördern & spenden

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst