Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie haben gerade den wohl ersten Rundbrief aufgeschlagen, der einen absoluten Schwerpunkt hat – wir möchten Ihnen diesmal über die asiatischen Initiativen berichten. Das „die“ hat hier beinahe seine Berechtigung, weil die Waldorfschulen in Asien noch fast an vier Händen abzuzählen sind.

Die Idee zu diesem Schwerpunkt entstand, nachdem Frau Göbel im April von der ersten asiatischen Lehrertagung auf Taiwan zurückgekehrt war, die sie selbst initiiert hatte.

Lernen Sie nun auf den folgenden Seiten selbst Initiativen aus Pakistan, Indien, China, Taiwan, Japan, Korea, Vietnam, Thailand, Malaysia und den Philippinen kennen!

Aus vielen Zeilen spricht ein Enthusiasmus, der vielleicht nicht so typisch für Asien ist wie für die Waldorfbewegung überhaupt. Doch er ist in mancher Hinsicht für die asiatischen Initiativen notwendiger als anderswo. Warum – das werden Sie manchem Aufsatz ebenfalls entnehmen können: Viele asiatische Länder haben den schulischen Streß bis in absolute Extreme gesteigert. Dazu kommt der ganz „normale“ Alltag asiatischer Millionenstädte... Der Waldorf-Ansatz ist hier größten Herausforderungen ausgesetzt, zeigt aber gerade unter diesen Bedingungen, wie heilsam er für die Kinderseelen ist.

Es scheint oft, als lägen Tradition und Moderne nirgends so nah nebeneinander wie in Asien. Und zugleich erweist sich beides als nicht zukunftsfähig. Die alten Zeiten sind vorbei, doch die „Moderne“ ist kalt und zerstörerisch. Die Menschheit hat nur dann eine wirkliche Zukunft, wenn eine völlige Verwandlung einsetzt – gerade im Bildungswesen.

Viel Freude mit diesem Heft!

Holger Niederhausen

Jetzt fördern & spenden
Jetzt fördern & spenden