Kurzmeldungen
Spendenaufruf - Äthiopen - Sibirien - Lob in Bangkok
Spendenaufruf Winter 2004
Im Winter riefen wir wieder zu Spenden für unseren Internationalen Hilfsfonds auf („Gemeinsam überwinden wir Hindernisse – helfen Sie uns helfen!“). Bis Ende Februar erhielten wir 670 Spenden in Höhe von insgesamt über 65.407 Euro. Mit Ihrer Hilfe konnten wir wieder an vielen Orten helfen, zum Beispiel: Unterstützung des Lehrerseminars in Buenos Aires, Werkstatt-Renovierung im tschechischen Camphill Ceske Kopisty, Waldorfseminare in Bulgarien, Renovierung einer Waldorfschule in Estland, Unterstützung der heilpädagogischen Arbeit in Kirgisien, zahlreiche Reisekosten von Dozenten und einige Stipendien. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!
Waldorfpädagogik in Äthiopien
Seit vielen Jahren ist die langjährige Waldorflehrerin Dorothea Roenpage mit Äthiopien verbunden und hat dort viele Kontakte geknüpft. Im Herbst soll in Hawzien im Norden eine Kindergartenarbeit beginnen und ein Bau entstehen. Die ersten Gelder sind gesammelt, ein Verein engagierter Menschen vor Ort ist gegründet. Die Freie Hochschule Mannheim wird die Ausbildung der Erzieherinnen unterstützen.
Alltag in Sibirien
Ein schwäbischer Klassenlehrer schilderte Alltagssituationen in der heilpädagogischen Lebensgemeinschaft „Istok“ in Irkutsk:
„Wenn die Aufgaben alle verteilt sind, geht es an die Arbeit, aber schon tauchen die nächsten Probleme auf. Für die Motorsäge gibt es kein Benzin mehr, es läßt sich im ganzen Dorf kein Seil auftreiben, um Manja festzubinden, und wie taut man bei –30°C eine Pumpe auf? In solchen Situationen ist die russische Improvisationskunst an der Reihe. Benzin wird mit dem Mund und einem Gartenschlauch aus dem Auto gesaugt, die Kuh kann man auch mal mit einem Verlängerungskabel festbinden und an die Pumpe wird einfach ein Starkstromschweißgerät angeschlossen, das die Rohre zum Glühen bringt...“
Lob für Waldorfschule Bangkok
Ein Mentor, der die Panyotai Waldorfschule besuchte, schrieb uns: „Panyotai ist einzigartig in meiner Erfahrung mit 14 verschiedenen Waldorfschulen. Das ganze Personal ist ohne Ausnahme sehr begabt. Jeder von ihnen kann einen Klassenraum mit wunderbar positiver Energie füllen. Alle sind exzellente Geschichtenerzähler und gestalten auch den rhythmischen Teil sehr schön mit viel Bewegung...“
