Lateinamerika – ein kleiner Überblick
Wie viele Waldorfschulen gibt es in Lateinamerika? Es sind etwa 65. Das ist nicht viel, wenn man es mit Europa vergleicht – allein Schweden und die Schweiz zusammengenommen, haben mehr. Doch Südamerika ist nicht Europa, nur in einem: Auch dort müssen die Waldorfschulen wie in fast allen Ländern außerhalb Deutschlands ohne jeden staatlichen Zuschuß auskommen.
Mit Blick auf ihre Situation sind 65 Waldorfschulen in Lateinamerika durchaus viel – und auch im Vergleich mit 38 Schulen in Asien und 22 in Afrika. Fast überall auf der Welt ist die Waldorfbewegung noch immer ein Keim – kein Wunder bei der krassen Diskriminierung gegenüber kostenlosen Staatsschulen und bei der Verteilung zwischen arm und reich weltweit.

Und so verdienen auch die 65 Schulen Lateinamerikas jegliche Hochachtung für ihre Arbeit, die auf diesem Kontinent lebendige Beispiele dafür zeigt, daß eine andere Pädagogik möglich ist. Die mit Abstand kraftvollste Schulbewegung hat dabei Brasilien mit 32 Waldorfschulen (wobei 11 Schulen allein in den letzten sechs Jahren dazukamen). Es folgen Argentinien, Mexiko, Chile und Kolumbien mit 5-8 Schulen, Peru mit 4 Schulen sowie Costa Rica mit einigen Initiativen. In Ecuador, El Salvador und Uruguay gibt es je eine Schule.
Die Übergänge von Waldorfschulen zu Schulen mit Waldorfelementen sind natürlich sehr fließend, zumal auch die Lehrerbildung finanziert werden muß, Kurse kein Vollzeitstudium sind und wie auch in Afrika oftmals große Entfernungen überbrückt werden müssen, was wiederum Geld kostet... Des weiteren ist mit der Zahl der Schulen noch nichts über deren Größe gesagt. In Costa Rica zum Beispiel muß man tatsächlich deutlich von Initiativen sprechen: An drei bis vier Orten gibt es neben bestehenden Kindergartengruppen jeweils eine oder wenige Klassen mit meist nur einer Handvoll Kindern. Bei den 65 Schulen sind diese noch nicht mitgezählt...
Zehn Schulen unterstützen wir mit Patenschaften – für alle ist dies eine wichtige Hilfe und für die Paten ein individueller Weg der Unterstützung. Gerne würden wir noch viel mehr Patenschaften vermitteln. Allein diese zehn Initiativen suchen noch für über 30 Kinder Paten.
Insgesamt konnten wir im letzten Jahr 45 Projekten in Lateinamerika mit Spenden helfen – dies umfaßt allerdings schon die ganze Spanne von Waldorfschulen und -kindergärten über Lehrerseminare bis hin zur Sozialarbeit und einzelnen heilpädagogischen Einrichtungen. An all diese Projekte durften wir insgesamt über 750.000 Euro weiterleiten. Knapp die Hälfte davon ging wieder an Monte Azul – ein großes Projekt mit vielen treuen Spendern, das allein über 1.000 Kindern und Jugendlichen zugute kommt.
Holger Niederhausen