Freiwilligendienste | Notfallpädagogik
+49 (0)721 20111-0
Waldorf weltweit | WOW-Day | Patenschaften
+49 (0)30 617026 30
Home: Freunde Waldorf

Kurzmeldungen

Spendenaufruf „Islamische Länder“

Mit Ihrer Hilfe konnten wir einem Studenten aus Algerien ein Stipendium für eine einjährige Ausbildung in Mannheim geben. An der Germanistik-Fakultät der Universität Oran gibt es eine ganze Gruppe interessierter Algerier, die den praktischen Einstieg in die Waldorfpädagogik planen und teilweise schon eine Ausbildung in Mannheim und Witten-Annen gemacht haben. – Weitere Mittel dieses Spendenaufrufs werden wir der Waldorfschule in Khudjand zur Verfügung stellen.

Von unseren BMZ-Projekten

Abgeschlossen wurde unser BMZ-Projekt in Kathmandu – die Tashi Waldorfschule hat jetzt drei weitere Klassenräume, Waschräume und eine große Küche. Geplant ist nun ein Projekt für die Michaelschule in Tiflis. Der entsprechende Antrag wurde vorbereitet und beim Ministerium eingereicht.

Puppenwerkstatt zur Selbsthilfe

Inmitten der wirtschaftlichen Krise in Argentinien begann die Waldorfschule Perito Moreno in Buenos Aires vor eineinhalb Jahren, selbst hergestellte Puppen über das Internet zu verkaufen. Auf diese Weise konnten bereits rund 12.000 Dollar eingenommen werden. (Homepage: www.pampatoys.com.ar).

Alternativer Nobelpreis für Sekem-Gründer

Der Gründer der großen Sekem-Initiative in Ägypten, Ibrahim Abouleish, erhielt im letzten Jahr für sein vorbildliches Unternehmertum den „alternativen Nobelpreis“ – ein Jahr nach dem 25-jährigen Jubiläum von Sekem (weitere Informationen unter www.sekem.com).

Umzugspläne in Tansania

Die Hekima Waldorfschule in Dar es Salaam hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Derzeit hat die 1999 gegründete Schule rund 150 Kinder – und fast jede Woche kommen weitere dazu. Nun ist der Umzug in ein eigenes Gebäude geplant.

Beginn der Waldorfpädagogik in Bulgarien

In Stara Zagora begann Anfang des Jahres eine Waldorfgruppe innerhalb eines staatlichen Kindergartens. Eine Bulgarin, die bereits seit Herbst 2002 nachmittags mit Erstklässlern gearbeitet hatte, macht mit Hilfe der Freunde der Erziehungskunst gerade eine einjährige Ausbildung in England. – In Sofia gab es ein erstes Seminar; ein Waldorflehrer aus Schwäbisch Hall gestaltete den Kurs an der Kliment of Ochrid University, die wahrscheinlich eine vollständige Waldorf-Qualifikation aufbauen wird.

Nachrichten aus Russland

Zur Zeit laufen in Russland Experimente zur Einführung eines Zentralabiturs und schülerbezogener Zuschüsse.

In Moskau beschloß das Stadtparlament ein Mindestalter (!) von 6 Jahren für den Schulbesuch. Der Direktor der Waldorfschule Moskau, A. Pinskij, der auch den Bildungsminister berät, wurde von der „Lehrerzeitung“ als bester Bildungspolitiker des Jahres 2003 ausgezeichnet.

Die Waldorfschule Samara hat die staatliche Attestierung bestanden – Voraussetzung für staatliche Zuschüsse und anerkannte Abschlußzeugnisse. Für die Waldorfschule Woronesh steht die Attestierung im September bevor.

Rumänien

Am 4. Februar gab es in Stuttgart eine Konferenz zwischen Vertretern der „Freunde“ und der rumänischen Schulbewegung. In Rumänien gibt es 12 Waldorfschulen (voll ausgebaut in Bukarest, Cluj, Iasi, Simeria und Timisoara) und Waldorfklassen in sechs Staatsschulen. Es wurden verschiedene Fortschritte und auch Schwierigkeiten besprochen – etwa die unzureichende Ausbildung vieler Lehrer, zurückgehende Klassengrößen in den unteren Jahrgängen, beengte Räumlichkeiten, fehlende Ausstattung, unzureichende staatliche Unterstützung.

Jetzt fördern & spenden
Jetzt fördern & spenden

Für Freiwilligendienst bewerben

Häufiggestellte Fragen über den Freiwilligendienst